COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2012 (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland internen PS 980 Compliance interne Corporate Analyse Bedeutung Anforderungen Instituts Governance Arbeitskreis Prüfung Fraud Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …19 Arbeitssicherheit (Safety) 1 Grundsätze der Arbeitssicherheit 1.1 Vorbemerkung Arbeits- und Betriebssicherheit umfasst als Oberbegriff �… …alle Maßnahmen, welche die Erhaltung der Arbeitskraft, den Schutz des sitt lichen Empfi ndens und die Gestaltung menschengerechter Arbeitsbedingun gen… …zum Ziel haben, � die Bewahrung von Sachwerten i. S. v. Schutz der Gebäude, der greifbaren Werte – inkl. der von Kunden hinterlegten – und vor… …Betriebsstörungen. Die Grenzen zwischen Arbeits- und Betriebssicherheit sind fl ießend, als die zu tref fenden Maßnahmen oftmals beide Gebiete berühren. 1.2… …Gesetzliche Grundlagen In der Bundesrepublik Deutschland erfüllt der Staat die aus dem Grund- gesetz resul tierende Pfl icht zum Schutz des Lebens und der… …körperlichen Unversehrtheit der Bürger im Arbeitsschutz durch Organe der unmittelba- ren Staatsgewalt (Aufsichts behörden) und Organe der mittelbaren Staats-… …Notwendigkeit für den Unternehmer, sich sachkundig durch eine Fach- kraft für Arbeitssicherheit und einen Betriebsarzt beraten zu lassen, ergibt sich aus dem… …Bankorganisation. Sie bezieht sich sowohl auf die Arbeits- als auch auf die Betriebssicherheit und führt zusammengefasst zu den Aufgaben 20 Arbeitssicherheit… …(Safety) � eine geeignete Sicherheitsorganisation aufzubauen, � Einrichtungen zu schaffen und zu erhalten sowie entsprechende Mittel bereit zustellen, �… …Anordnungen und sonstige sicherheitsrelevante Maßnahmen zu treffen und � arbeitsmedizinische Untersuchungen von Beschäftigten zu ermöglichen. Verantwortlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …35 2 Unfall- und Gefährdungsverhütung Arbeitsunfälle oder mit der Arbeit verbundene Erkrankungen bleiben selten ohne un erfreuliche… …Folgeerscheinungen. Neben dem Ausfall des Beschäftig- ten kann es zu Störungen des Betriebsablaufs, Qualitätsmängeln, Termin- druck und unzureichender Dienstleistung… …Handeln unabding- bar. Die Arbeitssicherheit kann diese Präven tionspotentiale ausschöpfen und somit wesentlich zur Vermeidung von Ressourcen verlusten und… …Wertschöp- fungsausfällen beitragen. Zu den gesetzlich defi nierten Aufgaben des Arbeitgebers im Arbeitsschutz gehören die sichere und gesundheitsgerechte… …Arbeitsplatzgestaltung sowie Gefahren früh zeitig zu erkennen und durch entsprechende Maßnahmen zu beseitigen. Letztendlich kann der Arbeitgeber seinen Auftrag aber nur… …Arbeitssicherheit eine Verpfl ichtung Aller. Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit stehen dabei im Rahmen ihres Beratungsauftrags hilfreich zur Seite… …. In den folgenden Beiträgen, � Allgemeine Unfallgefahren � elektrische Anlagen und Betriebsmittel � Gefahrstoffe � Bildschirmarbeitsplätze sind in… …erster Linie Anregungen und konkrete Hilfen zur sicheren Verwen- dung von Arbeitsmitteln enthalten. Dabei ist in jedem Kapitel der Mitarbei-… …und gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren, eine besondere Bedeutung zu. 36 Arbeitssicherheit (Safety) 2.1 Allgemeine Unfallgefahren 2.1.1… …zur Verhütung von Unfällen gegeben. 2.1.2 Pfl ichten von Unternehmer und Mitarbeiter Der Unternehmer hat die gesetzlich festgelegte Verantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Raubüberfälle / Geiselnahme und Entführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …105 8 Raubüberfälle / Geiselnahme und Entführung Oberstes Ziel aller Überlegungen und Maßnahmen ist es, Leben und Gesund- heit von Menschen zu… …Risiko von Geiselnahmen und Entführungen zu minimieren. Die angemessene Sensibi- lisierung der Beschäftigten, v. a. der Verantwortungs- und… …können. 8.1 Allgemeines Seit Jahren ist die Zahl von Geiselnahmen und Entführungen zwar gering zu bewerten, sie stellt jedoch einen erheblichen Eingriff… …in die physische und psychische Konstitution von Personen dar. Zudem steigt mit Optimierung der baulich-technischen Sicherheitsmaßnah- men zum Schutz… …Personenkreise (Mit- arbeiter, Kunden, Familie und Außenstehende) betroffen sein können, sind die vorsorglichen Überlegungen entsprechend auszuweiten. 8.2… …Sicherheitskonzept 8.2.1 Ziel des Konzepts Das Bewusstsein für Gefährdungen durch Geiselnahme und Entführung ist bei allen Führungskräften und Beschäftigten im… …Vertrieb und exponierten Positionen (z. B. Vorstand) zu schaffen bzw. zu erhöhen. Für diese Personen- gruppen sollten hierzu Maßnahmen zum vorbeugenden… …Verhalten getroffen und ein funktionsfähiges Ernstfall-System etabliert werden. Vorab sollte grundsätzlich mit der Unternehmensleitung geklärt werden, ob… …und mit welcher Intensität dieses Thema behandelt werden soll. Neben der allgemeinen Einstellung zu Sicherheitsfragen sowie hausspezifi schen Beson-… …Als Grundlage für ein planvolles Vorgehen sind vorrangig geeignet: � aktuelle Informationen und individuelle Beratung durch die örtliche Poli- zei bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Interne und externe Kommunikation

    …223 25 Interne und externe Kommunikation Kommunikation bezeichnet den Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehreren Personen. Als… …elementare Notwendigkeit menschlicher Exis- tenz und wichtigstes soziales Bindemittel kann Kommunikation über Spra- che, Mimik, Gestik, durch schriftlichen… …Austausch, Medien etc. stattfi nden. An dieser Defi nition ist die Vielschichtigkeit der unterschiedlichen Kommu- nikationsmöglichkeiten und insofern auch… …Kommunikationspolitik bei der Nutzung mündlicher, schriftlicher oder elektronischer Medien wird von den zustän- digen Aufsichtsbehörden und anderen Interessengruppen… …genauestens über- wacht. Presseberichte sowie gesetzliche und aufsichtsrechtliche Maßnahmen machen regelmäßig deutlich, mit welchen Folgen Personen rechnen… …Kommunikation zu steuern, kann das Kreditinstitut bestimmte Anforderung an die Genehmigung und Vermittlung von Informationen stellen, die in sei- nem Namen… …, ausgewogen und so genau wie möglich getroffen werden. 25.1 Externe Kommunikation – Umgang mit Presse und Medien 25.1.1 Verhaltensempfehlungen Nachfolgende… …Verhaltensempfehlungen stellen lediglich Orientierungshilfen im Umgang mit der Presse und den Medien dar. Grundsätzlich sollten keine Erklärungen, Informationen oder… …Dokumen- te zur Geschäftstätigkeit, zu Kunden, Mitarbeitern, leitenden Angestellten oder Mitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat der an die Presse oder… …autorisiert wurden. Die Steuerung und die Verbesserung der Kommunikation sind wesentliche Bestandteile der Leistung, des geschäftlichen Erfolgs, und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Betrugsdelikte und Automatenkriminalität

    …183 19 Betrugsdelikte und Automatenkriminalität 19.1 Skimming (Ausspähen von Kartendaten) Beim Skimming werden beim Geldautomaten am… …Eingabeschacht für den Kartenleser Vorsatzgeräte installiert, die durch ihre Form- bzw. Farbgebung täuschend echt aussehen und kaum erkennbar sind. Diese… …Vorsatzgeräte (Skimmer), die später von den Tätern wieder demontiert werden, lesen illegal beim Einführen der Karten ausgewählte Daten vom Magnetstreifen und… …in der Nähe der Tastatur befi ndliche Minikameras (z. B. in der Leiste oberhalb der Eingabetastatur oder in Prospektständern) aufgenommen und per… …später ein- gesetzt und mit anderen Diebstahlorten vermischt werden. Häufi g betroffen sind an Wochenenden Geldautomaten an stark frequentier- ten… …Standorten (Innenstadt- bzw. Bahnhofsnähe). Früh morgens wird die ille- gale Technik installiert und spät abends wieder demontiert. Zwischen dem Skimming und… …Kartenleserschutz durch Design � Zutrittsleser zu den SB-Bereichen demontieren � Sensibilisierung und Schulung von Kunden 19.2 Debit- und Kreditkartenmissbrauch… …Die missbräuchliche Verwendung von Debit- und Kreditkarten hat vielfälti- ge Ursachen (z. B. Nutzung gestohlener oder gefälschter Karten, Ausspähung… …monatlich erschei- nenden Newsletter mit aktuellen Warnmeldungen. Ein weiterer Bestandteil der Präventivmaßnahmen ist die Presse- und Öffent- lichkeitsarbeit… …zum Thema Debit- und Kreditkarten. Hier sollen v. a. die Kar- teninhaber auf den richtigen Umgang mit ihren bargeldlosen Zahlungsmit- teln hingewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Awareness und Sicherheitsbewusstsein

    …169 16 Awareness und Sicherheitsbewusstsein Mit Awareness (englisch „Bewusstsein“ oder „Gewahrsein“, auch übersetzt als „Bewusstheit“, zur… …Informationssicherheit: das Bewusstsein der Anwender, am PC Gefahren, Angriffen und Risiken ausgesetzt zu sein, � das Bewusstsein für sich anbahnende oder bereits… …lenausschreibungen, � Mithören von Telefongesprächen, � Kenntnis über Abläufe bei Gebäuderäumung, � Sensibilisierung beim Betreten und Verlassen von… …zu Unter- nehmen variieren. Unabhängig des Themas und des Unternehmens sind die Hauptziele: Wissen vermitteln g Wissen in Verhalten umwandeln g… …Social Hacking bezeichnet. 171 Awareness und Sicherheitsbewusstsein � Transparenz / Awareness � Risiken innerhalb der Organisation �… …Zielgruppenorientiert � Gewinnung von Aufmerksamkeit und Interesse bei Mitarbeitern und Management � Vermittlung von Grundwissen und Praxiswissen � Regelmäßigkeit �… …Regelmäßige Durchführung von Maßnahmen � Schaffung von Verständnis und Verankerung von Informationssicher- heit als Qualitätsmerkmal � Interesse � Schaffung… …der Mitarbei- ter � Steigerung der realen Sicherheit und damit Verringerung der tatsäch- lichen Risiken � Verankerung von Informationssicherheit als… …unternehmensspezifi - sches Qualitätsmerkmal Für einen bestmöglichen Erfolg ist die Kommunikation des Sicherheitspro- grammes (Risiken, Richtlinien und Anforderungen)… …notwendig. Die Einbindung von Beschäftigten und Mitarbeitern von Dienstleistungs- unternehmen, die Konzentration auf das Wesentliche und die Integration…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Drohungen und Anschläge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …115 10 Drohungen und Anschläge Kreditinstitute gehören oftmals zu den Zielen von Anschlägen. Weitaus zahl- reicher sind Drohungen mit oder… …(z. B. Verhalten und Maßnahmen bei Bomben- drohung), die ggf. unternehmensspezifi sch anzupassen sind. Dort ist auch zu regeln, welche internen… …Polizei, die Ernsthaftigkeit der Bombendro- hung zu prüfen und nach den Umständen des Einzelfalls das Erfordernis sowie über Umfang und zeitliche Folge… …angemessener Maßnahmen zu ent- scheiden. Die automatische Aufzeichnung von telefonischen Drohungen erleichtert den internen Stellen und der Polizei die… …Beurteilung der Ernsthaftigkeit und das Treffen geeigneter Maßnahmen, da sie – wiederholbar – nicht nur den Wort- laut, sondern auch für die Gesamtbeurteilung… …Krisen- / Einsatzstab ist festzulegen, ob und wer den Überbringer zu der Sendung, dem Auftraggeber usw. befragt. Auch eventuelle Kameraaufzeich- nungen… …Prüfung voraus, ob hierdurch eine unzumutbare 117 Drohungen und Anschläge Gefährdung der Mitarbeiter entstehen könnte. Für diese Helfer sind entspre-… …chende Unterweisungen, Ablaufpläne und Vorgehensweisen usw. zu regeln. Nach Entscheidung und Veranlassung einer (Teil-)Räumung gefährdeter Gebäude… …entscheidet der Krisen- / Einsatzstab bzw. die Polizei über konkre- te Aktivitäten. 10.2 Sprengstoff- oder Brandanschlag 10.2.1 Bauliche und technische… …Zerstörung ist zu prüfen, ob für die Fortführung des Geschäftsbetriebs bedeutsamen Bereiche / Objekte baulich und technisch in besonderer Weise zu sichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Illegale Informationsbeschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …157 14 Illegale Informationsbeschaffung 14.1 Vorbemerkung Die Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes von Informationen ist ein… …wesentlicher Erfolgsfaktor und bildet insofern eine unverzichtbare Säule im erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenspiel zwischen dem Unter- nehmen, seinen… …Mitarbeitern und Kunden. Die in den letzten Jahren weiter fortgeschrittene rasante Entwicklung modernster Techniken hat unschätzbare Vorteile und Möglichkeiten… …der Kommunikation und des Informationsaustausches eröffnet. Durch unzurei- chende Sicherungsmaßnahmen, Unwissenheit und v. a. Sorglosigkeit wer- den… …Risiken begünstigt, die zur illegalen Informationsbeschaffung und deren Nutzung zum Nachteil der Berechtigten führen können. Experten schätzen im Jahr… …Vertrauensverlusten und Reputationsschäden für die betroffenen Unternehmen führen kann. Motiv für diese Informationsbeschaffung sind Vermögensvorteile, die z. B. in… …Unternehmensstrategien, die Auswirkungen auf den Unternehmenswert / Aktienkurs haben können, � eingesparten Forschungs- / Entwicklungs- oder Produktionskosten und �… …zusammenarbeiten und deshalb über spezi- fi sches, ggf. sogar wettbewerbsentscheidendes Know-how verfügen müssen. Über den „Umweg“ Finanzdienstleistungsinstitute… …verdeutlichen die hier nur skizzierten Grund- überlegungen und zeigen zugleich die vielfältigen Angriffspunkte auf. Schließlich muss erkannt und akzeptiert… …professionelle illegale Beschaffen von Infor- mationen zu verhindern. 14.2 Methoden und Verfahren zur illegalen Informationsbeschaffung Die hier genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Betreiberverantwortung

    …235 27 Betreiberverantwortung Es obliegt dem Betreiber gemäß der Betriebssicherheitsverordnung, vor- beugende Abläufe und Managementsysteme auf… …der Grundlage des Arbeits- schutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung aufzubauen, so dass ein gesetzeskonformer Zustand erreicht wird. Durch… …als Straftat gelten. Zur Erfüllung der Betreiberverantwortung ist es erforderlich, sämtliche öffentlich-rechtlichen Vorschriften einzuhalten und einen… …entsprechenden Nachweis zu führen. 27.1 Begriff der Verantwortung Verpfl ichtung und Berechtigung, zum Zweck der Erfüllung einer Aufgabe oder in einem… …eingegrenzten Funktionsbereich selbständig zu handeln. Mit der Chance zum selbständigen Handeln verknüpft sich das Einstehen müssen für Erfolg und Misserfolg… …ichten (Pfl ichterfüllung – Wahrung von Rechtsgütern und Schutz der Umwelt und der Pfl ichtverletzung). Dazu kommen das Verschul- den (Schaden) und das… …Tragen der möglichen Rechtsfolgen. Betreiber und damit Träger der Betreiberverantwortung ist zunächst der Grundstücks- und Gebäudeeigentümer (Grundsatz… …: Eigentum verpfl ichtet). 27.3 Rechtslage und Vorschriften Basis ist die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die seit Herbst 2002 in Kraft ist… …ichten bestehen gegenüber Beschäftigten, der Allgemein- heit, der Umwelt und den Behörden und basieren u. a. auf BGB, SGB VII, 236 Sonderaufgaben… …ArbSchG, ASiG, ArbStättV, ASR’s, BetrSichV, BGV, BlmSchG, GewAbfV, KfW- / AbfG, UmweltHG, WHG und städt. Abfall- und Abwassersatzungen. 27.5 Persönliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …rechtskonformen Verhaltens im Hinblick auf aktuelle rechtliche Gebote und Verbote, gesellschaftliche Richtlinien und Wertevorstellungen mit Moral und Ethik… …enthalten. Ein gesetzeskonformes Verhalten soll für Handlungen des Unternehmens und auch für Handlungen der einzelnen Mitarbeiter sichergestellt werden… …Ad-hoc-Mitteilungen (sofern Kreditinstitute selbst emittieren) � Überwachung von Mitarbeitergeschäften (Verbot des Front- und Parallel- runnings) Neben diesen… …Aufgaben / Tätigkeitskomplexen, die sich schwerpunktmäßig aus dem Wertpapierhandelsgesetz und begleitenden Richtlinien ableiten, werden heute generelle… …Interessenkonfl ikte von Compliance-Abteilungen wahrgenommen, die auch die Funktionen Geldwäscheprävention, Verhin- derung von Terrorismusfi nanzierung und… …Beachtung von aufsichtsrechtlichen Vorschriften auch Wettbewerbs-, Reputations- und Imageaspekte im Fokus. Die damit verbundenen Tätigkeiten… …(Korruptionsbekämpfung und Aufbau von Betrugspräventionssystemen) werden ebenfalls von den Compliance-Ein- heiten übernommen. Auch die Erhöhung der Kundenzufriedenheit… …. Vier Grundpfeiler für eine effektive Compliance-Organisation: � Identifi kation von Risiken � Identifi kation und Analyse des rechtlichen Risikos �… …Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen � Benchmarking � Internes Informationssystem � Einschätzung des Schulungsbedarfs � Entwicklung und… …Verbesserung von Unternehmensrichtlinien � Internes und Externes Kommunikationssystem � Meldesystem für Verstöße � Entwicklung von Verfahrensabläufen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück