COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Jahr

  • 2021 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 internen Controlling Corporate Bedeutung Instituts Governance Praxis Fraud Compliance Grundlagen Deutschland Revision Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …, Arbeits- und Sozialstandards, über die gesetzlichen An- forderungen hinausgehende Compliance-Richtlinien oder Verhaltensanwei- sungen sowie interne… …schäftsbeziehungen/Aktivitäten, Vorgabe von Policies, ggf. nachzuweisen durch Belege oder durch Auditierungen etc.), Verfolgung und Dokumentation sowie (interne und ggf. externe)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Fortentwicklung der Unternehmensberichterstattung aus Sicht eines Standardsetters

    Prof. Dr. Bernd Stibi
    …vollständige Vergleichbarkeit der Unternehmen ebenso ermög- lichen wie eine alle Parameter umfassende interne und externe Entscheidungs- findungen über… …Systeme, Prozesse und interne Kontrollen installiert wer- den, da diese Grundlage des prüferischen Vorgehens sind. 4 Berücksichtigung von kleinen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Ziele und einzelne Planwerte zu Bilanz und GuV sowie interne Steuerungskennzah- len).504 In einer empirischen Untersuchung stellen Pellens, Hillebrandt… …zug (Kontrolle) Bilanzdaten (histori- sche AK/HK) Externe Wertgenerie- rung (erzielte Aktien- renditen im Vergleich) Interne Wertgenerie- rung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Integrated Reporting – Status quo und Perspektiven der integrierten Berichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter, Manuel Herkenhoff
    …die Determinanten der integrierten Berichterstattung. Diese können in externe und interne Einflussfaktoren unterschieden werden, da die Entscheidung für… …die Wettbewerbsintensität innerhalb der Branche eine Determinante der integrier- ten Berichterstattung darstellt.449 Als interne Einflussfaktoren für… …Determinanten einer integrierten Bericht- erstattung verdeutlichen somit, dass vielfältige externe und interne Einflussfak- toren die Verbreitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Prüfung von nichtfinanziellen Informationen – die Sicht der Abschlussprüfer

    Nicolette Behncke, Annette Maria Daschner
    …die interne Steuerung der Unternehmen sowie auch für die Entscheidungsgrundlage von Investoren den Anspruch an die Verlässlichkeit eben dieser Angaben… …, dass bereits alle Arbeitsunfälle ab dem ersten Ausfalltag für die interne Steuerung und externe Konzernberichterstat- tung zu erheben sind, kann es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …hier insbesondere zwei Kanäle zu nennen sind: zum einen die Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichte sowie Websites der Unter- nehmen, zum anderen interne… …zur Verfügung, bspw. interne Umweltrichtli- nien oder Codes of Conduct zum Thema Korruptionsbekämpfung und Beste- chung. Auf Wunsch werden entsprechende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …sondern auch die höchste interne „Management At- tention“: Geschäftsberichte werden immerhin vom Vorstand persönlich gelesen und freigegeben (anders als in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …Umfang von den betrachteten Unternehmen erwarten. Um dieser Erwartungs- haltung gerecht zu werden, werden auf Erstellerseite oftmals interne „Bench- 260…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …Kommunikation über Fortschritte einher, vornehm- liches Ziel ist aber das interne Management. Dennoch werden sie oft als Refe- renzdokumente für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …die Vermögens-, Finanz- und Ertrags- lage haben.104 Dabei sind sowohl externe Risiken (aus dem Unternehmensum- feld) als auch interne Risiken (aus…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück