COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1296)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (877)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (113)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (63)
  • 2024 (42)
  • 2023 (41)
  • 2022 (67)
  • 2021 (71)
  • 2020 (78)
  • 2019 (66)
  • 2018 (67)
  • 2017 (68)
  • 2016 (54)
  • 2015 (99)
  • 2014 (102)
  • 2013 (76)
  • 2012 (89)
  • 2011 (53)
  • 2010 (86)
  • 2009 (92)
  • 2008 (24)
  • 2007 (37)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Institut PS 980 Prüfung Controlling Arbeitskreis internen deutsches Revision Corporate Rechnungslegung interne Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1320 Treffer, Seite 12 von 132, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Forensische Datenanalyse

    Dolose Handlungen im Unternehmen erkennen und aufdecken
    978-3-503-13848-7
    Jörg Meyer
    …Informationen zur Prävention von Fehlerquellen und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität ableiten zu können, sind durchdachte Analysekonzepte unerlässlich. In…
  • eBook

    Handbuch Compliance international

    Recht und Praxis der Korruptionsprävention
    978-3-503-15650-4
    Dr. Malte Passarge, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Stefan Behringer, u.a.
  • eBook

    Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Leitfaden für Aufsichtsgremien
    978-3-503-17099-9
    Dr. Hans-Joachim Marschdorf
    …Korruption haben meist gemeinsam, dass sowohl auf Täter- wie auf Opferseite die unter anderem zur Prävention unlauterer Geschäftspraktiken installierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Tätigkeitsschwerpunkt der Internen Revision bei der Bekämpfung von Fraud muss im Bereich der Prävention liegen: „Prevention is the priority!“17 Während Wirt-… …Bekämpfung von Bilanzdelikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 4.1 Prävention von Bilanzdelikten… …Wirtschaftskrimi- nalität im Unternehmen schließen: „Best Practice“ in der Unternehmensüberwachung, Experten zur Prävention und Aufdeckung von deliktischen Handlungen… …Ver- hinderung und der Schadensbegrenzung trifft sowie Untersuchungen zu bereits aufge- tretenen Fraud Fällen durchführt. Prävention und Aufdeckung von… …nachgegangen werden, welche Beiträge die Interne Revision zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten bzw. zu einem „Anti Fraud Management“… …und Aufdeckung hin zur Prävention, d. h. dem Vorbeugen bzw. dem Treffen umfassender Vorkehrungen gegenüber deliktischen Handlungen, verschoben.18 Eine… …klare, trennscharfe Abgrenzung zwischen Prävention und Aufdeckung ist indes nicht immer möglich. So hat die Durchführung von Maßnahmen zur Aufdeckung… …Möglichkeiten der Internen Revision zur Bekämpfung von Bilanzdelikten 4.1 Prävention von Bilanzdelikten 4.1.1 Code of Conduct und Fraud Policy Von der Internen… …Internen Revision dient demnach primär der Verbesserung der Prävention gegen Bilanzdelikte. Die Prävention entspricht auch eher dem heutigen Bild der… …bedeutenden Beitrag zur Prävention: Schriftlich fixierte Normen sind schwerer zu übertreten als ungeschriebene Normen. Ethisches Verhalten können sie freilich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …. Die Unternehmensleitung und das Überwachungsorgan müssen hierbei den Spagat zwischen sachgerechter Prävention und Abschre- ckung und „demotivierender… …Vorge- hensweise, dazugehöriger Warnhinweise und nennen Maßnahmen zur Prävention und Aufdeckung.1028 7.1.2.3 Management-Fraud vs. Mitarbeiter-Fraud Die… …gewählte Prävention als ausreichend ein. Allerdings nur 18 % hiervon stuften ihre Kenntnisse über Wirtschaftskriminali- tät als gut ein. 1036 Vgl. hierzu… …beschäftigen. Da die Prävention gegen bzw. die Aufdeckung von Fraud-Schemas oft- mals die Kenntnis der Fraud-Schemen erfordert, ist die Einbindung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Pre-Employment Screening & Integrity Assessment

    Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl
    Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Kreditinstituten sind die ! Prävention und Sensibilisierung, ! gegenseitige Information, ! sowie der Erfahrungsaustausch zur Vermeidung und Aufdeckung von… …wirtschaftskriminellen Handlungen von Mit- arbeitern konzentriert. Als ein wichtiges Mittel zur Prävention von wirtschaftskriminellen Hand- lungen sieht der Arbeitskreis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …abschiedet, in welchem zahlreiche Maßnahmen zur Prävention sowie zur Auf- deckung von Fehlern in der Rechnungslegung, die sowohl das unternehmens- interne als… …. 45 Vgl. Hofmann, Stefan (Prävention 2006), S. 45; Brinkmann, Markus (Bilanzmanipula- tion 2007), S. 159; zu einem Beispiel siehe Wells, Joseph T… …als Employee Fraud bezeichnet; vgl. Hofmann, Stefan (Prävention 2006), S. 46; Comer, Michael J. (Corporate Fraud 1998), S. 30 ff.; Rezaee, Zabihollah…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …BCM-Abteilungsstruktur besteht, werden Notfall- aktivitäten wie bspw. Prävention und der Business Recovery Plan allgemein- gültig im Unternehmen definiert und allen… …Verantwortlichkeit. � Regelmäßige Aktivitäten/Verbesserungen/Anpassungen führen dazu, auf Eventualitäten vorbereitet zu sein. Aktive Prävention dient dem Unter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …aufbauend sind angemessene Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei ist die Gratwanderung zwischen notwendiger Prävention und »demotivierender und lähmender… …Prävention bei sonstigen strafbaren Handlungen zu berücksichtigen. • Die Gefährdungsanalyse umfasst die Erhebung fol- gender Risiken, die für die sonstigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück