COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (13)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (27)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Revision des Personalbereichs (14)
  • Bankenprüfung (12)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (8)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (6)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (6)
  • Enforcement und BilKoG (5)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (5)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (4)
  • Die Zukunft der Internen Revision (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IT-Controlling (4)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • Revision des Umweltmanagements (3)
  • Revision von Call Centern (3)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (2)
  • Geschäftsführer-Compliance (2)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (2)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (2)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (2)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (1)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Anhang (1)
  • IFRS: Finanzinstrumente (1)
  • IFRS: Fremdkapital (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (1)
  • Risikokostenrechnung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland internen Rahmen Berichterstattung Risikomanagement Banken Praxis interne Prüfung Instituts Analyse PS 980 Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

253 Treffer, Seite 8 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Risikomanagement durch Risikotransfer

    Constanze Brand, Christian Schauer
    …Prämienkalkulation des Risikos aus. 2 Underwriting (Zeichnung): Prüfung, Einstufung und Tarifierung von (Rück-)Versicherungs- anträgen sowie Abschluss eines… …gerichtlicher Prüfung Rechtschutzversicherung Gerichtliche Abwehr von Ansprüchen Dritter Prozesskosten, Rechtsanwaltskosten Missbrauchsversicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit und Basel II – Aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Implikationen für das Unternehmensrating

    Ernö Szivek
    …die Informations- und Kommunikationstechnologie behandelt und als eine zentra- le Grundlage für die bankgeschäftliche Prüfung dieses Themenbereichs… …eng verzahnten fachlichen und techni- schen Prozessabläufe lassen eine objektive aufsichtliche Prüfung von Geschäftsprozessen nur unter Berücksichtigung… …jeweiligen Auslegung bedürfen. Die bankaufsichtliche Vorgehensweise bei der Ableitung von IT-Prüfungs- objekten (z. B. die Prüfung der Verfügbarkeit einer… …Datenschnittstelle) erfolgt entlang der fachlichen Prüfung von Geschäftsprozessen. Die Tiefe der Prü- fungshandlungen ergibt sich risikoorientiert aus der Bedeutung der… …Konzepten für neuartige Produkte und neue Märkte (impliziert die Prüfung von IT-Risiken) 4.1 Funktions- trennung • Funktionstrennung bei DV-gestützter… …werden insbesondere für die qualitative Prüfung der IT von Banken künftig die Grundlage bilden. Beachtet man den hohen Anteil der IT an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Stimmrecht Bestellung, Überwachung und Abberufung Abschlussprüfer Interne Revision Beauftragung und Überwachung Prüfung Zusammen- arbeit Anstellung… …Wahl, Prüfungsauftrag, Überwachung Prüfung Zusammen- arbeit Administrative Führung Fu nk tio na le Fü hr un g Inside Outside Directors… …sion siehe Abschnitt 3.4.3. 2.1.3 Überwachung, Kontrolle, Prüfung und Revision Überwachung ist stets dann notwendig, wenn ein Sachverhalt von Natur… …Unternehmens zuordnet, dann sind die Unternehmensleitung der Prinzipal und die jeweiligen Prozess- 27 Abwandlung des Zitats von Meyer, Prüfung, S. 9 durch… …und einer Überwachung im Auftrag der Unternehmensleitung (= interne Über- wachung) unterschieden werden.34 34 Vgl. Meyer, Prüfung, S. 18 ff. Interne… …Überwachung, Kontrol- le, Prüfung und Revision37 nur schwer.38 Unstrittig ist, dass Überwa- chung der Überbegriff für Kontrolle und Revision ist und dass die… …Be- griffe Revision und Prüfung synonym verwendet werden.39 Das Kriterium „Prozessabhängigkeit“40 vs. „Prozessunabhängigkeit“ des Überwachungsträgers… …Korndörfer/Peez, Einführung, S. 19 ff. 39 Vgl. Kagermann/Küting/Weber, Revision, S. 2 sowie Lück, Prüfung, S. 237. 40 Als Prozessabhängigkeit wird hierbei die… …05.09.2007 9:21:50 Uhr dung von Kontrolle und Prüfung verwendet.41 Zwischenzeitlich wird als Differenzierungsmerkmal „Prozessintegriertheit“ und… …„Prozessunab- hängigkeit“ genutzt. 42 Überwachung prozessintegriert Prüfung (= Revision) Keine Integration in den Arbeitsablauf und keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …liefern aus Sicht des Abschlussprüfers insbesondere die IDW Prüfungsstandards: „Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321)“ und „Die Prüfung des… …der internen Prüfung, indem der Aus- schuss Empfehlungen zur Auswahl, Bestellung, Wiederbestellung und Entlassung des Leiters der für die interne… …Prüfung zuständigen Abteilung sowie zur Mittelausstattung abgibt ...“206 3.3 Branchenspezifische Normen 3.3.1 § 25 a KWG und MaRisk als… …9:22:05 Uhr BT 2.3.4 Berichtspflicht Tz. 1 Über jede Prüfung muss von der Internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und… …Prüfung festgestellten Mängel in geeigneter Form zu überwachen. Gegebenenfalls ist hierzu eine Nachschauprüfung anzusetzen. Auszüge aus MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abschlussprüfer gilt das Verbot der Selbst- prüfung. Daher stellt der Verlust der Unabhängigkeit ein K.O.-Kriterium im Rahmen des Quality Assessment des IIR… …und Steuerungsfunktionen (wie Betriebssicherheit, Compli- ance, Ethik, Rechtsabteilung, Risikomanagement und Umweltschutz) und der externen Prüfung… …Revisors erweckt werden kann. • Der Status der Prüfung ist keine Rechtfertigung für Annahme von Geld bzw. Geschenken. • Annahme von Werbegeschenken… …, dass eine wesentliche Aufgabe der Inter- nen Revision die Prüfung der Angemessenheit und Effektivität des in- ternen Kontrollsystems, der Wirksamkeit des… …Vordergrund. Initiator des Self-Auditing ist die Interne Revision. Lück bezeichnet daher Self-Auditing u. a. als „eigenverantwortliche Prüfung der… …Unternehmensbereiche durch sich selbst, unter Organisation der In- ternen Revision“.469 Während die Zielsetzung eines Self-Auditing die Prüfung des jewei- ligen… …fehlenden Unabhängigkeit niemals eine Prüfung durch sich selbst möglich ist. Das IIA nahm diese Entwick- lungen im Professional Practices Pamphlet 9�-2: A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …ergibt sich bereits aus § 317 Abs. 1 S. 3 HGB, hiernach ist jede Prüfung so anzulegen, „daß Unrichtigkeiten und Verstöße1054 (…), die sich auf die… …Berufsausübung erkannt werden.“ Die berufsständischen Anforderungen hinsichtlich der Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen – und damit auch gegen Fraud –… …erge- ben sich aus dem IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherken- nungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340). Die Anforderungen an den… …Reaktionsplans siehe Weck/Röhrich, ZRFG 2006. 1087 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2 und S. 5. Fraud-bezogene Aspekte im Rahmen einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …prüfenden Unternehmens. Indessen kann das Vorhandensein einer abhängigen Prüfungseinrichtung zu einer Abkürzung der Prüfung beitragen. Denn der Umfang und die… …einschränken, wenn ihm die Prüfung des Buchhaltungssystems und seine Handhabung die Überzeugung verschafft hat, daß Zweckmäßigkeit und zwangsläufige Kontrollen… …. Darüber hinaus kann seine Arbeit durch Heranziehung einer solchen Prü- fungseinrichtung zur Vorbereitung des Materials für seine Prüfung be- schleunigt… …Arbeitsgebieten, für deren Prüfung wesentliche und eigenständige Beurteilungen durch den Ab- schlußprüfer erforderlich sind (z.B. Prüfung von Rückstellungen… …, Prüfung von Beteiligungen), nicht übernommen werden (qualitativer Aspekt, Grund- satz der Materiality). Absprachen mit dem Abschlußprüfer über Tätigkeiten… …. ,befrei- ende‘ Prüfungen gem. § 317 Abs. 3 Satz 2 und 3 HGB ...). Sie kommt daher nur in Betracht, wenn die betreffende Prüfung nach den Grundsätzen für… …wirtschaftsprüfenden Berufsstands Der Abschlußprüfer, seine Gehilfen und die bei der Prüfung mitwirkenden gesetzlichen Vertreter einer Prüfungsgesellschaft sind zur… …gewissenhaften und unparteiischen Prüfung und zur Verschwiegenheit verpflichtet (§ 323 Abs. 1 Satz 1 HGB). § 43 Abs. 1 Satz 1 der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)… …Unterlagen. � Finanzielle Abhängigkeit von der zu prüfenden Kapitalgesellschaft. � Dauer der Prüfungstätigkeit eines Wirtschaftsprüfers bei der Prüfung einer… …zulässig und vereinbar. Prüfung und Beratung dürfen jedoch nicht zu In- teressenkollisionen führen. Die Grenze der Zulässigkeit von Prüfung und Beratung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …, in denen die Interne Revision Schwachstellen festgestellt hat. b) Anregung des Abschlußprüfers zu einer Ausweitung der Prüfung- stätigkeit der… …und Wirtschaftlichkeit. (6) Zusammenarbeit bei der Durchführung von Prüfungen des Internen Kon- trollsystems. (7) Gemeinsame Projekte, z.B. Prüfung im… …gehören. In dem Prüfungsbericht sowie in der mündlichen Berichterstattung des Abschlußprüfers an den Aufsichtsrat sollen auch bei der Prüfung festgestell-… …detaillierte Kennt- nisse und Erfahrungen. Der Abschlußprüfer ist somit bei der Prüfung des Überwachungssystems und des Risikomanagementsystems auf die beratende… …Funktionsfähigkeit der Internen Revision, sondern legt seiner eigenen Prüfungsplanung – vor allem für die Prüfung des Internen Kontrollsystems – die Erkenntnisse… …(KonTraG)“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschluß- prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 317–320. ESV - IIR Forum Bd.3… …. � Erstellung von Arbeitspapieren, Tabellen, Übersichten etc. � Analyse und Prüfung bestimmter Konten. � Plausibilitätsbeurteilungen. � Durchsicht… …Prüfung von Abschlüssen anzuwenden. Entsprechend angepaßt sind sie auch bei der Prüfung sonstiger Informationen und bei prüfungsnahen Dienstleistungen… …Prüfungshandlungen finden nur auf solche Tätigkeiten der internen Revision Anwendung, die für die Prüfung des Abschlusses von Bedeutung sind. 2. Der externe Prüfer… …trollen eines Unternehmens. � Prüfung der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und anderen externen Anforderungen sowie von Vorgaben und Zielsetzungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …Berufsstands beachtet, � die notwendigen Kenntnisse bei fachspezifischen Prüfungen besitzt, � die Grenzen der Zulässigkeit von Prüfung und Beratung einhält, �… …gemeinsamer Projekte, Austausch von Berichten). Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer wird sich bei der Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Einleitung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …funktionierenden Kapitalmarkt.1 Insbesondere die Jahresabschluss- prüfung soll mit ihrer Informationsfunktion der Vertrauenswürdigkeit und dem Schutz der Anleger…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück