COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2018 (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung Corporate Ifrs Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Deutschland Governance Praxis internen Compliance deutschen PS 980 Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …(Compliance) abgedeckt werden sol- len, stellt sich die Frage nach der Erweiterung des IKS um betriebliche Kennzahlen und Compliance-Aspekte.32 Insbesondere… ….: Where SOX and Your QMS Converge – Link your management systems and support Sarbanes-Oxley compliance. Abrufbar unter: www.qualitydigest.com. 36 Vgl… …Strafvermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. F. Romeike. Berlin 2008, S. 71-99. 40 Vgl. Merkl, G.: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Rechnungslegung… …Bedeutung des Begriffs „Compliance“ hat in letzter Zeit nicht nur in Europa aus verschiedenen Gründen stark an Bedeutung gewonnen. In Folge zunehmender… …„Compliance“ global vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit. Als Zielkategorie „Regeleinhaltung“ waren Compliance-Aspekte schon im COSO- Report von 1992 bzw… …berücksichtigt. Somit war „Compliance“ schon immer integraler Bestandteil eines IKS sowie eines unternehmensweiten Risikomanagement soweit diese auf dem… …nach dieser umfas- senden Sichtweise auch die Prüfung eines Compliance Management Systems (CMS). Ebenso würde die Prüfung eines IKS durch die Interne… …: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Syste- men (IDW PS 980). In: IDW Fachnachrichten 2011, S. 203-230 sowie zu einem Abgleich des… …Vgl. IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Ma- nagement Systemen (IDW PS 980). In: IDW Fachnachrichten 2011, S… …Compliance Management System in einem einheitlichen Ansatz verbindet: Abbildung 2: ERM-Rahmenwerk 2004 als Modell zur Integration von IKS, Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …DAX-30-Unternehmen. In: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 2017, Vol. 12, Nr. 4, S. 160-164. Ringleb, Henrik M.: Stichwort “Corporate Governance”. In: Lexikon der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …use their bargaining power at the top of the chain towards the implementation of CSR standards and the monitor- ing of compliance with them. 5…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück