COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Grundlagen Ifrs Risikomanagement Instituts Management Rahmen Bedeutung Risikomanagements Unternehmen Corporate Praxis Analyse Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Revisionshandbuch pflegen und am besten noch bei jeder Prüfung vom Anfang bis zum Ende noch persönlich vor Ort sein. Der Leiter der Internen Revision ist also vor… …ner Prüfung den geprüften Einheiten direkt in Rechnung gestellt wer- den sollten.590 Die Weiterbelastung der Prüfkosten kann zu einer Beein- 588… …Revision kann unter Druck geraten, wenn sie nachweisen oder argumentieren muss, warum eine bestimmte Prüfung durchgeführt werden muss. Im Extremfall ist… …sogar denkbar, dass Prüfungsberichte abgeschwächt oder zurückgehalten werden, damit der geprüfte Bereich die Kosten der Prüfung erstattet. Führt das zu… …Pooling gehören alle Prüfer einem so genannten Pool an und wer- den dann prüfungsbezogen zu Teams zusammengefasst. Nach Abschluss der Prüfung kehren die… …gleiche Prüfungsdurchführung • Die Prüfung der Qualität des dezentralen Revisionsbereichs durch die Konzernrevision. • Eventuell eine fachliche… …dezentralen Prüfer • Durchführung von Sonder- prüfungen für die Konzernspitze • Externe Qualitätssicherung der dezentralen Revision • Prüfung der einzelnen… …sowohl die Planung der in einem Zeitraum durchzuführenden Prüfungen als auch die Planung der in einer einzelnen Prüfung durchzuführenden… …Amling_Bantleon.indd 206 05.09.2007 9:22:30 Uhr Vom Prüfungsprogramm ist der Prüfungsplan, der auf eine einzelne Prüfung ausgerichtet ist, klar abzugrenzen. Der… …fungsprogramm.“ „Dokument, in dem die während einer Prüfung durchzuführenden Verfah- rensschritte aufgelistet sind.“ Die im Standard 2010 angesprochenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …zu organisieren. Damit unterscheiden sich Prüfungen von Projekten, die sich durch die Einmaligkeit auszeich- nen. Eine einzelne Prüfung erfordert… …dagegen vor Ort statt (Vor-Ort-Prüfung). Sie ist die Prüfung im engeren Sinne (audit). Die Nachbereitung (Prüfungsnacharbeit) be- steht aus der Abstimmung… …Revisoren die nächste Prüfung durchführen. Nur noch mittelbarer Bestandteil der eigentlichen Prü- fung ist das Follow-up (Nachschau). Die Übergänge zwischen… …der Qualitätssicherung (vgl. Abschnitt 4.3). 6.2 Planung Die professionelle Planung der Prüfung ist eine unabdingbare Voraus- setzung für die… …der Prüfung und der Standort des Prü- fers? • Sonstige: insbesondere sachliche (die Charakteristika des jeweiligen Prüfungsobjekts) oder ökonomische… …Prüfers beim Erfas- sen, Analysieren, Interpretieren und Dokumentieren der Informationen während der Prüfung dar. Der PA 2200-1 empfiehlt die Beachtung… …Ergebnis, dass nur 42 % der Revisionsleiter die Dauer der Prüfung vorgeben. Vgl. Füss, Enquête, S. 209. 798 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2200-1, Nr. 1… …zu untersuchenden technischen Aspekte, Geschäfts- ziele, Risiken, Prozesse und Transaktionen. • … wird vor Beginn der Prüfung erstellt und… …gegebenenfalls im Verlauf der Prüfung modifiziert. • … legt bereits in der Planungsphase den Zeitrahmen für die Prüfung fest. • … legt bereits in der… …Planungsphase den Verteiler des Revisionsbe- richts fest.799 Die Prüfer müssen vor Beginn der Prüfung festlegen, welche Ressourcen erforderlich sind, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Stimmrecht Bestellung, Überwachung und Abberufung Abschlussprüfer Interne Revision Beauftragung und Überwachung Prüfung Zusammen- arbeit Anstellung… …Wahl, Prüfungsauftrag, Überwachung Prüfung Zusammen- arbeit Administrative Führung Fu nk tio na le Fü hr un g Inside Outside Directors… …sion siehe Abschnitt 3.4.3. 2.1.3 Überwachung, Kontrolle, Prüfung und Revision Überwachung ist stets dann notwendig, wenn ein Sachverhalt von Natur… …Unternehmens zuordnet, dann sind die Unternehmensleitung der Prinzipal und die jeweiligen Prozess- 27 Abwandlung des Zitats von Meyer, Prüfung, S. 9 durch… …und einer Überwachung im Auftrag der Unternehmensleitung (= interne Über- wachung) unterschieden werden.34 34 Vgl. Meyer, Prüfung, S. 18 ff. Interne… …Überwachung, Kontrol- le, Prüfung und Revision37 nur schwer.38 Unstrittig ist, dass Überwa- chung der Überbegriff für Kontrolle und Revision ist und dass die… …Be- griffe Revision und Prüfung synonym verwendet werden.39 Das Kriterium „Prozessabhängigkeit“40 vs. „Prozessunabhängigkeit“ des Überwachungsträgers… …Korndörfer/Peez, Einführung, S. 19 ff. 39 Vgl. Kagermann/Küting/Weber, Revision, S. 2 sowie Lück, Prüfung, S. 237. 40 Als Prozessabhängigkeit wird hierbei die… …05.09.2007 9:21:50 Uhr dung von Kontrolle und Prüfung verwendet.41 Zwischenzeitlich wird als Differenzierungsmerkmal „Prozessintegriertheit“ und… …„Prozessunab- hängigkeit“ genutzt. 42 Überwachung prozessintegriert Prüfung (= Revision) Keine Integration in den Arbeitsablauf und keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …liefern aus Sicht des Abschlussprüfers insbesondere die IDW Prüfungsstandards: „Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321)“ und „Die Prüfung des… …der internen Prüfung, indem der Aus- schuss Empfehlungen zur Auswahl, Bestellung, Wiederbestellung und Entlassung des Leiters der für die interne… …Prüfung zuständigen Abteilung sowie zur Mittelausstattung abgibt ...“206 3.3 Branchenspezifische Normen 3.3.1 § 25 a KWG und MaRisk als… …9:22:05 Uhr BT 2.3.4 Berichtspflicht Tz. 1 Über jede Prüfung muss von der Internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und… …Prüfung festgestellten Mängel in geeigneter Form zu überwachen. Gegebenenfalls ist hierzu eine Nachschauprüfung anzusetzen. Auszüge aus MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abschlussprüfer gilt das Verbot der Selbst- prüfung. Daher stellt der Verlust der Unabhängigkeit ein K.O.-Kriterium im Rahmen des Quality Assessment des IIR… …und Steuerungsfunktionen (wie Betriebssicherheit, Compli- ance, Ethik, Rechtsabteilung, Risikomanagement und Umweltschutz) und der externen Prüfung… …Revisors erweckt werden kann. • Der Status der Prüfung ist keine Rechtfertigung für Annahme von Geld bzw. Geschenken. • Annahme von Werbegeschenken… …, dass eine wesentliche Aufgabe der Inter- nen Revision die Prüfung der Angemessenheit und Effektivität des in- ternen Kontrollsystems, der Wirksamkeit des… …Vordergrund. Initiator des Self-Auditing ist die Interne Revision. Lück bezeichnet daher Self-Auditing u. a. als „eigenverantwortliche Prüfung der… …Unternehmensbereiche durch sich selbst, unter Organisation der In- ternen Revision“.469 Während die Zielsetzung eines Self-Auditing die Prüfung des jewei- ligen… …fehlenden Unabhängigkeit niemals eine Prüfung durch sich selbst möglich ist. Das IIA nahm diese Entwick- lungen im Professional Practices Pamphlet 9�-2: A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …ergibt sich bereits aus § 317 Abs. 1 S. 3 HGB, hiernach ist jede Prüfung so anzulegen, „daß Unrichtigkeiten und Verstöße1054 (…), die sich auf die… …Berufsausübung erkannt werden.“ Die berufsständischen Anforderungen hinsichtlich der Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen – und damit auch gegen Fraud –… …erge- ben sich aus dem IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherken- nungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340). Die Anforderungen an den… …Reaktionsplans siehe Weck/Röhrich, ZRFG 2006. 1087 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2 und S. 5. Fraud-bezogene Aspekte im Rahmen einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück