COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Jahr

  • 2018 (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling Banken Governance Kreditinstituten PS 980 Instituts Berichterstattung Unternehmen deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Institut Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …„allgemei- nen“ Compliance. Zum einen unterliegt die Informationstechnologie (IT) einer sehr dynamischen Entwicklung, die für die neu geschaffenen technischen… …konsistente IT-Strategie festzulegen. Mindestinhalte der IT- Strategie sind: • Strategische Entwicklung der IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisation sowie der… …Zuständigkeiten und Einbindung der Informationssicherheit in die Orga- nisation • Strategische Entwicklung der IT-Architektur • Aussagen zum Notfallmanagement… …Freigabe enthalten. Dies um- fasst auch von Endbenutzern selbst entwickelte Anwendungen (als stellvertretendes Beispiel sei hier nur die Entwicklung von… …und Entwicklung (OECD) in Erscheinung getreten. 2.4.5 Selbstregulierung durch Verbände und Expertenrunden sowie Best Practice Die Vielzahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …Grundregeln und Bausteine, die bei Entwicklung und Implementierung von Best Practice des kartellrechtlichen Compliance-Managements regelmäßig gelten. 6.1… …, sind neben der Rechtsabteilung die strategische Planung (inkl. M&A), der Vertrieb, das Marketing und die Forschung und Entwicklung. Auf der Grundlage… …für die Umsetzung der Compliance-Strategie. In der Praxis manifestiert sich dies in Unternehmen ab einer gewissen Größe meist durch die Entwicklung… …Verantwortlichkeiten Ein weiterer Baustein bei Entwicklung und Umsetzung von Best Practice im Com- pliance-Management ist die Zuordnung von Zuständigkeiten und… …, • Überprüfung der vertraglichen Vorgänge und der Kommunikation, • „Kartellrechtlich kritischer Blick“ auf die Entwicklung der Geschäftszahlen. Auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …kann. 2.5 Weitere Entwicklungen im Bereich Compliance Unabhängig vom DCGK wird die Compliance-Diskussion und -Entwicklung stän- dig weiter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …der vo- raussichtlichen Entwicklung beschrieben sind (§289 Abs. 1 Satz 5 HGB). Die Feststellung des Jahresabschlusses erfolgt245 • bei… …Risiken der künftigen Entwicklung. Überwachungssystem Beurteilung, ob der Vorstand einer börsennotierten AG geeignete Maßnahmen für Risikomanagement… …Stellungnahme des Abschlussprüfers zur Lagebeurteilung des Unter- nehmens, insbesondere zur Beurteilung des Fortbestandes und der künfti- gen Entwicklung des… …. • Tatsachen, die die Entwicklung des Unternehmens wesentlich beeinträchti- gen könnten. • Tatsachen, die schwerwiegende Verstöße der gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …der Compliance-Funktion im Unternehmen gehört es, die Entwicklung von Regulierungen und Gesetzen zu überwachen und rechtzeitig zu reagieren, wenn für… …37.001 „Anti Bribery Management Systems“.50 Darüber hinaus sind in den letzten Jahren weitere Standards erschienen bzw. sind in der Entwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …Entwicklung formuliert: “Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozia- len und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …, d. h. Leistungen und Mög- lichkeiten der beruflichen Entwicklung des Arbeitnehmers. Bei einer Inves- tigation geht es zwar nicht um eine Bewertung der… …sollten bei der Durchführung von Interviews daher darauf achten, Leistungsbeurteilungen und Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung des Arbeitnehmers…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …des DCGK ist Maßstab für börsennotierte Unternehmen, wird jedoch nicht unbedingt von mittelständischen Unternehmen als Richtschnur für die Entwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …für sie persön- lichen verstehen. Diese Übersetzungsarbeit kann in Form von adaptierten Regeln geschehen, die die allgemeine gesetzliche Entwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Health, Safety and Environmental Compliance

    Hans-Joachim Hess
    …Tiere und Pflan- zen; Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung; Verhü- tung von Gewässer- verunreinigungen Anlagenbe- treiber Bundes-…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück