COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Rahmen Deutschland Rechnungslegung internen Ifrs interne Unternehmen Compliance Risikomanagement deutschen PS 980 Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Bribery and Corruption: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen nach deutschem Recht mit Fallbeispielen

    Emanuel Ballo
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    EU and U.S. Sanctions Compliance

    John E. Smith, Felix Helmstädter, Alexander Eisenfeld, Nicholas W. Kennedy
    …localized sanctions regimes imposed by other governments – such as Australia, Canada, Japan, Switzerland, and the United Kingdom – nor does it cover “counter… …European Union (“CJEU”) is the sole institution responsible for the binding interpretation of EU sanctions. It recently issued its first decisions opposing… …European Commission or national authorities may help navigating risks in many instan- ces, it remains non-binding and may not always be in line with (future)… …accounts or IT infrastructure located within the EU) may theoretically suffice to trigger the application of EU sanctions to the activities of non-EU… …constitute a prohibited circumvention of the restriction on loans and credit.22 It is imperative for economic operators to be aware that entities subject to… …restric- tions applicable to such entities may nevertheless be relevant for certain trans- actions and create considerable sanctions risk. It should… …financing and financial assistance as well as technical assistance (i.e., techni- cal support of any kind), brokering services and “other services”. Again, it… …is increasingly looking at means to prevent the circumvention of sanc- tions. It is focusing on EU operators, given it does not apply its sanctions… …non-binding guidance, it is for each economic operator to develop, imple- ment, and routinely update an EU sanctions compliance program that adequa- tely… …the purpose of the restrictive measures. So far, the “best efforts” requirement is not clearly defined, but it certainly adds another layer to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbedingungen

    Alexander Geschonneck
    …. 15 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Phishing & Smishing auf dem Vormarsch, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-… …der Informationstechnik, Phishing & Smishing auf dem Vormarsch, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-… …für Sicherheit in der Informationstechnik, Social Engineering – der Mensch als Schwachstelle. 19 Vgl. Bundeskriminalamt, Cybercrime: Bundeslagebild… …2016, S. 21. 20 Schönke/Schröder/Eisele, StGB, §202b Rn. 4. 21 Auer-Reinsdorff/Conrad/Hassemer, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, §43 Rn. 258. 6 22… …: Handlungsempfehlungen für dieWirtschaft, S. 12. 12 34 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 4. 35 Bundesamt für… …Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 5. 36 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware… …Compliance 37 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 4. 38 Bundesamt für Sicherheit in der… …Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 4. 39 Vgl. Bundeskriminalamt, Cybercrime: Bundeslagebild 2022, S. 14. 13 40 Bundesamt für Sicherheit in der… …Informationstechnik, DDoS-Angriffe im Cyber-Raum. 41 Vgl.Auer-Reinsdorff/Conrad/Hassemer, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, §43 Rn. 278. 14 42 Bundeskriminalamt… …Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungs- lage 2022, S. 5 f. Nach den aufgezeigten Szenarien und Gefahren für Unternehmen ist es uner- lässlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …1039van Rooyen 1 In this article, the authormainly expresses her personal views, expertise and opi- nions. It is solely written for the use of this… …: Considerations and Strategies). When discussing 'compliance in Africa,' it is important to understand what that means in the context of doing business in Africa… …region. Accordingly, the view and management of compliance in Africa cannot be uniform across the continent, and it is significantly shaped by the… …the Corruption and Economic Crime Act are in force, making it a criminal offence to engage in corrupt activities and abuse of office, with established… …nations to enforce anti-corruption practices in compliance with established laws. To effectively manage compliance, it is critical for businesses to… …regularly verify these laws and regulations to ensure their relevance considering the constantly evolving national and international landscape. It is also… …1999. It has been adopted by 43 countries, including eight non-OECD countries such as South Africa, committing them to enact necessary legislation and… …practiced by those in power. It remains vital to understand these dynamics to navigate the compliance land- scape effectively in Africa. The reader should… …attractiveness to the investor is not necessarily indicative of whether compliance to a country’s rules, regulations is a national priority, it is much more… …environment in African countries, the World Bank Group issued a Report Doing Business 20206: Comparing Busi- ness Regulation in 190 Economies. It provides the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück