COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2009 (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutschen Bedeutung Rechnungslegung Risikomanagements Rahmen Prüfung Ifrs Anforderungen Analyse interne Unternehmen internen Berichterstattung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …Ab- schlusserstellung und -prüfung („Fast Close“, „Just-in-Time-Reporting“) sowie die Interessenskonflikte infolge gleichzeitiger Prüfung und Beratung… …Corporate Governance, insbesondere der Rechnungslegung und Prüfung, maßgeblich beeinflusst. Das nachfolgende Zitat ist dem Editorial des „Journal of… …Finanzberichterstattung und der Abschlussprüfung zu überwachen. Solange Auf- sichtsräte aber stolz auf das Senken der Prüfungskosten sind, wird die Qualität der Prüfung… …sie stehen: seitdem die Prüfung als austauschbare Dienstleistung gilt, bei der das wesentliche Unterscheidungsmerkmal im Verhältnis zum Wettbewerb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …; eine detektivische Prüfung von Fraud-Fällen oder eine „prophetische“ Einschätzung eines Business- Plans gehörten nicht zum eigentlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …wird nicht eine un- sorgfältige Prüfung als solche sanktioniert, sondern allein die Unehrlichkeit des Prüfers, d. h. der Fall, dass dieser abweichend… …. In Abb. 2-7 sind diese vier „Teilbereiche“ der denkbaren strafrechtlichen Verstö- ße bei der Erstellung und Prüfung von Abschlüssen unter Angabe von… …Entlastung Auftrag Bericht Entlastung Bestellung Überwachung AbberufungPrüfung der Geschäftsführung Prüfung des Jahresabschlusses und des Lage- berichts… …Gesetzesverstöße ist nicht Gegenstand der Ab- schlussprüfung. Erkennt der Abschlussprüfer jedoch im Rahmen seiner Prüfung schwerwiegende sonstige Gesetzesverstöße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
    …• Prognose der Cash flows? • Festlegung des Zinssatzes? Prüfung zu jedem Bilanzstichtag, ob Indikatoren für eine außerplanmäßige Wertminderung… …bestehen Unterjährige Prüfung, ob Indikatoren für eine Wertminderung bestehen Durchführung eines Impairment Tests • Alle Vermögenswerte • Ausnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Rah- men der Prüfung Hinweise geben oder Ratschläge erteilen.614 Ohne eine solche prüfungsnahe Beratung leidet aber die Qualität der… …insgesamt an Attraktivität eingebüßt hätte.616 Kritisiert wird vor allem, dass sich die Aufgaben stark in Richtung Prüfung der Compli- ance, d. h. der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Rechtsnormen zum Risikomanagement, ergänzt um die Vorschriften zur Risikoberichterstattung im (Konzern-) Lagebericht und deren Prüfung, zusammenfassend… …Entsprechenserklärung zum DCGK (§ 161 AktG) Bestätigungsvermerk (§ 322 HGB) Bericht an die HV (§ 171 II AktG) Prüfung (§ 171 I AktG) Prüfung (§ 317 II HGB) Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück