COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (23)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (24)
  • 2018 (33)
  • 2017 (29)
  • 2016 (26)
  • 2015 (34)
  • 2014 (29)
  • 2013 (41)
  • 2012 (39)
  • 2011 (29)
  • 2010 (38)
  • 2009 (20)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

451 Treffer, Seite 9 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

    …den Autoren als Appell an die Adressaten in Vorständen und Aufsichtsräten interpretiert. Nicht unerwähnt bleibt die Kritik an dem Begriff Ehre, der sehr…
  • Compliance-Management im SE-Konzern

    …Erfordernis beizumessen.In insgesamt fünf Kapiteln wird systematisch an die Thematik herangeführt. Die Autorin widmet sich zu Beginn den Compliance-Grundlagen… …bringen, welche auch als Nachschlagewerk geeignet ist. Darüber hinaus bietet es sich auch für diejenigen an, die einen aktuellen Ein- und Überblick rund um…
  • Praxisleitfaden M & A Compliance

    …Erwerbstransaktionen, regelmäßig nicht als eines der Toprisiken aufgeführt. Dies ist nachvollziehbar, weil viele der an den Umfragen teilnehmenden Revisorinnen und… …es aber auch um die Vermeidung persönlicher Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und Mitglieder der Überwachungsorgane.Das Buch richtet sich direkt an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement und Risikocontrolling

    …Auflage erschienene Buch von Marc Diederichs. Es richtet sich insbesondere an die Praktiker in den Unternehmen, die sich einen Überblick über Grundlagen… …zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken in Unternehmen. Aber auch die Anforderungen an Geschäftsleitungen und Überwachungsorgane sowie…
  • Die Kompensation des Vermögensnachteils durch nicht exakt quantifizierbare, vermögenswirksame Effekte

    …festlegt, ist (weitgehend) nur Mannesmann ‚drin‘.2. a) Ausgangspunkt ist die Fragestellung des Autors, ob den an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder… …263 StGB) relevant sind und welche nicht und (2) wie der Nachteil bzw. Schaden zu ermitteln ist (S. 85).Zu (1) hebt Lösing anknüpfend an die… …Schätzung der Höhe des an sich festgestellten Schadens führt Lösing weitere, eher utilitaristische Argumente an, verweist aber auch auf einige Vorschriften im… …sind (S. 97 f.).Die Überlegungen zur Ermittlung des Schadens bzw. Nachteils (2.) setzen bei den von Lösing sogenannten verschiedenen Schadensarten an (S… …objektiven Kriterien zu bestimmenden Marktwert, im übrigen auf substantielle Schätzungen an (S. 126 f.).d) Nachfolgend fragt Lösing nach den Voraussetzungen… …Anforderungen an die generelle Kompensationsfähigkeit (S. 142) löst Lösing nur mit Ausführungen zu Mannesmann ein (S. 143 ff.). Folgen wird man ihm darin können… …nicht völlig zu vernachlässigen (S. 159). Das Ergebnis der Betrachtung von an die Empfänger von Anerkennungsprämien anknüpfenden Anreizwirkungen (S. 160… ….: Anlehnung an die steuerrechtliche Behandlung verdeckter Gewinnausschüttungen; S. 201 f.: Dreistufenmodell nach Lücke; S. 202: Umstände des Einzelfalls)… …. Lösing sieht keinen dieser Ansätze als für sich überzeugend an (S. 202 f.), entnimmt aber einigen einzelne Elementen, die er in drei Schritten für sinnvoll… …eine Liste von Indizien an (S. 205 ff.: nachfrageorientierte Kriterien mit erheblicher Aussagekraft, S. 213 Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …herausgegebenen Handbuch an, dass die über 40 Autoren umfassende praktische Erfahrungen mit dem jeweiligen Thema haben. Besonders angenehm fällt auf, dass sich die…
  • Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen

    …Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Familienunternehmen vermehrt ein wichtiges Thema. Der Autor entwickelt Anforderungen an eine integrierte…
  • Praxis-Handbuch Compliance

    …Von '''Peter Depré''' (Hrsg.), Walhalla Fachverlag, Regensburg 2011, ISBN 978-3-8029-3456-8 An Praktiker des Compliance-Managements aus der…
  • Leitfaden Sanierung von Firmenkunden

    …(mittelständische) Unternehmen finanzierende Bank unabdingbare Voraussetzung für jede Form von Sanierungsbemühungen: Vielfach sind Krisensignale schon an der…
  • Compliance und Strafrecht

    …Überschreitung vorliegen könnte, nicht zuletzt auch an den jeweils vorherrschenden ethischen und dogmatischen Standards auszurichten, die im internationalen… …einer Tagung der deutsch-/spanischsprachigen Strafrechtslehrervereinigung Crimint an der Universität Mannheim im Jahr 2012 gehalten wurden, wobei… …Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese Garantenpflicht in Deutschland – in Anlehnung an das obiter dictum des 5. Strafsenats vom 17.07.2009 (BGH NJW… …73 Abs. 3 StGB, die an ein strafbares Organverhalten anknüpfen, durchaus eine effektive Verhaltenssteuerung bewirken können und die Einführung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück