COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2441)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3087)
  • eBook-Kapitel (1921)
  • News (972)
  • eJournals (296)
  • eBooks (183)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (222)
  • 2024 (280)
  • 2023 (277)
  • 2022 (295)
  • 2021 (312)
  • 2020 (381)
  • 2019 (343)
  • 2018 (304)
  • 2017 (323)
  • 2016 (301)
  • 2015 (461)
  • 2014 (496)
  • 2013 (404)
  • 2012 (404)
  • 2011 (336)
  • 2010 (411)
  • 2009 (467)
  • 2008 (131)
  • 2007 (142)
  • 2006 (87)
  • 2005 (41)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Anforderungen Controlling deutsches Unternehmen Praxis Prüfung Risikomanagements Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutschen PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6469 Treffer, Seite 10 von 647, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Expertenkreis Cyber-Sicherheit des BSI nimmt seine Arbeit auf

    …Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Expertenkreis Cyber-Sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …unter Verwendung der IT durchführbar. Im angloamerikanischen Sprachraum wird für diese IT-Unterstützung der eigenständige Begriff „CAAT“ (Computer… …angloamerikanischen Sprachgebrauch sieht man die IT auch als „Driver” bzw. „Enabler” der maschinellen Prüfungsunter- stützung in der IR12. „With respect to… …understanding IT‘s role and impact, we must recognize that IT serves as both a driver – on setting the strategic direction of the organization – as well as an… …die Prüfungen effizient und sicher durchzuführen ist vor allem ein optimierter Einsatz der IT in der IR zwingend. Das Deutsche Institut für Interne… …Einzelqualitätskriterien erstellt, der insb. in folgenden Punkten für eine funktionsfähige IR direkt bzw. indirekt eine angemessene IT- Unterstützung verlangt13: – Die… …verwalten, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Daten für die IR nur noch unter Verwendung der IT durchführbar. Das Deutsche Institut für Interne… …komplexen Daten- verknüpfungsmöglichkeiten werden Prüfungsansätze und Einsparungen realisier- bar, die ohne IT ansonsten undenkbar wären. Der IT-Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Audit

    Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice
    978-3-503-19125-3
    Dr. Stefan Beißel
    …Die Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT spielt in zunehmend digitalen, datenintensiven Arbeits- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Audit Marketing

    Dr. Hannes Schuh
    …targeted marketing measures. It is worth considering audit marketing beyond the numerous, mainly process-oriented measures available in the literature and… …organization? On the one hand audit marketing focuses on the position of Internal Audit Unit in the company, while on the other it is also associated with… …the marketing-oriented focus of the overall organization based on the claim that it adds value. This means that the message at the heart of its… …relevant publications and attendance at internal and external events, it is particularly important to present possible development paths, the education con-… …cept, the systematic preparation for management tasks transparently and where pos- sible to support these with examples. It also makes sense to show… …, the following appears to be relevant: – Internal Audit Unit acts independently. – It knows the administrative culture precisely. – It can address… …litera- ture and opens up new methods. It seems important to be aware that, although IA offers only a few products, these are diverse, that these have…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …näher betrachtet werden. Hierzu wird zunächst hergeleitet, inwiefern IT ein Feld für kollektive Entschei- dungen darstellt. Im Anschluss werden… …verschiedene Definitionen des Begriffs IT-Governance nebeneinandergestellt und abgeglichen. 3.1 IT als Handlungsfeld kollektiver Entscheidungen Vor Beginn der… …Entscheidungen hinsichtlich der Ausrichtung der IT im Unternehmen sowie das Leistungsangebot der IT; in diesem Bereich werden also die Entscheidungen hinsichtlich… …des „Warum“ und des „Was“ der IT getroffen. Als zweiter Bereich lassen sich Entscheidungen über die Arbeitsteilung zwischen den Fachbereichen und der IT… …einerseits sowie externen Lieferanten andererseits abgrenzen. In diesem Bereich wird demnach über das „Wer“ der IT entschieden. Als drittes ist über die… …Ausgestaltung der IT-Leistungserstellung, dabei vor allem das Leistungsniveau sowie die Formali- sierung zu entscheiden. Dies kann auch als das „Wie“ der IT… …tatsächlich kollek- tive Entscheidungen darstellen. Dabei könnte ausgehend von dem Gedanken, dass IT im Wesentlichen der Unterstützung betrieblicher Funktionen… …dient, angenommen werden, dass jeder Mitarbeiter oder jede Abteilung im Unterneh- men über die genutzte IT selbst entscheiden kann. Bei dem Gedanken wird… …den Unternehmen verschiedene Entscheidungsbeteiligte gibt und die IT also einer Governance bedarf. Aus dieser Argumentation ergibt sich auch, dass die… …der Corporate Governance auf der einen Seite sowie des in der Einleitung beschriebenen strategischen Alignments von Fachbereich und IT andererseits hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …Interne Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance zwischen IT… …Stakeholder an, die Anforderungen an eine IT-Lösungen stellen, um sie ordnungsgemäß betreiben zu können: • die interne IT selbst mit ihren jeweiligen IT… …, um Patrick Beyer, Vice President Advanced IT and Technology Audits, Deutsche Telekom AG, ist verantwortlich für IT, Netz-Technik und Security Audits… …auch manuell aktuell halten? Es kann sein, dass Sie als System Owner 50 Einzelprozesse bedienen, um allen relevanten IT- Compliance-Anforderungen und… …, diese Prozesse grundlegend zu überdenken und zu optimieren. Einige Beispiele sind: • Braucht es eine Mitbestimmung für Betriebsräte in der IT und einen… …IT-Prüfprozess? Ja, auf jeden Fall, aber zentral für unser Unternehmen und nicht nach Regionen unterteilt. • Braucht man unter Umständen mehrere IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …und Umstände dazu führen können, dass regulatorische Anfor- derungen an die IT gestellt werden. 3.1 Überblick Wie in den vorangegangenen Kapiteln… …(SOX) eben diesen Weg, ein dokumentiertes IKS im Rechnungs- wesen zu fordern, welches nun auch im Bereich der IT umgesetzt werden muss. Etliche… …führte also zu weiteren Anforderungen an die IT und ist damit ebenfalls Teil der IT-Compliance. Entwicklung regulatorischer Anforderungen von 2000 bis… …IT veröffentlichen. Es entstand eine Situation der Unübersichtlichkeit, die letztlich auch den Anlass für diese Publikation gab, mit dem Ansinnen, die… …Durch die Verkürzung der Entwicklungs- und Produktzyklen und die Auswei- tung der Einsatzmöglichkeiten der Informationstechnologie erhöht sich dieser… …Informationstechnologie durch Informationsnetze, computergesteu- erten Handel und fast durchgängige Börsenöffnungszeiten rund um den Globus eine… …Krisen wie auch die Erweiterung der regulatorischen Anforderungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Informationstechnologie, als wesentliches Werkzeug… …der New York Stock Ex- change (NYSE) gehandelt werden, ist verpflichtet, das Interne Kontrollsystem im Bereich der Informationstechnologie gemäß dem… …richtete das IDW einen Fachausschuss für Informationstechnologie (FAIT) ein, der sich mit den aus der Informationstechnologie resultierenden Fragen… …Buchführung versucht wurde, mit dem Fortschritt der Informationstechnologie mitzuhalten. Die korrekte und abschließende Anwen- dung dieser Anforderungen bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …Effizienzsteigerung des Einsatzes der Informationstechnologie (IT) in der Sachbearbeitung durch Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten moderner Techniken –… …jeweiligen IT Strategie der Unternehmen geführt, mit der Folge, dass die IT einen hohen Grad der Integration in die Geschäftsprozesse aufweist und auch… …und der Komplexität verbundene Abhängigkeit von der IT auch erhebliche Risiken. Daher gewinnt die Sicherheit der Datenverarbeitung für die Unternehmen… …Informationstechnologie erkennbar. Es wird verstärkt Groupware zur Unterstützung der Geschäftsprozesse eingesetzt. Browser stellen nicht mehr nur die Benutzeroberfläche zum… …dem Nutzungsgrad der Informationstechnik im jeweiligen Unternehmen mitbestimmt werden. 3. Rechtliche Rahmenbedingungen Die Pflicht zur Umsetzung… …angemessener Sicherheitsvorkehrungen für den IT-Einsatz und zur Einbindung von Risiken aus dem Einsatz der IT in das Risikomanagementsystem der Unternehmen geht… …IT kann daher auch Auswirkungen auf eine eventuelle persönliche Haftung von Vorstand bzw. Geschäftsführung einerseits aber auch auf die Haftung der… …verbindliche Rundschreiben (z. B. MaRisk) auch bezüglich der sog. operationellen Risiken im Zusammenhang mit der IT veröffentlicht. Auch das Institut der… …des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu entnehmen. 4. IDV – Die aktuelle Situation Unsere Erfahrungen aus zahlreichen… …und des Softwareeinsatzes sind Aufgaben der IT- Organisationseinheit des Unternehmens. Größere Programmentwicklungen sind zentral und den Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 35: Parmalat (Italy, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …course of a decade. Many analysts took to calling Parmalat “Europe’s Enron”. Indeed, the scandal was so massive that it compares to Enron, WorldCom and… …that its accounting principles were in line with established international accounting standards as well as Italian standards. Yet it appeared not to be… …originality and unique appeal of Parmalat milk soon made it very popular and business expanded to other parts of Italy. Parmalat tried to style itself as the… …“Coca-Cola of milk”. In 1990, Parmalat was listed on the Milan stock exchange – and Tanzi built it into an Italian powerhouse with operations in some… …discovered. The collapse: How it all happened But as Tanzi’s empire grew, so did the debts. Some of the best-known European and American bank… …network of offshore shell companies. Whereas at first, Parmalat did not conform to the usual profile of a risky enterprise, it now operated through a… …, the Isle of Man and Malta. In early December 2003, analysts began to raise questions about Parmalat’s liquidity when the company let it be… …known that it could not access about EUR 500 million in supposedly liquid funds held in an obscure Cayman Islands-registered investment fund called… …“Epicu- rum”. Parmalat soon shocked financial markets when it revealed that it was having trouble coming up with the money to make a EUR 150 million bond… …repayment even though it supposedly had billions in cash and cash equivalents. The scandal came to light with the revelation of a non-existent bank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Umgang mit IT-Diagnosedaten

    Risiken aus unzureichenden Schutzmaßnahmen im IT-Betrieb
    Dr. Stephen Fedtke
    …vordringlich Kundendaten und Firmengeheimnisse, im Gesundheitsumfeld geht es um Patientendaten, und im Fall von Behörden und staatlicher IT reicht das Spektrum… …Daten aus der produktiven IT, die sie zum Beispiel im Rahmen von Softwaretests nicht erhalten, weil diese auf anonymisierten Testdaten basieren. 2… …. Lösungsansatz Eine rechtlich und sicherheitstechnisch wirksame Lösung bietet die Anonymisierung sämtlicher IT- Diagnosedaten vor dem Upload. Die Anonymisierung… …Problems. Es verletzt den Datenschutz, wenn zu schützende sensible Daten zweckfremd an Dritte weitergeleitet werden. Ein unsachgemäßer Umgang mit IT… …den Upload nicht-anonymisierter IT- Diagnosedaten als Vorsatz beziehungsweise Obliegenheitsverletzung oder Gefährdungserhöhung einstufen würden… …Auskunftsrecht bei Hauptversammlungen mit obigem Thema strategisch verbinden. Insgesamt wird deutlich, dass ein unsachgemäßer, nicht rechtskonformer Umgang mit IT… …Umgang mit binär-codierten IT- Diagnosedateien geregelt, das heißt mit Dateien, deren binäre Inhalte aufgrund fehlenden Wissens über die genauen Formate… …Dienstleistungsunternehmen sinnvoll sein. Ergänzende Fragestellungen im Fall des Outsourcings oder der Cloud-Nutzung: • Ist mit Dienstleistern der Umgang mit IT- Diagnosedaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück