COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1887)
  • Titel (82)

… nach Inhalt

  • News (1631)
  • Literatur-News (451)
  • Partner-Intern (194)
  • Rechtsprechung (45)

… nach Jahr

  • 2025 (55)
  • 2024 (78)
  • 2023 (87)
  • 2022 (92)
  • 2021 (107)
  • 2020 (125)
  • 2019 (113)
  • 2018 (122)
  • 2017 (128)
  • 2016 (106)
  • 2015 (185)
  • 2014 (200)
  • 2013 (201)
  • 2012 (211)
  • 2011 (220)
  • 2010 (193)
  • 2009 (87)
  • 2008 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne internen Bedeutung Governance Revision Ifrs Grundlagen Fraud Analyse Kreditinstituten Compliance Arbeitskreis deutsches Deutschland Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2321 Treffer, Seite 42 von 233, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verantwortungsvolles Wirtschaften: Wettbewerbsvorteile durch CSR

    …22. Februar können sich Unternehmen in vier Größenkategorien für den Preis bewerben, der eine nicht nur an ökonomischen, sondern auch ökologischen… …Stakeholder-Befragung an: Die Selbsteinschätzungen der Unternehmen werden um Interviews mit unabhängigen gesellschaftlichen Akteuren wie Umweltgruppen oder Betriebsräten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anti-Fraud Collaboration veröffentlicht zweite Case-Study

    …Vorgehen sei an die sog. Harvard Business School (HBS) Case-Study-Methode angelehnt; Mitglieder der HBS seien entsprechend auch an der Gestaltung und Auswahl…
  • PwC-Studie: Mittelstand unterschätzt Cyber-Risiken

    …ihrer Einschätzung, was die derzeit wichtigsten sicherheitsrelevanten IT-Trends sein dürften, sei von den Befragten an erster Stelle das Cloud Computing… …Unternehmen an Standards zur Informationssicherheit wie beispielsweise dem ISO 27001 orientiere. Bei den übrigen werde Informationssicherheit nicht nach einem…
  • BKA: Wirtschaftskriminalität verursacht in Deutschland 3,8 Milliarden Euro Schaden

    …Kriminalstatistik (PKS) 2013 erfassten Straftaten belaufen – und das bei einem Anteil der Wirtschaftskriminalität von nur 1,2 Prozent an der registrierten… …auch jene Geschäftspartner betroffen sein können, die an den kriminellen Handlungen der Täter keinen Anteil hatten,nicht unerhebliche Reputationsverluste…
  • FinCEN: „Red flags“ gegen Menschenhandel

    …Zahlungen hintereinander, die immer unter der Schwelle von 3000 Dollar bleiben und von verschiedenen Orten in den USA, im Besonderen an der mexikanischen… …Grenze, erfolgen. Ebenfalls verdächtig sind laut FinCEN Geldtransfers an einem oder darauf folgendem Tag aus verschiedenen Filialen einer Bank, in oder aus…
  • Compliance anders

    …Menschen in den Mittelpunkt stellt, wenn sie zu offener Kommunikation ermutigt und compliance-konforme Verhaltensweisen bestärkt, anstatt an erster Stelle… …einem Raum stellt ein Künstler seine Bilder aus, in einem anderen arbeitet ein Kreativer an seinen Skulpturen, ein Musiker gibt Gitarrenunterricht oder…
  • Schwerpunkte der Compliance-Arbeit

    …. Erfolgsbedingungen für die Compliance-Arbeit Allerdings hat Jens Grundei, Professor für Corporate Governance & Organization an der Quadriga Hochschule Berlin, auch… …erfolgreiche Compliance-Einheiten ausmacht. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der Quadriga Hochschule Berlin durchgeführt. An der aktuellen Befragung haben 586…
  • Muss EU-Richtlinie zu Verbraucherkreditverträgen angepasst werden?

    …erforderlich? Da sich der Kreditmarkt seit 2008 erheblich weiterentwickelt hat, dürften Anpassungen an der Richtlinie erforderlich sein. Denn in verschiedenen… …Finanzportfolioverwaltung Marketing und Kundeninformationen Arbeitsrecht und Personalwesen Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) (ESV/ps)…
  • Compliance stärken – Von der Sanktions- zur Anreizkultur

    …fokussierte Organisationskultur wird jedoch erheblich an Bedeutung verlieren; nur 24 Prozent der Befragten sehen hierin auch künftig einen Schwerpunkt. Dagegen… …Prozent) An der Studie „The Future of Compliance 2022“ beteiligten sich 323 Organisationen, davon 78 Prozent aus dem privatwirtschaftlichen Sektor und 14…
  • Prüfung von Compliance-Management-Systemen: IDW-Standard überarbeitet

    …Anpassung an die neueren Verlautbarungen der IDW PS 980er-Reihe, insbesondere unter Berücksichtigung des IASE 3000 (Revised), der Fortentwicklung des… …professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück