COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (64)
  • Literatur-News (29)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (6)
  • 2019 (5)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (5)
  • 2014 (8)
  • 2013 (12)
  • 2012 (7)
  • 2011 (12)
  • 2010 (14)
  • 2009 (12)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Ifrs Risikomanagement deutschen Berichterstattung deutsches Praxis Unternehmen Rahmen Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    …, 193 S., 28,00 €. Besonders in den Rechenwerken des Abschlusses werden die Unterschiede der Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB deutlich… …Abschlüssen nach IFRS ist deshalb eine große Herausforderung in der Praxis. Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über die geltenden Normen für die… …mit Neuregelungen nach IFRS 8. Das Werk unterstützt wirkungsvoll mit Beispielen und Best-Practice-Analysen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierungserleichterungen im Rahmen der IFRS

    …., 39,95 €. Die Komplexität der Rechnungslegung nach IFRS nimmt weiter zu. Unternehmen suchen daher nach Chancen, die Erstellung des Jahresabschlusses auf…
  • IFRS 9 – Eine Antwort auf die Schwächen von IAS 39?

    …Das IDW äußert sich on einer aktuellen Presseinformation skeptisch zur Frage, ob die Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 überhaupt noch sinnvoll ist… …. Auf Basis des aktuellen Diskussionsstands erscheine es zweifelhaft, dass IFRS 9 zu einer nennenswerten Verbesserung gegenüber IAS 39 führen wird. Diese… …Bewertungskategorie in IFRS 9 einzuführen ("fair value through other comprehensive income"). Zwar trage das IASB hierdurch den Bedenken einiger Unternehmen (z. B. der… …neuen Standard IFRS 9''] auf COMPLIANCEdigital vom 12. November 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: EU übernimmt IAS 24 sowie Änderungen an IFRS 8 und IFRIC 14

    …an IFRS 8 „Geschäftssegmente“ sowie Änderungen an IFRIC 14 „Vorauszahlungen im Rahmen von Mindestdotierungsverpflichtungen“. Für die genannte…
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an verschiedenen IFRS

    …Rates veröffentlicht. Die Änderungen betreffen die Standards IFRS 1, IFRS 7, IFRS 3, IAS 1, IAS 34, IFRIC 13 sowie Änderungen in weiteren Standards… …entsprechend der Änderungen an IFRS 3 und IAS 27. Download der Verordnung im PDF-Format…
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …Das vorliegende Buch ist eine komprimierte Darstellung der IFRS für den Mittelstand mit vielfältigen Hilfestellungen für die Anwendung in der Praxis… …Bewertungsansätze und Methoden der IFRS- Bilanz und GuV ausführlich behandelt. Zu Beginn der Kapitel findet sich jeweils eine tabellarische Aufstellung der jeweils… …relevanten IAS. Am Ende der meisten Kapitel steht jeweils ein Hinweis auf die entsprechende Thematik in den IFRS für SME (small and medium size entities) und… …Internationalen Rechnungslegung und die historische Entwicklung der Institutionen von IASC (1973) bis zur IFRS Foundation (2010) und der verschiedenen beratenden… …6'' Hier werden die Grundlagen der IFRS- Rechnungslegung dargestellt. Kapitel 5 gibt einen Überblick über die Normenhierarchie des IFRS-Regelwerks… …. Kapitel 6 ist den grundlegenden Ansatz- und Wertkonzepten der Rechnungslegung nach IFRS gewidmet. Die Autoren erläutern zu Beginn des Kapitels die… …Hier wird die Ergebnisrechnung nach IFRS beschrieben. Dazu dient eine Einführung in die Erfolgskonzeption nach IFRS und eine detaillierte Beschreibung… …der Ergebnisrechnung. ''Teil 9: Latente Steuern und Rechnungsabgrenzung, Kapitel 23–25'' Die latenten Steuern haben in der IFRS- Welt erheblich an… …eingegangen. Abschließend (24) wird die Bilanzierung der Rechnungsabgrenzungsposten nach IFRS dargestellt. ''Teil 10: Ergänzungsrechnungen, Kapitel 26–28''… …Unter Ergänzungsrechnungen werden die Bestandteile des IFRS Abschlusses zusammengefasst, die dem „Kapitalmarkt“ zusätzliche Informationen über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    …bewährten Methoden sind jedoch durch die Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS) einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Die… …Instrumente wie anzupassen sind und welche neuen Möglichkeiten sich mit den IFRS ergeben. Dieses Werk *– diskutiert bilanzpolitische Potenziale, *– gibt…
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …. Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Die Herausgeber und zahlreiche… …einzelnen Bereiche der IFRS-Bilanzierung gegeben, zugeschnitten auf die Besonderheiten von Familienunternehmen. Ein Überblick über Fragestellungen der IFRS…
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …der Wirtschaft haben zu einer immer stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards)…
  • Lageberichterstattung – HGB, DRS und IFRS Practice Statement Management Commentary

    …hinaus stellen sie die nationalen Regelungen denen des IFRS Practice Statement Management Commentary gegenüber und geben einen Einblick in die aktuellen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück