COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (85)
  • News (13)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Controlling Bedeutung Fraud Corporate Institut Rahmen interne Management Analyse Prüfung deutschen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Defizite bei Überwachung und Risikomanagement in Wissenschaft und Praxis? Der Begriff „Corporate Governance“ – die Führung, Verwaltung und Über- wachung von… …Überwachung und Risikomanagement legt die Ver- mutung nahe, daß diese Themenbereiche Gegenstand einer neuen Strömung in der Wissenschaft sind. Die… …21.10.2002, S. 24. 4 Vgl. hierzu ausführlich Lück, Wolfgang (Hrsg.): Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate… …, Wolfgang et al.: Diversifikation und Risikomanagement: Auswirkungen auf die relative Rendite-Risiko-Position. In: Der Betrieb 2004, S. 1168… …Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) wurden Überwachung und Risikomanagement besonders hervorgehoben. Die geforderte Kontrolle und die… …Die Frage nach Defiziten bei Überwachung und Risikomanagement in Wissenschaft und Praxis kann mit „ja“ beantwortet werden. Das Thema „Überwachung und… …Risikomanagement“ ist insofern nach wie vor hoch- aktuell. Es muß aber nicht nur in der Corporate Governance-Praxis operatio- nalisiert werden, sondern auch für… …zunehmend an Bedeutung gewinnende ___________________________ 1 Vgl. Schubert, Matthias: Risikomanagement im Beschaffungsmarketing. Band 20 der Beiträge zum… …Revision 2002, S. 253–258; auch Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Anja Unmuth: Interne Revision (IR) und Risikomanagement. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der… …, Horst: Risikomanagement und Rating. München 2006, S. 127. Neue Anforderungen an die Corporate Governance 35 Himmel fallen“1. Es existiert eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsstrategie; Risikomanagement; Risikoidentifikation; Risikoeinschätzung; Verknüpfung zwischen Risiken und Kontrollen) Daniel, Klaus; Kunz, Christian; Wahnig… …. (Unternehmensüberwachung; Risikomanagement; Geschäftsführungsprüfung; Definition und Systematisierung der Risiken der Unternehmensleitung; Potenzialrisiken; Handlungsrisiken… …; Anforderungen an den Aufsichtsrat) Liebert, Thorsten; Bussmann, Johannes: Drei effektive Verteidigungslinien: Rück kehr zur Best Practice im Risikomanagement. In… …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 41–44. (Funktion der Internen Revision; Ursachen der Finanzmarktkrise; Risikomanagement; notwendige starke Risikokultur; neues… …Internen Revision; empirische Ergebnisse einer Befragung) Ullrich, Walter: Ansprüche an Risikomanagement und Internes Kontrollsystem steigen. In… …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 10–14. (Kreditinstitute, Prüfung; IKS als Prüfungsobjekt; Risikomanagement; prozessbezogene Prüfungslandkarte; Prüfungsplanung)… …; fachliche Qualifikation; Rolle im Risikomanagement; Interaktionen mit dem Audit Com mittee) Holt, Travis P.; DeZoort, Todd: The Effects of Internal Audit… …Handelsgeschäft und Hintergründe der Manipulation bei der Société Générale. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen… …, Umsetzungsspielräume, hrsg. von Thomas Ramke und Dirk Wohlert, Stuttgart 2008, S. 177–198. (Kreditinstitute, Prüfung; Risikomanagement; operationelle Risiken… …Nichtbeachtung von Pflichten) Reitz, Stefan: Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Implications for internal auditors. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2008, S. 34–38. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; COSO-Anforderungen… …kommunalen Rechnungsprüfung; Zuständigkeit des Bürgermeisters für die Kassenprüfung) Meier, Christian: Risikomanagement und IKS – Werkstattbericht aus der… …Beteiligungen; Aufbau eines IKS als Projekt) Nater, Beat: Risikomanagement in einem Service-Public-Unternehmen: Verkehrsbetriebe Luzern. In: Der Schweizer… …Treuhänder 2009, S. 560–564. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; Risikomanagement; Risikoarten; Zuständigkeiten für das Risikomanagement; Ziele des… …Risikomanagements; Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie; Ablaufplan des Strategieprozesses) Nay, Martin: Risikomanagement und IKS in öffentlichen Verwaltungen… …: Parallelen zur Privatwirtschaft. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 538–543. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; Überwachungsfunktion; Risikomanagement… …; Verhältnis zum Internen Kontrollsystem; Unterschiede im IKS und Risikomanagement zwischen öffentlichem und privatem Sektor) Prüferverhalten/Urteilsbildung/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managervergütung: neue Anforderungen durch G-20-Beschlüsse und Gesetzentwurf

    …künftig stärker am langfristigen Erfolg der Unternehmen und einem umsichtigen Risikomanagement ausrichten. Aufsichtsräte sollen mehr Verantwortung für die…
  • Von der Gründung zur Pleite

    …Orientierungspunkte für die praktische Tagesarbeit: Controlling und Risikomanagement sind wichtige Kapitel, aber auch die Untersuchung der eigenen Unternehmensführung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …. 2. Risikomanagement im Handel 2.1 Funktion des Handels und des Risikomanagements Im klassischen Sinne ist es die Funktion des Handels, fremd… …erwarteten Ergebnis. Damit wird hier die Risikodefinition im weiteren Sinne (Chance und Verlustgefahr) zugrunde gelegt. Das Risikomanagement soll helfen… …, Chancen zu nutzen bei proak- tiver Kontrolle und Steuerung der akzeptierten Risiken. Dies wiederum beinhaltet den Anspruch, dass das Risikomanagement über… …___________________ 13 Vgl. zum Risikomanagement im Kontext des Qualitätsmanagements Gleißner/Romeike (2005), S. 151ff. 14 Zu Stand und Entwicklung des… …mehrstufiger Genehmigungsprozess voraus.“ 24 Vgl. zum Risikomanagement der Marke etwa Schiller/Erben/Hebeis (2005). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur… …Risikomanagement in Be- zug auf die Marke wird in diesem Werk im Beitrag von Wolfgang Schiller über Strategierisiken von Konsumgüterherstellern und Markenartiklern… …reichen zwischen 75 Milliarden Euro27 und über 200 Milliarden Euro28. Daher kommt dem Risikomanagement im Personalbereich eine tragende Bedeutung für die… …IT-Risikomanagement weist dabei wenig handelsspezifische Besonderheiten auf. Zum IT- Risikomanagement vgl. ausführlich Seibold (2006). 27 Vgl. Bäcker (2002), S. 310… …, die den Auf- und Ausbau des Risikomanagement in den Handelsunternehmen für die mittelfristige Sicherung der Existenzfähigkeit unver- zichtbar machen… …. Handelsunternehmen, welche bereits über ein Risikomanagement- System verfügen, müssen dieses anpassen an die gewachsenen Anforderungen, an- dere erkennen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im September 2009 eine Neufassung der „Mindestanforderungen für das Risikomanagement“ (MaRisk)… …Liquiditätsrisiko, zu Risikokonzentrationen und zum gruppenweiten Risikomanagement (z. B. Pflicht zur umfassenden Einbeziehung von Zweckgesellschaften). Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Einführung

    …(ex post) Geschäftsprozess- prüfungen Projektbegleitung (ex ante) Prüfung der Risikomanagement- prozesse und Frühwarnsysteme Risikoexperte…
  • Handbuch Ökonomisches Kapital

    …Kapital“ geht auf die aktuellen Erfordernisse an das Risikomanagement in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen ein. Denn in diesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 32–37. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Finanzmarktkrise; Erfolgsfaktoren für ein effektives Risikomanagement; Funktion der Internen… …eines Risikomanagement; Funktion der Internen Revision im Einführungsprozess) DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie Lohre… …; Risikomanagement; Aufgaben der Internen Revision) Unregelmäßigkeiten im Kreditgeschäft: Mitarbeiterseitige Verfehlungen, Zusammenwirken mit Kunden, Ermittlungen… …, Prüfung; Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Risikoberichterstattung; Funktion der Risikoberichte in der qualitativen Aufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück