COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1373)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (935)
  • Risk, Fraud & Compliance (652)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (613)
  • PinG Privacy in Germany (582)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (282)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (40)

… nach Jahr

  • 2025 (150)
  • 2024 (183)
  • 2023 (162)
  • 2022 (158)
  • 2021 (171)
  • 2020 (161)
  • 2019 (189)
  • 2018 (192)
  • 2017 (181)
  • 2016 (174)
  • 2015 (186)
  • 2014 (189)
  • 2013 (163)
  • 2012 (137)
  • 2011 (109)
  • 2010 (112)
  • 2009 (114)
  • 2008 (113)
  • 2007 (103)
  • 2006 (77)
  • 2005 (35)
  • 2004 (38)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3104 Treffer, Seite 10 von 311, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …Sarbanes-Oxley get it wrong?, Contemporary Accounting Research, 29(4), S. 1109 – 1136. 38 ZIR 01.23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Abbildung 11 zeigt beispielhaft die grafische Darstellung der Notfallbeseitigung. 13 13 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, IT…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Datenportabilität – Teil 1

    Anwendungsbereich des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …, DS-GVO, 2018, Art. 20 Rn. 94. 40 So u. a. auch Noormaa/Šulskute˙/Terjuhana, in: Data Portability – IT Law Lab Study, 2016, S. 11 f. 242 PinG 06.18 Krause… …Marbeth-Kubicki, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, § 43 Rn. 300; Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Strategien zur Vermeidung der Publizitätspflicht

    Offenlegungsanforderungen gem. EHUG: Ausweich- und Umgehungsmöglichkeiten
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …Informationstechnik 100 % 100 % 100 % Elektrotechnik GmbH Informationstechnik GmbH Bei kleinen Kapitalgesellschaften kann eine Vorabausschüttung vor dem Bilanzstichtag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …stellt auch die ISACA in den Standards • 1002–Organisatorische Unabhängigkeit und • 1003–Persönliche Unabhängigkeit an die IT- Revision. Demnach muss die… …für die Offenlegung Review und Überwachung diese zum Beispiel vom Personalbereich oder IT- Bereich gesteuert werden, ist die Unabhängigkeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …Noormaa/Šulskute˙/Terjuhana, in: Data Portability – IT Law Lab Study, 2016, S. 16. 6 Kamann/Braun, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2017, Art. 20 Rn. 21. 7… …Portability – IT Law Lab Study, 2016, S. 18 f. 49 SRD Rechtsanwälte, in Online Blog, Datenportabilität: Neue Rechte durch die Datenschutzgrundverordnung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Security follows Strategy?

    Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Mensch-Roboter-Beziehungen erfordern darüber hinaus eine Verzahnung der Prozessgestaltung bei Wertschöpfungsketten mit organisationsübergreifenden IT-­ Architekturen und ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …von Compliance- IT- Spezialgebiete der C Fallbeispiele und Auswi Digi Präsenzschulungen WBT 100,00% 80,00% 60,00% 40,00% 20,00% 0,00% Compliance Officer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …Datenschutz Retourenprozess IT SEC/Cyberrisiken Abrechungsprozess Preisgestaltung Warenverfügbarkeit Kundenservice Logisitik Rechtsrisiken (Kartellrecht) Abb. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …zessorientierte Operati onal Audit mit 40 % und der IT- Audit mit 30 %. (Siehe hierzu auch Abbildung 8) Interessant in diesem Zusammenhang ist das Antwortverhalten…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück