COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2009 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung Governance Ifrs Anforderungen Instituts Rahmen Analyse Prüfung interne Arbeitskreis Institut Unternehmen Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Entwurf eines konzeptionellen Datenschemas für die Risikokostenrechnung

    Dr. Markus Siepermann
    …179 Teil III: DV-orientierte Umsetzung 11 Entwurf eines konzeptionellen Datenschemas für die Risikokostenrechnung 11.1 Analyse bestehender… …Referenzmodelle Die Grunddaten für die in den vorangegangenen Kapiteln vorgestellte Risiko- kostenrechnung bestehen aus den Plan-, Soll- und Istzahlen einer… …Periode und den Ursache-Wirkungszusammenhängen zwischen den einzelnen Risiken. Zu- sätzlich spielen noch externe Risikoereignisse eine Rolle. Was die Plan-… …verteilt, prinzipiell vor. Die Ursache-Wirkungszusammenhänge zwischen Parameter- änderungen und Istzahlen hingegen sind in den angesprochenen Referenzmo-… …dellen nur implizit enthalten, Risikoereignisse und ihr Einfluss auf die Para- meter einer Unternehmung werden gar nicht abgebildet. Die vorhandenen Re-… …ferenzmodelle müssen demnach um die fehlenden Grundbestandteile der Risi- kokostenrechnung erweitert werden, und es muss ein Bezug zwischen den vorhandenen… …Grunddaten und den neu hinzugekommenen Risikodaten herge- stellt werden. Ausgangspunkt hierfür sind konzeptionelle Datenbankschemata, die entweder als Entity… …Modells267 wird dieses im weiteren Verlauf als Grund- lage für die Datenschemata verwendet. Als Ausgangsbasis zur Modellierung eines Datenmodells für die… …Risikoko- stenrechnung dient das Referenzmodell für die klassische Kostenrechnung, das in Abbildung 62 dargestellt ist. Dieses bildet Kostenarten-… …, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung ab. Da das Belegwesen für die hier vorgestellte Ri- sikokostenrechnung nicht relevant ist, entfällt es in der Abbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück