COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (2)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (2)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (1)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (1)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts interne Bedeutung Controlling Risikomanagement Berichterstattung Arbeitskreis Rahmen Ifrs Prüfung Risikomanagements internen deutschen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
    …Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance Dr. Reinhard Preusche MLT Compliance Solutions GmbH… …Prämissen 3 Der MLT-Lösungsansatz 4 Beispiele 5 Was untersuchen wir derzeit? Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance 61 1 Vorwort… …Compliance ist ein Thema mit vielen Facetten, mit dem man sich vernünftigerweise unter ganz verschiedenen Blickwinkeln befassen kann. Wir verstehen Compliance… …als „redliche und regelgerechte Führung der Geschäfte“. Dies bedeutet einerseits, dass Compliance von vornherein mit Geschäftsethik und Moral… …Compliance nicht beansprucht, das Aufgabengebiet zu sein, dass sich umfassend um die Einhaltung aller gesetzli- cher, behördlicher oder vertraglicher… …Regeln zu handeln. Compliance sollte unseres Er- achtens daher nicht von vornherein beanspruchen sozusagen als „Überfunktion“ aufzutreten, sondern sich… …und die Verabschie- dung interner Verfahren zu deren Umsetzung und Einhaltungskontrolle, sei es unter Federführung von Compliance oder sei es… …Schritt bereits geschafft hat und sich mit Compliance darüberhinaus die Frage stellt, wie Redlichkeit und Einhaltung dieser Regeln angesichts besonderer… …bestimmter Risikofelder für Compliance 63 2 Unsere Prämissen Wer ein Geschäft längere Zeit führt, kennt seine Compliance-Risiken. Man spricht nur… …Zu Beginn eines Vortrages über Chancen und Risiken von Risikomanagementsys- temen für Compliance habe ich die Teilnehmer einmal gefragt: „Wer von Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel Universitätsprofessor… …Compliance 8 Zusammenfassung 9 Literaturverzeichnis Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 77 1 Vorbemerkungen Die nationalen… …mathematisch-statistische Verfahren) Unterstützung bei der Prüfung. Ziel dieses Beitrags ist die Darstellung wie eine Abschlussprüfung in Compliance mit den ISAs… …Bedeutung der digitalen Datenanalyse bei einer Abschlussprüfung nach den ISAs hingewiesen werden. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)… …2006/43/EG, Artikel 26. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 81 stützt. Weiters wird die Kommission auch von der „European Group… …http://ec.europa.eu/internal_market/auditing/isa/index_de.htm. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 82 3 Für wen sind ISAs verpflichtend? Unter dem Begriff Compliance ist allgemein die Einhaltung von… …Beachtung der International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen.“ Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 83 Viele… …Compliance mit ISAs nach ISA 200 Die Verpflichtung zur Einhaltung aller relevanten ISAs – wenn eine Abschlussprü- fung nach den ISAs durchgeführt wird - ist… …(ISQC 1) und allenfalls der Code ofEthics (Berufsgrundsätze) relevant. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 85 4 Ziele des… …; ISA 315.A111a). 102 Vgl. z. B. Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon der Wirtschaftsprüfung, 2006, S. 3 ff; ISA 315.A111b). Compliance mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Compliance

    Willi Härtl
    …Compliance Willi Härtl Sachgebietsleiter Betriebsprüfung beim Finanzamt Weiden Leiter der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „IDEA-Schulung“ Finanzamt Weiden… …Rolle wird dabei dem Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance zukommen. Aktuell ist festzustellen, dass die digitale Prüfung der Fi-… …und Abgabenbetrug durch Erlösverkürzung, Risikomanagement und Compliance, Ordnungsmäßigkeit von Büchern und Auf- zeichnungen, Registrierkassen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …Verletzungen der Compliance und Governance werden lassen, da die Ausrichtung der IT an betriebswirtschaftlichen Zielen (auch Business IT Alignment oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …Eigentümer der RiskNET GmbH Chefredakteur (V.i.S.d.P.) der Zeitschrift „Risiko Manager“ Chefredakteur der Zeitschrift „Risk, Compliance & Audit“ Frank… …Controlling) Grundvoraussetzung ist, weil Risiken bei jedweder unternehmerischen Entschei- dung zu berücksichtigen sind. Risikomanagement (und auch Compliance… …: Risikoadjustierte Unternehmensplanung, in: Risk, Compliance & Audit, Heft 6/2010, S. 13-19. Frank Romeike 58 ROMEIKE, FRANK/MÜLLER-REICHART, MATTHIAS (2008)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance- Management Systeme Wolfgang Schaupensteiner… …Unternehmensberater Wolfgang Schaupensteiner 12 Inhaltsübersicht 1 Korruption, Kartelle und Compliance – Warum ist Compliance so wichtig? Mit welchen… …Risiken muss das Unternehmen bei fehlender Compliance rechnen? 2 Grundelemente eines effizienten Compliance-Programms – Wie sehen die Grundelemente… …mittelständischen Mitglieder zu einem „bezahlbaren“ Compliance-Programm zu verhelfen? 4 Compliance und Unternehmenskultur – Welche Bedeutung hat praktizierte… …Unternehmens-Ethik für Compliance? 5 Ausblick 6 Zusammenfassung Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme 13 1… …Korruption, Kartelle und Compliance Rasante Veränderungen in der Geschäftswelt und eine zunehmende Verrechtli- chung unternehmerischer Betätigungen sind… …„Compliance“ stammt aus der Medizin als Oberbegriff für das ko- operative Verhalten des Patienten im Rahmen der Therapie (Therapie-Treue) und wurde von der… …anglo-amerikanischen Wirtschaftsterminologie adaptiert. Mittler- weile ist Compliance auch im deutschen Sprachraum angekommen. Nach überwie- gender Auffassung umfasst… …Compliance die Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen zur Verhinderung von Gesetzesverletzungen und Verstößen gegen das interne Regelwerk in allen… …Bereichen des Unternehmens2. Die Binsenwahrheit3, dass Gesetze auch für Unternehmen gelten, nennt man also jetzt „Compliance“. Eine Selbstverständlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …, gültig und vollständig. Compliance Einhaltung derjenigen Gesetze, Vorschriften und vertraglichen Regelungen, denen der Geschäftsprozess unterliegt… …Management ME3 Sicherstellung Compliance AI7 Installieren und Abnehmen von Systemen und Änderungen ME4 Sorgen für IT-Governance Planung & Organisation… …intern.Kontr. AI6 Change Management ME3 Sicherstellung Compliance AI7 Installieren und Abnehmen von Systemen und Änderungen ME4 Sorgen für IT-Governance… …Evaluieren intern.Kontr. AI6 Change Management ME3 Sicherstellung Compliance AI7 Installieren und Abnehmen von Systemen und Änderungen ME4 Sorgen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Compliancemanagement Prof. Dr. Josef Scherer Rechtsanwalt, Professor für Unternehmensrecht (Compliance), Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und… …gleichzeitiger Haftungs- reduzierung: Ein Widerspruch? 6 Nachhaltiger Mehrwert durch Risiko-, Chancen- und Compliance- management nicht nur für Manager 7 „Tue… …, Gewässerschutz-, Immissionsschutz-, Strahlenschutz-, Qualitätssicherungs-, Risiko-, Compliance-, Arbeitssicherheits- (und viele mehr) – Beauftragte ein.119… …Stark diskutiert wird derzeit eine aktuelle Entscheidung des BGH120 zur Stellung und Verantwortlichkeit eines Sonderbeauftragten im Bereich Compliance… …gewünschte Erfolg auch eintritt. Dokumentation, Controlling, Monitoring und Reporting gehören zum Compliance- Risikomanagement natürlich auch. Sehr… …Organisationspflichtver- letzung) persönlich haften.137 Dazu ist bei allen Prozessschritten nach Risiko-, Chancen- und Compliance- anforderungen mittels Checkliste… …(2008) und ONR 49000 (2010) und JDW EPS 980 (2011) dagegen zeigen nicht nur, wie (Compliance-) Risiken (und Chan- cen) eruiert, sondern auch bewertet und… …neuer Wein. 138 Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery

    Deidre Paknad, Wolfgang Jung, Thomas Hampp-Bahnmüller
    …E-Discovery und Compliance gerüstet zu sein. ___________________ 397 Gartner Research, IT Metrics: IT Spending and Staffing Report, 2010, 22 Januar 2010… …ermöglicht, ein Change Management für die konsequente Einhal- tung von Compliance in Verbindung mit der geschäftlich und rechtlich vertretbaren Löschung von… …Dokumenten zu etablieren. 1. CGOC (Compliance, Governance and Oversight Council. www.cgoc.com) – eine Gesellschaft von Anwendern mit ca. 800 Mitgliedern… …. Überwachung der Compliance Jeder Rechtsan- walt verfolgt seine eigenen Vorgän- ge und Status Formalisierte, aber händische Reports über offene Holds… …, NICHT-Kombinationen und spezialisierte Suchoperatoren, wie Jokerzei- chen oder textuelle Nähe üblich. Eine Archivlösung, die für die Zwecke von Compliance verwendet… …unterstützen Im Bereich der Compliance spielen Rollen und deren unterschiedliche Berechti- gungen eine womöglich noch größere Rolle als in anderen Bereichen der… …vorzuziehen. Integrationsmöglichkeiten ausnutzen Compliance lässt sich nicht ohne die Implementierung von Datenarchivierung und Enterprise Content… …Compliance und rechtlich vertretbare Löschung. 5. Infrastrukturen in der IT müssen modernisiert werden. Unternehmen müssen sehr sorgfältig auswählen, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirt- schaft e.V., a.a.O, Seite 1281. 105 Vgl. Wecker, G. et al.: Compliance in der Unternehmerpraxis, 1…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück