COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2010 (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen Berichterstattung Management deutschen internen Instituts Grundlagen Deutschland Prüfung Risikomanagements Unternehmen Bedeutung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …209 10 Information und Kommunikation Informationen spielen eine wichtige Rolle im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements. Jedes… …Unternehmen erfasst eine Vielzahl von Informationen aus externen und internen Informationsquellen und benutzt sie, um die Organisati- on entsprechend zu… …Risikomanagements auszuführen. Informationen werden auf allen Ebenen der Or- ganisation benötigt, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und entsprechend auf sie… …zu reagieren. Die Informationen, die in einer Unternehmung vorhanden sind, beziehen sich dabei häufig auf mehrere Zielkategorien und werden auch ein-… …zent- ral für die Unternehmensplanung, Budgetierung, Preisgestaltung, Bewertung von Kooperationen und viele andere Aktivitäten, die das Management… …ausführt. In glei- cher Weise sind auch Informationen aus dem operativen Geschäftsbetrieb wichtig, um Finanz- und andere Berichte zu erstellen. Die… …sammeln, ver- arbeiten und analysieren Informationen und bereiten sie je nach Anforderung auf, beispielsweise für die Finanzberichterstattung. Die… …Informationssysteme sind im Allgemeinen IT-basiert und werden im Zusammenhang mit der internen Datenver- arbeitung eingesetzt. Dennoch sollte ihr Fokus nicht nur auf… …unternehmensintern generierten Daten liegen, da auch externe Nachrichten und Ereignisse die Unter- nehmensentwicklung erheblich beeinflussen können. So geben zum… …Beispiel bran- chen- oder marktspezifische Wirtschaftsdaten Hinweise auf Nachfrageveränderun- gen und Marktforschungsdaten auf einen Wandel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …31 3 Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements Beschäftigt man sich mit dem Thema Risikomanagement, wird bereits bei der Lek- türe von… …und die Bedeutung von Risikomanagement verstanden werden. Im Jahre 2002 veröffentliche die Internationale Organisation für Normung (ISO –… …international einheitliches Risikomanagementverständnis und Begriffsgebilde schaf- fen, indem es zahlreiche Risikomanagementkonzepte in sich vereint. Trotz dieses… …Anspruches sind die im COSO ERM verwendeten Begriffe und deren Bedeutung durchaus kompatibel mit den Begriffsdefinitionen im ISO/IEC Guide 73. 3.1… …und nachhaltigen Unternehmens- wert zu schaffen. Es hat auch schon fast Naturgesetz-Charakter, dass jedes Unter- nehmen Unsicherheiten ausgesetzt ist… …ger Ereignisse und die damit verbundenen Auswirkungen genau vorherzusagen. Doch auch unternehmensinterne Faktoren können Unsicherheit für ein Unter-… …, ver- ursacht werden. Dabei liegen sowohl im politischen, wirtschaftlichen, sozialen und Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 32… …dem Betriebsergebnis vor Zinsen nach Steuern (NOPAT) abzüglich der Kapitalkosten (Capital Charge). 3 Grundlagen und Nutzen des… …Unternehmens (WACC) mit dem zur Gewinnerzielung einge- setzten Eigen- und Fremdkapital (capital). WACC)(capitalNOPATEVA)2( ⋅−= Eine alternative… …(WACC) und das eingesetzte Eigen- und Fremdka- pital (capital). Alle Entscheidungen und Handlungen der Geschäftsführung zielen direkt oder indirekt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …23 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement Ein unternehmensweites Risikomanagement ist nicht die Aufgabe eines Einzelnen. Ein… …involviert sind, und solchen, die es nicht sind. Diese Un- terscheidung ist jedoch kritisch zu sehen, da Mitarbeiter, die nicht in den Risiko-… …haben. Im Folgenden werden die Rollen und Verantwortlichkeiten der unternehmens- internen und -externen Parteien kurz erläutert. 2.1… …Unternehmensinterne Parteien Innerhalb einer Organisation leisten zahlreiche Parteien einen Beitrag zum unter- nehmensweiten Risikomanagement und tragen die… …Verantwortung für seine Effek- tivität. Aufsichtsorgane (Aufsichtsrat/Beirat) Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung und setzt Leitlinien für das Ma-… …und ethi- sche Werte, die von der Geschäftsführung erwartet werden. Durch seine Überwa- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 24… …Unternehmensrisiken haben, sondern auch einschät- zen können, ob die Handhabungsstrategie der Geschäftsführung angemessen und wirksam ist. Der Aufsichtsrat ist Teil… …des internen Unternehmensumfeldes. Die Zusammen- setzung und Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder sind für ein effektives Risi- komanagement von… …zentraler Bedeutung. Ein effizientes Mitglied ist objektiv, qua- lifiziert, unabhängig und verfügt über aktuelles relevantes Wissen. Zudem sollte ein… …Aufsichtsratsmitglied Erfahrung mit den Unternehmensaktivitäten und dem Umfeld der Organisation haben. Auch die zeitliche Verfügbarkeit ist wichtig, um den erfor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück