COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (11)
  • IT-Compliance (10)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Vorstand der AG (6)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (4)
  • Der Fall Wirecard (2)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Arbeitskreis Deutschland Anforderungen Banken Risikomanagement Ifrs Praxis Instituts deutsches Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …101 6 Modelle Integrierter Governance 6.1 Chancen einer integrierten Corporate Governance Vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden… …Corporate Governance ergeben. Anschließend werden aber auch immanente Grenzen einer solchen Vorgehensweise aufgezeigt. Die wesentlichen und übergeordneten… …Vorteile und Chancen einer integrierten und wirksamen Governance bestehen dabei in der Fokussierung, der Sicherheit und dem Schutz vor Strafen und Schäden… …sowie einer verbesserten Außenwirkung des Unternehmens. 6.1.1 Steigerung der Effektivität der Corporate Governance 6.1.1.1 Risikosteuerung Ein… …Governance mittels Auflösung bestehender Silostrukturen kann demnach Abhilfe geschaf- fen werden. In der Praxis hat sich die Durchführung sogenannter… …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …integrierten Corporate Governance schiedensten Unternehmensbereichen. So lässt sich beispielsweise eine neue Regulierung im Bereich der Menschenrechte sowohl im… …gesteuert. 6.1.1.2 Berichterstattung Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeiten werden von den Governance Berei- chen – in globalen Konzernen zwangsläufig… …Interaktionen und Berichterstattung innerhalb der Unterneh- mensgruppen (Quelle: Eigene Darstellung) 104 Modelle Integrierter Governance Um den Aufgaben und… …Governance vorsieht, nachkommen zu können, ist die Unternehmensleitung ganz wesentlich auf eine entsprechende Berichterstat- tung angewiesen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …13 1 Corporate Governance 1.1 Quo Vadis Corporate Governance In diesem Buch sollen Möglichkeiten und Grenzen einer integrierten Betrach- tung und… …ein Überblick über die Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland sowie das Zusammenspiel mit internationalen Standards erläutert werden. 1.2… …Status der Corporate Governance in Deutschland Das Themengebiet der Corporate Governance lässt sich auf Deutsch am besten mit den Grundsätzen guter… …Unternehmensführung bzw. -kontrolle beschreiben. Der Deutsche Corporate Governance Kodex sieht daher darin vor allem die Aufgabe von Vorstand und Aufsichtsrat, den… …Trennung zwischen Kapital und Kontrolle und damit aus der Beziehung zwischen Anteilseignern und Ma- nagement. Der Aufbau wirksamer Governance kann die… …tritt diese (und damit die Anteilseigner) faktisch als drittes Organ mit in die Aufgaben der Corporate Governance ein. Eine Herausforderung besteht darin… …Nebeneinander von rechtlich verpflichtenden sowie fakultativenMaßnahmen umfassen. 14 Corporate Governance 1.2.1 Grundlagen der Corporate Governance im… …deutschen Recht In Deutschland wurden Grundsätze zur Ausgestaltung der Governance in dieser Form erstmals im Deutschen Corporate Governance Kodex… …Informationen bietet (vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2020). Im deutschen Gesellschaftsrecht, und hier insbesondere im Aktien- und… …Han- delsrecht, fällt der Begriff der Corporate Governance nur in Bezug auf die Ver- pflichtung von Vorstand und Aufsichtsrat börsennotierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2.2 Erklärung zum Corporate Governance Kodex… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 1 Einleitung Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist nachgewiesenerma- ßen ein wesentlicher Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs von… …jährlich in der Erklärung zur Unternehmensführung über die Corporate Governance der Gesellschaft. Nach den zugehörigen Empfehlungen soll in dieser Erklärung… …Entscheidung hat, immerhin 60% der Investoren gaben an, dass „Corporate Governance“ eine entsprechende 120 Teil I Regulatorische Anforderungen und… …, 2014, S. 80. 343 Vgl. Hippel, 2011, S. 246; Pellens/Schmidt, 2014, S. 80. 344 Für den exakten Anwendungsbereich vgl. Arbeitskreis Corporate Governance… …Re- porting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., 2020, S. 2025 v. a. Fn. 7. 345 Vgl. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting… …rascht es zunächst, dass der Corporate Governance Bericht in derselben Studie als der aus Sicht institutioneller Investoren irrelevanteste… …nicht. Naheliegender scheint hingegen die Vermutung, dass gerade die Corporate Governance Berichterstattung häufig eher juristisch getrieben formuliert… …erlaubt.343 2 Erklärung zur Unternehmensführung 2.1 Überblick Das zentrale Medium zur Berichterstattung über die Corporate Governance börsennotierter… …erwogen.346 2.2 Erklärung zum Corporate Governance Kodex Durch den DCGK wird das Oberziel verfolgt, den Standort Deutschland für internationale und nationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 2.2 Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)… …Governance von Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities – PIEs) stärker in Richtung Nachhaltigkeit bewegt.265 Neben der sog… …Element der Corporate Governance dar. Seit der Finanzkrise 2008/09 werden aber mas- sive Interdependenzen zwischen Corporate Governance- und… …Regulierung der Corporate Governance- und Teilen der Nachhaltig- keitsberichterstattung hatte der EU-Richtliniengeber zudem eine Aktualisie- rung der… …Komponente der Corporate Governance darstellt, darf der Vergütungsbericht nach §162 AktG nicht mit der bestehenden Erklärung zur Unternehmensführung nach §289f… …(Vorstand und Auf- sichtsrat) im Konzernverbund ab, sodass sowohl die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) als auch die Deutschen… …Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) Bereits die Erstfassung des DCGK 2002 sah eine individualisierte Veröffent- lichung der Vorstandsbezüge als… …schen Two-Tier System würden die Mitglieder und Vorstands und Aufsichtsrats einzubeziehen sein. 311 Vgl. GRI (Hrsg.), 2018, Section 4 Governance… …, Section 4 Content Elements, 4B Governance, 4.9. gatorisch.308 Allerdings kann, sofern das Unternehmen einen derartigen Bericht publiziert, eine befreiende… …„highest governance body and senior executives“310 berücksichtigt werden:311 – Angaben zur Vergütungspolitik (u. a. aufgeschlüsselt nach fixen und varia-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Governance und die hieraus abgeleiteten Begriffe IT-Compli- ance, Data- und IT-Governance sowie GRC geschaffen. Für den Oberbegriff (IT-) Compliance2wird dabei… …Einführung des Corporate Governance- Konzeptes in die Unternehmenswelt geändert. Wir wollen deshalb in den nächsten Abschnitten die Begriffe „Governance… …“, „IT-Governance“ und „Data Governance“ näher erläutern. Im Ergebnis muss jedenfalls das Management heute aktiv dafür sorgen, dass vorgegebene Regeln eingehalten… …werden, und muss diese Regelbefolgung jeder- zeit nachweisen können. Governance und Compliance bedingen sich daher 24 1 Einführung 6 Benz, Arthur… …(Hrsg.): „Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen“, S. 15. 7 Benz, Arthur (Hrsg.): „Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen“, S. 16… …. 1.2 Governance Die Begriffe „Governance“ und „Compliance“ stammen aus dem Bereich der Politikwissenschaften und wurden in die Wirtschaftswissenschaften… …übernom- men. Der Begriff Governance wird zudem schon seit dem 13. Jahrhundert in Frankreich als politischer Begriff für die Art und Weise des Regierens und… …Volkswirtschaftslehre wurde Governance als Begriff von Coase (1937) und Williamson (1985) im Zusammenhangmit der Transaktionskostentheorie einge- führt. Governance sind… …Corporate Governance gewandelt, die Organisations- und Leitungsstrukturen oder die Beziehungen zwischen Eigentümern und Ma- nagement eines Unternehmens meint… …25 1.2 Governance 8 Kritisch dazu Grande, Edgar: „Governance-Forschung in der Governance-Falle? – Eine kritische Bestandsaufnahme“, PVS, 53. Jg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …Zertifizierung u. a. zum – Certified Information Systems Auditor (CISA) – Certified Information SecurityManager (CISM) – Certified in the Governance of Enterprise… …COBIT beaufsichtigte. COBIT ist ursprünglich in enger Anlehnung an COSO erstellt worden, um die Integration der IT-Governance in die Corporate Governance… …Framework: Governance and Management Objectives (Rahmen- werk: Governance undManagementziele) – COBIT 2019 Design Guide: Designing an Information and… …Informations- und Tech- nologie) – COBIT 2019 Implementation Guide: Implementing and Optimizing an Infor- mation and Technology Governance Solution… …(Einführungsleitfaden: Imple- COBIT-2019-Prinzipien Mehrwert für die Anspruchs- gruppen bereitstellen Ganzheit- licher Ansatz Dynamisches Governance… …- System Governance getrennt vom Management Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens End-to-End Governance- System 105 6.3 Die… …(Provide Stakeholder Value) 2. Ganzheitlicher Ansatz (Holistic Approach) 3. Dynamisches Governance-System (Dynamic Governance System) 4… …. Governance(-Funktion) unterscheiden von der Management(-Funktion) (Governance Distinct FromManagement) 5. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Organisation (Tailored to… …Realisierung von Nutzen zu optimalen Kosten unter Risikoerwägungen sein. Governance be- inhaltet dabei aber auch die Interessen der verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Good Practice Beispiele

    Jörg Kämer
    …141 7 Good Practice Beispiele 7.1 Integrierte Governance bei der Fraport AG Jörg Kämer Die Fraport AG gilt als Vorreiter des Themas integrierter… …Governance. Als dieser hat Fraport die bestehenden Systeme seit 2010 zu einem ganzheitlichen System mit dem Namen „FRisCo“ weiterentwickelt, das für „Fraport… …das anfangs die 143 Integrierte Governance bei der Fraport AG Muttergesellschaft am Standort Flughafen Frankfurt und später der ganze Kon- zern… …Erfolgsfaktoren für eine Integration der Governance- Systeme Als zentrale Elemente für den Erfolg hat sich Fraport innerhalb des Unterneh- mens… …Hand gegeben. Diese wurden ergänzt durch Präsenzschulungen, die vor 145 Integrierte Governance bei der Fraport AG allem an die Führungskräfte… …umzusetzen und sie nicht mitzunehmen – das kann nicht funktionie- ren. 151 Verzahnung der Governance-Systeme im Unternehmen 7.2.3 Effizientere Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 1.1 Die Diskussion um eine nachhaltige Corporate Governance innerhalb der DGB- Gewerkschaften… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 1.2 Über den Wert der Mitbestimmung in der Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 2 CSR und Gewerkschaften… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 1 Einleitung 1.1 Die Diskussion um eine nachhaltige Corporate Governance innerhalb der DGB-Gewerkschaften VerantwortungsvollesWirtschaften ist… …Klima- und Umweltaspekte. Die soziale Dimension muss sich hier ebenso wiederfinden wie die Berücksichtigung guter Corporate Governance. Und hier setzt… …Corporate Governance Mitbestimmte Unternehmen885 spielen eine stilbildende Rolle für die deutsche Wirtschaft. Es steht außer Zweifel, dass das System der… …dienen.890 Dabei muss eine moderne Corporate Governance gewährleisten, dass sich Un- ternehmen nicht nur mit den ökonomischen Folgen ihres Wirtschaftens, son-… …Arbeitnehmer/innen in die Corporate Governance („workers‘ voice“) voraus.925 Dazu gehört das ge- meinsame Engagement von Betriebsräten, Europäischen Betriebsräten und… …Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Um- setzungsgesetz) vom 11.04. 2017 (BGBl. I S. 802). DCGK, Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 16.De- zember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …security in German financial institutes“, in: Fabig, Carsten/Haasper, Alexander (Hrsg): „Secure Your Business: Insights to Governance, Risk, Compliance &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …Abkür- zung ESG steht dabei für die englischen Begriffe Environmental, Social und Governance (also Umwelt, Soziales sowie verantwortungsvolle Unternehmens-… …Weiterbildung, Arbeitssicherheit, gesellschaftliches Engagement. – G (Governance) – umfasst Aspekte einer verantwortungsvollen Unterneh- mensführung, z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück