COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Jahr

  • 2015 (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Bedeutung deutsches Banken Corporate Grundlagen Berichterstattung Instituts deutschen Governance Risikomanagements Management Fraud Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 3: Revision der Produktentwicklung und des Innovationsmanagements

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …, technologi- scher Entwicklung (ITK) Schritt zu halten bzw. auf neue Umweltanforderungen (Au- to) reagieren zu können. Wie alles, was sich mit dem Begriff… …werden sich sog. Block-Buster oder Megaseller aus den Firmengründungen ent- wickeln. Ähnliches gilt für die Entwicklung neuer Arzneimittel. Hier sind die… …Produkt-Pipeline, Klärung der Budgetverantwortung zwischen Entwicklung und Pro- duktmanagement (Problem: Not invented here) Meilensteinpläne über- wachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Forschung und Entwicklung, in der Anwendungsentwicklung, in der Architekturleistung beim Bau und bei der Vorbereitung von Mergers& Acqusitions im… …Investitionsbudgets (Produkt- entwicklung) zu belasten, um die Rentabilität nicht zu gefährden. Die Cash Cow kann es durch eine Kombination aus erfolgreicher… …werden. 5 Marketing und Marketingrevision 88 Die Entwicklung der EDV zur ITK (Information Technology Telecommunication) liefert eine Fülle… …scheut. Ähnlich wie bei der Entwicklung in der IT, in der Bauplanung und bei M&A- Projekten sind auch Werbemaßnahmen in sich immer einzigartig. Ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Ausblick

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …der Prüfung der strategischen Risiko- felder in Punkt 2, nach der soll „die Strategie der Organisation ein fundamentales Element bei der Entwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Produktionsplanung (CIM, CAM, PPS) ist mitentscheidend für den Nutzen von ERP-Software. Siehe für die Integration der Lieferanten in Entwicklung, Planung und… …Geschäft mit unserem Geschäftsmodell und nicht an den Finanz-/Devisenmärkten. Eine weitere Besonderheit macht die Entwicklung der Artikel aus, die zum… …Nutzungsgrad, sondern die mittel- und langfristige Entwicklung von Regionen. Da durch die Dark Fiber die Kapazität über unterschiedliche Glasfaserfar- ben fast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Entwicklung passiert, die sich an der Übertragungsgeschwindigkeit im Netz von früher 1200 bits/sec auf Terabit/sec, d. h. um den Faktor von 100 Millionen–1… …Millionen Mal mehr als auf eine Festplatte passt. SAP hat sich in seiner Entwicklung mit der HANA273 (High Performance Analytic Appliance)-Technik in der… …leistungsfähige dauerhafte Speicher, die im Zuge der Entwicklung der Digitalkameras ihren Durchbruch erlebten. Man kennt sie als SD- oder SSD- Karten oder in… …Eingabe- und Ausgabegeräte Im Vergleich zu der Entwicklung bei den Netzen und den Rechnern ist aus Sicht des Autors der geringste Fortschritt bzw. der… …. Eine weitere neue Entwicklung zeichnet sich im QR (Quick Response)- oder Mo- bile-Tagging ab, mit denen von Plakatwänden, Prospekten, Zeitschriften… …Bilder pro sec. aufwärts) wiederzugeben und nicht so sehr einzelne Daten. Die Entwicklung der Drucker hatte seit der Erfindung von Laser und Tinten-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Ressourcen nach künstlich zu entwickelnden Ausschau zu halten bzw. neue Lieferanten in der Entwicklung sol- cher Alternativen zu unterstützen, um Bietermacht… …mittelfristig zu brechen. Die zunehmende Schwierigkeit, für Autoreifen Naturkautschuk zu erhalten, führte in 1930er Jahren zur Entwicklung von künstlichem… …. Dieses frei verfüg- bare Betriebsssystem führte dann durch die Unterstützung von Google zur Entwicklung von Android, einem Betriebssystem für mobile… …Hochwertig geringwertig Werkstücke Langfristige Liefer- beziehung Werkzeugfinan- zierung; Rohwaren- finanzierung Gemeinsame Entwicklung… …Entwicklung der Endprodukte mit ein. 431 ITK bedeutet Informationstechnologie und Telekommunikation. 11.1 Grundlagen des Sourcing 459 Kompetenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 4: Produktion und Produktionsrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …: Produktion und Produktionsrevision 260 büßt hat. Zwar ist der Grad der technologischen Entwicklung in jeder Branche unter- schiedlich, von moderaten Raten… …technologische Entwicklung, wenn eine Maschine schon nach drei statt nach z. B. 5 Jahren die Pay- off-Linie erreicht. Denn das Risiko einer außerplanmäßigen… …hier zu nennen, wird sich bei entsprechender Entwicklung der notwendigen Si- cherheitsstandards, an denen z. B. das Fraunhofer Institut mit Hochdruck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …monolithischer IT investiert werden. Und schon sind wir in einer Budgetdebatte Entwicklung gegen Forschung. Auch die Kundenseite verlangt vielleicht nach… …, unternehmerisch gesehen, intendiert und unvermeidbar, nichts aus ihnen zu lernen wäre die schädliche Entwicklung. Eine OA betreibende IR sollte deshalb beim… …, RIM (Blackberry: E-Mail-Push- Service), Motorola (Technologieführer) ging in die Entwicklung eines Betriebssystems, das den Zugriff aufs Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Schnitt- stellenproblem zur strategischen Planung 2 Produkt- Entwicklung und Innovations- management Neuprodukt- entwicklung Projekt-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 3: Revision im Immobilienmanagement

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …in NRW bei der Entwicklung und Kauf von kommunale Grundstücken durch die BLB (Bau- und Liegenschaftsbetriebe) NRW in Duisburg (Landesarchiv)…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück