COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Compliance Unternehmen interne Bedeutung Ifrs Banken Arbeitskreis Analyse deutsches Governance PS 980 Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems Dipl.-Kfm. Klaus Heese Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Partner… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 3.2 Verschaffung eines Überblickes über das Interne Kontrollsystem . . . 327 3.3 Prüfung des Aufbaus des Internen Kontrollsystems… …. . . . . . . . . . . . . 328 3.4 Prüfung der Funktion des Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . 330 4 Prüfung des Internen Kontrollsystems bei Einsatz von… …Interne Revision wird von prozessunabhängigen 1 IDW PS 261.19. 2 Modifiziert entnommen aus IDW PS 261.20. Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen… …solchen Prüfung und Beurteilung ist u. a. das Interne Kontrollsystem, dessen Funktionsfähigkeit von der Internen Revision durch Maßnahmen des Operational… …aus unterschiedlichen Gründen einer Jahresabschluss- prüfung unterziehen. So sind zum einen mittelgroße und große Kapitalgesellschaften sowie große… …Konzerne nach § 316 Abs. 1 HGB gesetzlich zur Prüfung des Jahresab- schlusses und Lageberichtes verpflichtet. Aber auch publizitätspflichtige Unternehmen und… …Berufsauffassung der Wirtschaftsprüfer in jedem Fall auch eine Prüfung des Internen Kontrollsystems im Sinne einer Risikofeststellung und -beurtei- lung durch den… …getroffen werden. Damit geht bei börsennotierten Aktiengesell- schaften die Prüfung des Internen Kontrollsystems über das übliche Maß hinaus. Der… …Abschlussprüfer muss im Rahmen der Prüfung des Internen Kontrollsystems die Fehlerrisiken feststellen und beurteilen. Das Fehlerrisiko setzt sich aus dem inhä-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements Dipl.-Kfm. Dr… …Arrangements nach IAS 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 4 Ansatzpunkte für die Prüfung der… …4.3 Ansatzpunkte zur Bewertungsprüfung von Pensionsverpflichtungen . 487 4.4 Besonderheiten bei der Prüfung des Contractual Trust Arrangements 489 5… …Materialitätsgesichtspunkten die bedeutsamsten Ansatzpunkte für eine Prüfung der ordnungsgemäßen Bilanzierung von Pensionsrückstellungen abgeleitet werden.9 2 Bilanzierung von… …wei- teren Verpflichtung. Somit ist nur ein entsprechender Aufwand bei Zahlung an die 9 Die Monografie von Heubeck 1987 zur Prüfung von… …. Mühlberger/Schwinger 2006, S. 173. Pensionsverpflichtungen 486 Husmann/Sauer 4 Ansatzpunkte für die Prüfung der ordnungsmäßigen Bilanzierung von… …Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 4.1 Vorbemerkungen Nachfolgend werden zentrale Einflussfaktoren der Prüfung von Versorgungszusagen diskutiert, insbesondere aus… …Bilanz aufgenommen wurden, stellt die Bewertungs- prüfung sicher, dass eine standardkonforme Ansatzhöhe der Bilanzposten erfolgt. 4.2 Ansatzpunkte zur… …. Ansatzpunkte für die Prüfung der ordnungsmäßigen Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen Husmann/Sauer 487 Wichtig ist, dass beimÜberschreiten des Korridors… …Gewinnsteuerungsab- sicht vorgenommen werden. Eine Besonderheit ergibt sich zudem bei der Prüfung eines Gesamtkonzerns, sofern weitere Teilkonzernabschlüsse erstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der generellen Wertansätze

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Prüfung der generellen Wertansätze Prof. Dr. Volker H. Peemöller Emeritierter Prof. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl… …16.6; IAS 38.8; IAS 40.5. 3 Vgl. Ballwieser 2005, Rn. 19a zu IAS 16. 4 Vgl. Wohlgemuth/Radde 2000, S. 907. Prüfung der generellen Wertansätze 308… …. Kümpel 2005, S. 9. Prüfung der generellen Wertansätze 310 Peemöller Waren erforderlich ist.11 Dann finden die Bestimmungen von IAS 23.11 Berücksichti-… …. Lüdenbach 2005, Rn. 47 zu § 8. 17 Vgl. IAS 16.14. 18 Vgl. Scheinpflug 2006, Rn. 24 zu § 5. 19 Vgl. IAS 16.53. Prüfung der generellen Wertansätze 312… …. Wohlgemuth/Ständer 2003, S. 209. 24 Vgl. Küting/Harth 1999, S. 2394. Prüfung der generellen Wertansätze 314 Peemöller behandeln. Sie fließen in die… …f.; IAS 39.AG64–AG82; IFRS 3.27. 35 Vgl. Wagenhofer 2003, S. 164. Prüfung der generellen Wertansätze 316 Peemöller hat zum Teil zu erheblicher… …Posten verrechnet werden. 41 Vgl. Wagenhofer 2003, S. 176 f. Prüfung der generellen Wertansätze 318 Peemöller 6.2 Ermittlung Die Ermittlung des… …Werte zugunsten einer subjektiven Ausgestaltung an Bedeutung. Für die Prüfung der Werte ergeben sich daraus vielfältige Probleme, da die Bestimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Institutsdirektor Westfälische Wilhelms-Universität… …und DRS 15 . . . . 341 3 Die Berichterstattung über Chancen und Risiken als Herausforderung für die Prüfung… …ten begleitet. Die Prüfung des Lageberichtes und der darin kommunizierten Chancen und Risiken stellt daher eine große Herausforderung für… …Unternehmung der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. 2006, S. 228. Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht 340… …bericht. Eine Ausstrahlungswirkung auf den Lagebericht nach § 289 HGB wird indes vom DSR bewusst angestrebt und auch allgemein angenommen. Prüfung der… …. Die Berichterstattung über Chancen und Risiken als Herausforderung für die Prüfung Kirsch/Scheele 343 als potentielle Berichtsinhalte genannt. Damit… …Herausforderung für die Prüfung 3.1 Anpassung der Prüfungsnormen des HGB Für den Prüfer stellt die durch die gesetzliche Kodifizierung der Chancenberichterstat-… …neben den Risiken auch die Chancen der künftigen Entwicklung im Lagebericht zutreffend dargestellt sind. Während er das Ergebnis dieser Prüfung nach § 322… …Prüfungsnormen keine weiteren themenspezifischen Anpassungen vorgenommen. Zentrales Element der Lageberichts- prüfung bleiben somit weiterhin die… …der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen (Ein- klangsprüfung II) in Einklang steht.26 Ferner ist zu prüfen, ob der Lagebericht insge- samt eine zutreffende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …der Internen Revision zur Wertschöpfung im Unternehmen gesteigert werden. Prüfung und Beratung bilden dabei eine Einheit (vgl. Abb. 1). Bei den… …, der die Beratung durchführt, nicht für die nachgelagerte Prüfung zuständig ist. 2 Projektmanagement und Projektcontrolling durch die Interne Revision… …. 47. 4 Vgl. z. B. Frese 2005, S. 512–527. Projektberatung 214 Horváth Abb. 1: Integriertes Konzept für Prüfung und Beratung durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Strategieberatung

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Entscheidung Ausgangspunkt einer strategischen Entscheidung über ein Rechnungslegungssystem und eine darauf folgende Prüfung durch die Interne Revision ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser
    …für Betriebswirtschaft Seminar für Rechnungswesen und Prüfung 352 Ballwieser Inhaltsverzeichnis 1 Das Problem… …Unternehmensbewertungskalkülen verbundenen Probleme bei der bilanziellen Bewer- tung eingehen. Hierbei werden speziell die Faktoren interessieren, die Risiko bei der Prüfung… …wahrscheinlich und damit Risiken in Bilanzierung und Prüfung offenbar: Es lassen sich leicht aufgrund von methodischen Mängeln verkehrte Nutzungswerte berechnen… …Bewertung und Prüfung können beachtlich sein. Der Standard schafft unnö- tige Risiken. Gestaltungsspielräume eröffnen die Regelungen zur Aufteilung von… ….: Unternehmensbewertung, marktorientierte, in: Ballwieser, W./ Coenenberg, A. G./Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart… …: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 2412–2432. Ballwieser, W./Leuthier, R.: Grundprinzipien, Verfahren und Probleme der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …rechtfertigen können und mit Blick auf die Cor- porate Governance von der Internen Revision einer strengen Prüfung bedürfen. Zum anderen soll gezeigt werden… …gence eine detaillierte und systematische Prüfung des Kaufobjektes im Rahmen von Unternehmenstransaktionen verstanden, die eine Stärken-Schwächen-Analyse… …wird der Begriff Due Diligence für die käuferseitige Prüfung des Objektes benutzt (Buyers Due Diligence). Häufig stellt jedoch der Verkäufer dem Käufer… …Helbling 2005, S. 161. 42 Vgl. Blum 2006, S. 233. 43 Zur Abgrenzung der Due Diligence von Mergers & Acquisitions sowie von der Abschluss- prüfung vgl… …Diligence: Prüfung aller zivil-, arbeits- und öffentlich-rechtlichen Ver- hältnisse des Kaufunternehmens sowie Gewährleistungsfragen und anhängige… …Zusammenhang stehen, wie z. B. Prüfung und Prognose von Vermögen, Erfolg, Cash Flow, Liquidität und Finanzierungsstrukturen.50 Ein wichtiges Ziel ist dabei die… …beeinflusst werden kann, bedürfen Einschränkungen des Konsolidierungskreises einer kritischen Prüfung seitens der Internen Revision. Die Ergebnisse der Due…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …bestandsgefährdender Risiken durch das KonTraG mit Inkrafttreten von § 91 Abs. 2 AktG in der Fassung des KonTraG (1.5.1998), 2. Einführung einer Pflicht zur Prüfung des… …Verlautbarungen zu erwartende Weiterentwicklung in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung erörtert werden. Anschließend wird ein… …erreichen, muss aber auch der Abschlussprüfer Beurteilungen des Internen Kontrollsystems vornehmen: In die Prüfung ist nach § 317 Abs. 1 Satz 1 HGB die… …vom AICPA im „Code of Professional Conduct“ festgelegten Anforderungen, der von allen Mitgliedern des AICPA zu beachten ist – also auch bei der Prüfung… …vom 9.3.2004.28 Ziel der Überarbeitung von AS 2 (künftig: AS 5) ist es, die Wirtschaftlichkeit der Prüfung des Internen Kontrollsystems nach Sec. 404… …handlungen reduzieren können. Auf die Prüfung des Internen Kontrollsystems nach AS 2 bezogen hat dies zwei entscheidende Folgen: 1. Wegfall der Anforderung… …Abschlussprüfer finden bereits vorberei- tend und hinführend auf die eigentliche Prüfungsplanung statt. Im Verlauf der Prüfung werden die beiderseitigen… …verbesserten Kommunikationsfluss bei. Hier- bei sind gemeinsame Projekte in Bereichen wie der Prüfung des Risikomanagement- systems denkbar und sinnvoll. Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …analysiert, wie sich das Controlling in diesen Ansatz methodologisch einordnet. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Rechtsnormen aus den Bereichen Prüfung… …Vorteil von Controllingsystemen gegenüber der externen Rechnungslegung, der Aufsicht und der externen Prüfung ist, ohne rechtli- chen Rahmen arbeiten zu… …überwachungstheoretische Ansatz ist insbesondere durch die Wirt- schaftsprüfung aufgegriffen und präzisiert worden, die sich u. a. mit der Beurteilung und Prüfung des… …frühere Aussagen zur Prüfung des Internen Kontrollsystems zeigen: „Ob das Vermögen wirtschaftlich oder den Unterneh- menszielen entsprechend eingesetzt… …Interne Über- wachungssystem in die Komponenten Controlle und interne Prüfung aufgespalten wer- den.60 Controlle als – in Abgrenzung zur Prüfung und… …unternehmerische Überwachungssystem be- inhaltet neben diesen Überwachungsmaßnahmen auch die externe Prüfung sowie die Aufsicht. Die Integration des… …. Schließlich vermag ein derartiges Überwachungssystem „(. . .) die Anforderun- gen der Unternehmensführung und der externen Prüfung zu integrieren.“61 Der Über-… …Bestandteile Controlle, Prüfung und Aufsicht repräsentiert werden. Controlle als – in Abgrenzung zur Prüfung und Aufsicht – prozessabhängige Überwachungshandlung… …Überwachungsmaßnahmen auch die externe Prüfung sowie die Aufsicht (Abb. 1). Nachfolgend wird analysiert, inwieweit Rechtsnormen im Rahmen dieser Überwachungskomponenten… …Rahmen der verschiedenen Spielarten unternehmensbezogener Revisionen kommt der externen Prüfung des Financial Accountings vor allem wegen ihres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück