COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Titel (14)

… nach Büchern

  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Interne Revision aktuell (11)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • Managing Risks in Supply Chains (7)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (5)
  • Risikokostenrechnung (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (5)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Geschäftsführer-Compliance (2)
  • IFRS: Anhang (2)
  • IFRS: Finanzinstrumente (2)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (1)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (1)
  • IT-Controlling (1)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision des Umweltmanagements (1)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen PS 980 Management Grundlagen deutschen Controlling Risikomanagements Risikomanagement Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …die Wertschöpfung eines Unternehmens wider. 7) Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2, Prüfung des Risikomanagement durch die In- terne Revision, IDW PS 260… …rganisation Daten Steuerung und Überwachung • Management-Informationen • Chancen- / Risikomanagement Kern- / Unterstützungsprozesse • Transaktionen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Auch wenn die aufsichtsrechtlichen Anforderungen bereits in einem separaten Bei- trag behandelt wurden, werden an… …zweifelsohne die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) dar, die Ende 2005 aus den Mindestanforde- rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …in größeren Unternehmen von anderen Stabsabteilungen wahrgenommen werden. Dazu zählen Cont- rolling, Risikomanagement, Datensicherheit, Compliance und… …, S. 6. 12) Vgl. Risikomanagement in Finanzwirtschaft und Industrie, Universität Regens- burg 2004, S. 24. 244 Interne Revision in kleinen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …Angaben zum Risikomanagement in den sonstigen Angaben machen. Ein Unternehmen, bei welchem der Fokus der Inves- toren primär auf der… …Angaben zum Risikomanagement. Auch hier nehmen die Finanzdienstleister, jedoch auch die großen Automobilhersteller die vorderen Plätze ein. Hauptgrund für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …und Steuerungsfunktionen (wie Betriebssicherheit, Compli- ance, Ethik, Rechtsabteilung, Risikomanagement und Umweltschutz) und der externen Prüfung… …Risikomanagement- und Kontrollpro- 467 Vgl. IIR-Arbeitskreis, Revision im Mittelstand. 468 Vgl. Fischer/Witt, ZIR 1996, S. 306. 469 Vgl. Lück/Jung, ZIR 1994, S. 151… …traditionelle Rolle der Internen Revi- sion, da das Management im Hinblick auf die Errichtung und Aufrecht- erhaltung von Risikomanagement- und Kontrollprozessen… …konkreten Bezug zum Risikomanagement oder zur Corporate Governance haben, sondern auch […] Beratung im Feld von Human Resources, zum Pricing oder zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Riedhammer, Udo Heller, Sophia Schmid, u.a.
    …Risikomanagement zu betreiben. Schließlich sind die Abläufe/Prozesse und die Organisation im Unternehmen so abzuwandeln bzw. zu ergänzen, dass die Erfüllung dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …dem Kreditwesenge- setz oder aus den Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)… …Überwachungs- system. In: Herausforderung Risikomanagement. Hrsg. Reinhold Hölscher und Ralph Elfgen. Wiesbaden 2002, S. 227–229. 94 Anforderungen der… …zentrales Element der Überwachung im Unternehmen dar. Die Unterneh- mensleitung kann dabei ihre grundsätzliche Verantwortung für Governance, Risikomanagement… …Risikomanagement, der Aufsichtsrat bzw. Prüfungs- ausschuss, der Abschlussprüfer, externe Berater und externe Aufsichtsorga- ne wesentliche Funktionen und Organe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Berichtspflichten nach IFRS und Anforderungen an das Controlling

    Anne d’Arcy
    …Recht/Compliance Finanzplanung/Treasury Steuern Risikomanagement … Management Controlling Ergebnisrechnung Bereichsergebnisrechnung F&E-Controlling… …Rechtsabteilung zukommen. Dabei dürfte insbesondere der Zwang zur Aufgliederung und Klassifizierung zukünftiger Zahlungsströme das Risikomanagement verbessern… …Beträge und Angaben Bezug zu nehmen ist. Darüber hinaus ist gemäß § 315 (2) HGB auf die Risikomanagement- ziele und -methoden einschließlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …schrittweises Online-Monitoring aufzubauen (vgl. Zerfass/Sandhu 2006) und die virtuellen Reputationsrisiken als reale Risiken ins Risikomanagement mit aufzu-… …Komplexität der Abhängigkeit und potentielle Gefährdungsherde, be- sonders für Markenartikler und Konsumgüterhersteller. Risikomanagement wurde meist als die… …: Risikomanagement für Marken. Wein- heim: Wiley. Schulz, Beate (1992): Strategische Planung von Public Relations. Frankfurt a.M.: Campus Scoble, Robert/Isreal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Verbesserung der Angemessenheit und Effektivität der Risikomanagement-, Kontroll- und der Führungs- und Prüfungsprozesse Abbildung 2-9: Prüfungsziele der… …und Ef- fektivität der Risikomanagement- und Kontrollprozesse abgeben zu kön- nen. Hierzu sollten bei der Prüfungsprogrammplanung berücksichtigt… …Interne Revision zur Beurteilung des Risikomanagement in einem ersten Schritt, ob Ziele für Geschäfts- prozesse und Programme vorgegeben wurden und ob eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück