Von Peter Depré (Hrsg.), Walhalla Fachverlag, Regensburg 2011, ISBN 978-3-8029-3456-8
An Praktiker des Compliance-Managements aus der mittelständischen Wirtschaft wendet sich das von der Rechtsanwaltskanzlei Depré herausgegebene „Praxis-Handbuch Compliance“. Es stellt einen kurzen und prägnanten Einstieg dar für Geschäftsführer und andere Mitglieder von Unternehmensorganen, die sich das erste Mal mit dem Thema Compliance auseinandersetzen und eine Prüfung des Compliance-Status für ihr Unternehmen anstreben. Die Autoren definieren drei Kardinalpflichten für das Compliance-Management: Analyse der Risiken, Aufbau einer Organisationsstruktur für Prävention, Aufdeckung und Reaktion von Fehlverhalten und Implementierung dieser Maßnahmen in die Arbeitsabläufe. Um dies zu erreichen, stellen die Autoren Checklisten mit potenziellen Risiken und Gegenmaßnahmen zusammen. Die Handlungsfelder spannen dabei einen breiten Bogen, der alle relevanten Arbeitsbereiche in modernen Unternehmen erfasst. In der Breite der behandelten Themen liegt auch ein Problem: In manchen Handlungsfeldern sind allgemeine betriebswirtschaftliche Risiken sehr prominent, während spezifische Compliance-Risiken zu kurz kommen.
Das Konzept der Checklisten mit der Darstellung von Risiken und Maßnahmen hilft dem Praktiker, der am Anfang seiner Beschäftigung mit dem Compliance-Management steht, einen Einstieg in das Thema zu bekommen.
Prof. Dr. Stefan Behringer, EBC Hochschule Campus Hamburg
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2012
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.