COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (5)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Revision des externen Rechnungswesens (4)
  • Revision von Bauleistungen (4)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (2)
  • Innovationsaudit (2)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (2)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Prüfung Rahmen Praxis PS 980 Risikomanagements Instituts Compliance Anforderungen Grundlagen deutschen Institut Arbeitskreis Berichterstattung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat

    Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Informationsbeschaffung und -nutzung durch die Mitglieder von Aufsichtsräten deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften

    Thomas M. Fischer, Stefanie Beckmann
    …Abschlussprüfer: Ein spannendes Verhältnis, Die Wirtschafts- prüfung 55, S. 1301-1307. Pampel, J.R./Krolak, Th. (2006): Aufsichtsratsinformation in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …340 im Detail geregelt werden. Auf das Ergebnis seiner Prüfung muss der Abschlussprüfer in einem besonderen Teil des Prüfungsberichts eingehen (§ 321… …Risikofrüherkennungssystem Überwachungssystem Vorstandsbericht (§ 90 AktG, DCGK) Prüfung (§ 317 Abs. 4 HGB, IDW PS 340) Prüfung (§ 317 Abs. 2 HGB) Bestätigungs- vermerk… …(§ 322 HGB) Bericht an HV (§ 171 Abs. 2 AktG) Prüfung (§ 171 Abs. 1 AktG) Überwachung (§ 111 AktG, DCGK) Chancen-/Risikoberichterstattung (§§… …Überwachungssystem Vorstandsbericht (§ 90 AktG, DCGK) Prüfung (§ 317 Abs. 4 HGB, IDW PS 340) Prüfung (§ 317 Abs. 2 HGB) Bestätigungs- vermerk (§ 322 HGB)… …Bericht an HV (§ 171 Abs. 2 AktG) Prüfung (§ 171 Abs. 1 AktG) Überwachung (§ 111 AktG, DCGK) Chancen-/Risikoberichterstattung (§§ 289 und 315 HGB, DRS… …Einrichtung einer Stabsstelle für Compliance an. Die Aufgaben der Internen Revision im Zu- sammenhang mit der internen Prüfung des Risikomanagementsystems sind… …im IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements“ beschrieben.21 Auf die Aufgaben des Controlling, die sich in die Einrichtung von… …, dass die nach § 91 Abs. 2 AktG erforderlichen Maß- nahmen ergriffen wurden, und ist zugleich Grundlage für die Prüfung des Risiko- managementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …von Nebenbuch zu Haupt- buch und Nachvollziehen von wesentlichen Berechnungen, – analytische Prüfung: z.B. Varianzanalyse, Vergleich von Plan- und… …Durchsicht: z.B. Prüfung von Ergebnissen/Kennzahlen durch die Unterneh- mensleitung, – physische Kontrollen: physischer Schutz von materiellen und… …prüfung), ausgeführt und funktionsfähig (Funktionsprüfung) sowie anpassungs- fähig ist. 3. Empfehlungen zur Gestaltung eines Internen Kontrollsystems… …kürzester Zeit überholt und veraltet sein.22 Die Prüfung des IKS sollte unter direkter Einbeziehung der zukünftig vorgese- henen unternehmensinternen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …Geschäftsführung bei Eintritt einer Unternehmenskrise (Exkulpationsfunktion), – Grundlage und Voraussetzung für die Prüfung durch den Abschlussprüfer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …abzugeben haben. Das Ergebnis der Dokumentations- und Testmaßnahmen unterliegt zusätz- lich der vollständigen Prüfung durch den Abschlussprüfer des… …der reinen Zustimmung oder Ablehnung von Geschäften – der Prüfung, ob ein bestimmtes Kreditlimit eingehalten oder überschritten wurde – in Verbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen umfassen die Implementierung und Funktion der Internen Revision mit dem Ziel – durch Prüfung aller Kontrollsysteme und… …elektronischen Verfahren unterstützt wird. Die Prüfung der Wirksamkeit (effectiveness) des Internen Kontrollsystems muss durch die unabhängige Interne Revision… …wahrnehmen. Die Prüfung selbst oder die prüfungsähnlichen Hand- lungen stehen nicht im Mittelpunkt. Sie sind für sie nur ein Mittel, um die anderen Einheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …aber keine Redepflicht im gesetzlichen Sinn auslösen) und der Prüfung der Funktionsfähigkeit des Risikomanagement beauftragt. Diese Berichte werden im… …in neue Länder oder neue Geschäfte. In solchen Fällen ist eine beson- ders sorgfältige Prüfung der Risikolandschaft mit Focus auch auf so genannte… …Beispiel Portfolioberechnungen (Risk/Return) ein. Direkt ist Risikomanagement involviert, wenn es um die Prüfung geht, ob die angestrebte neue Strategie im… …die Prüfung des Risikomanagements, der Einhaltung rechtlicher Vorschriften und durch Ver- besserungsvorschläge zum Internen Kontrollsystem. Die… …festgelegten Kontrollmechanismen und die Überwachungsauf- gaben der unmittelbar Prozessverantwortlichen, nicht jedoch die Prüfung durch die Interne Revision.4… …eingeschränkt am Aufbau von Internen Kontrollen beteiligt sein, da für die Prüfung Unabhängigkeit erforderlich ist. Eine Einbindung macht jedoch Sinn, soweit… …geprüft, sind die das Forderungsmanagement betreffenden Internen Kontrollen Teil des Prüfungsumfangs, aber nicht ausschließlicher Gegen- stand der Prüfung… …Konzernabschlüssen nach IFRS verpflichtet. Die Prüfung der Abschlüsse selbst hat ebenfalls internationalen Standards zu folgen (§ 269a öUGB). Eine weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …permanenten Prüfung und Überwachung (Continuous Monitoring). Im Prüfungsalltag liegt die Bedeutung zweifelsohne in der ad hoc Informationsge- winnung und… …hinaus erfolgt eine Prüfung der Datenbanken von Lieferanten, um z. B. Abrechnung von Leistungen während des Garantiezeitraums auszuschließen und eine… …Basis die Eintrittswahrscheinlichkeit (Risikorelevanz) ermittelt wird. Je nach Ausrichtung der geplanten Prüfung (monetäre Verbesserung oder Quali-… …, 2100-9 (Prüfung von Anwendungssystemen), 2100-10 (Erheben von Prüfstichproben) und 2320-1 (Analyse und Bewertung); CD-ROM „Grundlagen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Aufgabenerfüllung 5 Continuous monitoring 6 SOX Sec. 404 / SAS70 als permanente Prüfung 7 Entwicklungen und Anforderungen Kurztext Interne und externe Revision… …., 1999,1). 2.2 Erwartungen des Unternehmens an die externe Revision Auch wenn Interne und externe Revision die generelle Prüfung als Vergleich zwi- schen… …, Bedeutung bei Corporate Governance Aufgaben Gesetzlicher Auftrag zur Prüfung des Jahresabschlusses mit dem Ziel des Aktionärs- und Gläubigerschutzes… …Consulting Prüfungsarten Financial Auditing Prüfung des IKS Sonderprüfung je nach Aufgabenstellung Prüfungsgrundsätze der Internen Revision (in… …gesamten Prüfung ist es, das Unternehmen mit seinem „Ge- schäftsmodell“ zu verstehen, um wirksam prüfen zu können (vgl. IDW PS 230). Vereinfacht… …bezeichnet. Damit folgt die Prüfung dem Grundsatz der Wesentlichkeit (vgl. IDW PS 250). 4.3 Prozessorientierter Prüfungsansatz bzw. Prüfung des Internen… …Prüfungspra- xis die prozessorientierte Prüfung bzw. die Prüfung des Internen Kontrollsystems eine sehr wirksame Prüfungsmethode, die es auch erlaubt, die… …besondere Ausprä- gung der prozessorientierten permanenten Prüfung, die auf eine dauernde Überprü- fung der Geschäftsprozesse ausgelegt ist. 4.4… …vorstrukturiert. Sie geben wertvolle Leitfäden vor, um nichts zu vergessen und eine gute Dokumen- tation der Prüfung zu gewährleisten. Neben den normalen… …Konstellationen durch eine vorherige Antwort ergeben. 4.5 Analysewerkzeuge – Benchmarking Die Prüfung der Going-Concern-Annahme ist im Rahmen der gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück