COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2023 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …37 Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement Prof. Dr. Ute Vanini / Jana Sönnichsen 1. Problemstellung Der… …durch den Menschen induzierte Klimawandel gilt mittlerweile als wissenschaft- lich erwiesen.1 So hat das Umweltbundesamt in seiner aktuellen… …über die Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten auf das Klima sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf wesentliche Unternehmensziele.6 So verlangt… …Risiken abgrenzt werden. Anschließend werden Implikationen für die Integration von Klimarisiken in das Risikomanagement diskutiert. 2. Begriff, Arten und… …. Risikodefinition aufgrund der spezifischen Eigenschaft des Klimawandels nicht problemlos auf das Klimarisiko übertragen lässt. Allgemein bezeichnet das Klimarisiko… …in das Risikomanagement wirtschaftlichen, sozialen und kulturelle Werten und Investitionen etc.10 Gleichzeitig kann der Klimawandel für einzelne… …verwendet. Übertragen auf das Management von Unternehmen wird unter einem Klimarisiko das Potenzial für negative und positive Auswirkungen des Klimawandels… …Definition und Abgrenzung des Begriffs der Klimarisiken ergibt sich daher das Problem, dass im Sinne einer doppelten Materialität zwei Per- spektiven bei der… …Klimarisikos (Quelle: European Commission 2019, S. 8.) Aus der für das Risikomanagement typischen Outside-In Perspektive werden die Auswirkungen der… …Klimarisiken auf das Unternehmen betrachtet. Diese Risiken ent- stehen aus den physischen sowie transitorischen, d. h. politischen, regulatorischen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft

    Dr. Daniel Dettling
    …65 Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft Dr. Daniel… …stärker wird die Frage nach der Wider- standsfähigkeit. Das Konzept der Resilienz rechnet mit künftigen disruptiven Schocks und Krisen und stellt auf die… …nehmenskultur unterhalten. Zur essenziellen Bedingung wird dabei die Schaffung eines Frühwarnsystems, das interne wie externe Risiken dezentral überwacht und… …diese gleichzeitig zentral bündelt und übersetzt, ohne das Unternehmen in einen dauernden Alarmzustand zu versetzen. Dauernde Wach- und Achtsamkeit wird… …(abgerufen am 25.10.2022). 2 Das World Economic Forum, das 2013 unter dem Motto „Resilient Dynamism“ stattfand, be- zeichnete das Resilienzkonzept als einen… …andere Moderne. Suhrkamp Frankfurt a. M. 67 Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement Das hat Folgen für die weltweiten Lieferketten, die… …unruhiger werdenden Zeiten werden Widerstandsfähig- keit und Krisenfestigkeit wichtiger. Das Leitbild einer resilienten Glokalisierung hat Konsequenzen für… …Rahmenbedingungen anzupassen. Der Resilienz-Grad wird dadurch bestimmt, inwieweit das Handeln und Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die… …von Unter- nehmen und Institutionen. Strategisch macht das Risikomanagement Risiko-Poten- 5 Vgl. Zukunftsinstitut 2021: Die Wirtschaft in… …unterschiedlichen Szenarien, be- hält diese gleichzeitig im Blick und trifft auch für das letztlich kaum Vorhersehbare Vorkehrungen. Wirtschaft und Politik sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück