COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2009 (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Fraud Instituts Risikomanagements Management Bedeutung Rechnungslegung Ifrs Revision Grundlagen Praxis Unternehmen Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Digitale Prüfungsunterstützung: STandard Audit ANalysis (STAAN)

    Arno Boenner, Georg Herde
    …der Prüfung wesentlich erhöhen.“ Tz. 95: „Die Entscheidung über Art und Umfang IT-gestützter Prüfungshand- lungen ist im Rahmen der risikoorientierten… …und revisionsrelevanten Zusammenhänge zu erläutern, wobei die Schulung bei den Prüfungsproblemen ansetzen sollte. Die Prüfung sollte zeitlich… …unmittelbar vor eine Prüfung stattfinden, um die Vertiefung des vermittelten Wissens und der Vorgehensweisen ‚on the job’ durchzufüh- ren. 23) Prüfsoftware… …Prüfung auf Stichprobenbasis zulässt. Um die beiden o.g. Problemfelder zu beseitigen, arbeitet die Konzern-Revision der Bayer AG seit 2005 im Rahmen… …werden. Fallen diese z. B. kundenspezifisch sehr hoch aus, muss durch eine Prüfung bzw. Analyse geklärt werden, welche Ursa- che dieses Phänomen hat. … …der Prüfungsvorbereitung zu suchen. Die Prüfung wird durch einen Prüfungsleiter initiiert: Er hat die zu prüfende Gesellschaft, den Prüfungs-… …bis 2007. Daraufhin lädt das STAAN-Team die betreffenden Daten herunter und validiert die Rohdaten. Um die Prüfung risikoorientiert durch- zuführen… …Vorbereitungsphase ist mit ca. vier Wochen anzusetzen. Während der aktiven Durchführung der Prüfung steht das STAAN-Team für technische Fragestel- lungen im Bereich… …SAP und ACL zur Verfügung. Weitere wichtige Tätigkeits- felder nach einer Prüfung können das Monitoring kritischer Größen, z. B. der… …Mo- nate vor einer Prüfung zu absolvieren, in der Schulungsinhalte zur Anwen- dung kommen sollen. Schon nach wenigen Wochen verflüchtigt sich das Wis-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …ze:  SCT: e Einhaltung der vorgegebenen Fristen (z. B. D+3) e Ordnungsgemäße Bearbeitung von Abweisungen/Rückgaben  SDD e Prüfung der… …Zulassung zum Lastschriftverfahren (z. B. Mandatsnum- mer, Überwachung 18-Monatsfrist) e Prüfung der Kreditwürdigkeit e Ordnungsgemäße Identifikation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration

    Thomas Keller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Nicht-Bankenbereich 1.6.1 Einleitung Die Zahl der Berührungspunkte zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung steigt stetig. Im Rahmen der Prüfung des Internen… …licht die Zusammenarbeit auch eine schnellere, effizientere Prüfung. Um die Zusammenarbeit zu ermöglichen, müssen bestimmte Anforderun- gen an die Inter… …der Internen Revi- sion (vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2), ebenso ist die Prüfung des Risikofrüh- erkennungssystems zumindest bei börsennotierten… …wichtige Rolle und in der Regel ist sie für die Durchführung der unterneh- menseigenen Prüfung verantwortlich. Gemäß § 317 Abs.4 HGB ist bei einer… …zum Erreichen einer wirksamen und wirtschaft lichen Prüfung abzuwägen ist, ob Ergebnisse der Internen Revision berück sichtigt werden sollten. Bei der… …, dass die alleinige Verantwortung der Prüfung beim Abschlussprüfer liegt, so dass Arbeitsergebnisse der Internen Revision nicht ohne Überprüfung… …der Prüfung des Risikomanagement- und Überwachungssystems nichts im Wege, so dass in diesem Fall die Interne Revision als wichtiger Unter- stützter des… …Risikofrüherkennungssystems nach § 91 Abs.2 AktG sind. Ein Aufgabenbestandteil der Internen Revision ist nach IIR 2 die Prüfung des Risikomanagementsystems. Der… …Abschlussprüfer ist bei börsen- notierten Aktiengesellschaften gesetzlich zur Prüfung des Risikofrüherken- nungssystems verpflichtet (§ 317 Abs.4 HGB). Dabei kann… …die Zusammenarbeit wird auf gezielten Informationsaustausch und gegenseitige Abstimmung der jeweiligen Prüfung begrenzt, jedoch wird dadurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Sicherheitssysteme für Revisionsdaten

    Ralf Puchelt, Andreas Schacht
    …Papierform zu schaffen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten der bei einer Prüfung angefertigten be- ziehungsweise erhaltenen Daten und Unterlagen stellen bei… …Informationen. 2.7.2 Maßnahmen zum Schutz der Arbeitspapiere Bei jeder Prüfung werden durch den Prüfer Arbeitspapiere erstellt, die zum Teil vertrauliche… …Dokumentationen sollten auch logische Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Bei einer Prüfung von zwei oder mehr Revisoren vor Ort sollten die Passwör- ter… …Wiederlesbarma- chung der gespeicherten Daten nicht erfolgen kann. 2.7.3 Behandlung der Daten bei der Prüfung vor Ort und auf dem Weg ins Büro Für die Behandlung… …Revisionsmanagement 2.7.4 Behandlung der Daten nach Abschluss der Prüfung Nach der Durchführung einer Prüfung sollen durch die Auswahl geeigneter Aufbewahrungsorte… …Daten Um den Schutzbedarf sowohl für die bei einer Prüfung erhaltenen Unterla- gen und Informationen als auch bei der späteren Archivierung festzulegen… …Prüfung vor Ort und im Büro mit Kabel- schlössern oder  sicherere Aufbewahrung der IT-Hardware während der Reisetätigkeit (im Hotel oder KfZ) können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Chancen und Risiken bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in KMU

    Chancen und Risiken bei der Aufnahme von Fraud in Revisionspläne
    Beate Spickenheier
    …Risikomanagementsystem in die Prüfung mit einzubeziehen. Die Konkreti- sierung erfolgt in IDW Prüfungsstandard 340 bzw. 210. Verschärft werden vorstehende Bedingungen… …Kontrollsystems mit krimineller Energie DIIR_Forum_7.indd 299 22.07.2008 10:42:18 Uhr 300 Die Interne Revision im Mittelstand Fazit: Da die Prüfung des… …Analog zur Erfassung der Risiken nach dem Risikomanagementsystem erfolgt eine Prüfung des Geschäftsmodells und der Geschäftsprozesse auf… …Fraud-Repor- ting, Compliance Regeln, Antifraud-Awarens-Schulungen. 3. Prozesskontrollen Prüfung und Bewertung der in Prozessen implementierten Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …Unterfangen zu sein. Die Betrachtung von Benutzer- und Berechtigungskon- zepten der unternehmenskritischen Verfahren sowie eine Prüfung der Maß- nahmen zur… …(ITIL) lassen sich auf Basis CobiT hervorragend einer Prüfung zuführen. Last but not least sind die aus dem IT-Grundschutzhandbuch hervorgegan- genen… …erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Prüfung von IT- Service-Unternehmen, die bei Tochtergesellschaften aber auch bei externen (Outsourcing-)Partnern… …nach Prüfung aus diesen Systemen extrahierte In- formationen mit IT-Revisionsspezifischen Tools wie obengenannte Analyse- werkzeuge, Forensic Tools oder… …„Revisionsprüfung“. Bei Unternehmen mit rund 1 Prüfung pro Revisor und Jahr (Minimum: 0,4) bezieht sich „Prüfung“ auf die Durchführung komplexer Untersuchungen eines… …die statistische Erfassung auch kleinformatiger Untersuchungen als „Prüfung“. Das Scannen und (automatisierte) Auswer- ten von SAP-Basisberechtigungen… …, zählt hierbei jeweils als 1 Prüfung. Ein realistischer Wert für die Zahl von “klassischen” Prüfungen, die pro Revi- sor und Jahr erwartet werden dürfen… …besser ge- nutzt werden.  Durch eine Prüfung der Revision wurde eine konzernweite Preisharmoni- sierung mit entsprechenden Economies of Scale bei… …bzw. IT-Initiativen. Große Aufmerksamkeit ist dem Trend weg von der klassischen Stichproben- prüfung hin zur IT-Tool gestützten Vollprüfung zu widmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …Verbesserung der Geschäftsprozesse und der systematischen und zielgerichteten Prüfung der Kontrollen und der Führungs- und Überwa- chungsprozesse. Damit wird… …. Damit wird die Interne Revision zum DIIR_Forum_7.indd 24 22.07.2008 10:41:14 Uhr 25 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen

    Oliver Welp
    …FRUGs die Einholung der Kundenan gaben nach § 31 WpHG zu prüfen. Die Prüfung unter der MiFID umfasst nun aber auch, ob bei der genannten Erweiterung der… …wie in den elektronischen Systemen des Wertpapierdienst-leistungsunternehmens. Im Rahmen der Prüfung der Kundeneinstufung ist darauf zu achten, dass… …dieser vor Vertragsabschluss oder im Vorfeld der Leistungser brin gung. Im Rahmen der Prüfung durch die IR ist darauf zu achten, Ver tragswesen, Informa… …Prüfung zu berücksichtigen – beispielhaft seien hier ge- nannt: Informa tio nen zu Art und Umfang der Wertpapierdienstleistungen… …Ein besonderer Aspekt bei der Prüfung betrifft die formale Richtigkeit der Kunden-informationen. Hier wird die Interne Revision zunächst zu analysie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision

    Rainer Billmaier
    …Folgenden sind einige grundlegende Fragestellungen dargestellt, die ein trag fähiges Gerüst für eine mögliche Prüfung bilden. mögliche Prüfungsfragen… …festlegen können, wer der geeignete Ansprechpartner ist. DIIR_Forum_7.indd 94 22.07.2008 10:41:28 Uhr 95 Prüfung der Beschwerde Der Gesetzgeber hat… …inhaltlich zu prüfen und das Ergebnis dann dem Beschwerde führenden Beschäftigten mitzuteilen. Bei der inhaltlichen Prüfung ist der Arbeitgeber verpflichtet… …beschrän- ken müssen. Mitteilung an Beschwerdeführer Dem Beschäftigten ist das Ergebnis der Prüfung seiner Beschwerde mitzutei- len. Hierdurch erfährt der… …Arbeitgeber im Rahmen der Prüfung eine tatsächlich erfolgte Be- lästigung fest, ist er nach § 12 Abs. 3 AGG dann auch verpflichtet, geeigne- te, erforderliche… …mit Beweislastumkehr und Sanktionsmöglichkeiten beinhaltet das AGG ein konkretes Risiko. Eine konsequente Prüfung der AGG-Maßnahmen im Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück