COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (16)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Revision von Sachinvestitionen (6)
  • Elektronische Betriebsprüfung (4)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • IFRS: Latente Steuern (2)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne internen Risikomanagement deutschen Corporate Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Compliance deutsches Revision Ifrs Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    CpD-Transaktionen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …. ___________________ 62 Vgl.: Bernd-Striebeck, Uwe: SAP-Handbuch: Sicherheit und Prüfung; praxisorientierter Prüf- leitfaden für R/3®-Systeme, 2. Auflage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Manuelle Zahlungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …und Tabellen zu- sammen, kann man die Ausgestaltung einer automatisierten Analyse von den Rah- menbedingungen ableiten: – Je nach Umfang der Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zahlungen ohne Leistungsnachweis

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Vorgesetzten. Der Prüfungsleiter veranlasst eine buchungskreisübergreifende Prüfung aller offenen Kreditorenposten und ei- ne eingehende Analyse aller Zahlungen… …. Alle Tochtergesellschaften wurden in die Prüfung mit einbezogen und mit gleichen Pa- rametern analysiert. Somit ist eine in jeder Hinsicht vergleichbare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Doppelzahlungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Vermeidung von Doppelzahlungen) existieren. Abbildung 96 zeigt die Möglichkeit, die „Prüfung auf doppelte Rechnung“ für einen bestimmten Kredi- toren in einem… …Buchungskreisdaten des Lieferantenstammsatzes kann jede Gesellschaft für sich also die Prüfung auf doppelte Rechnungserfassung pro Lieferant ein- oder ausschalten… …taillierungsgrad dieser Rechnungsprüfung einstellen. Abbildung 97 – Customizing – Parameter Rechnungsprüfung I Die Einstellungsmöglichkeiten „Prüfung auf… …Abbildung 98 zeigt, dass die Kriterien Buchungskreis, Referenz und Rech- nungsdatum für die Prüfung auf doppelte Rechnungserfassung einzeln aktiviert oder… …Kreditorennummer immer Vor- aussetzung für die erfolgreiche Prüfung auf Doppelerfassung ist. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass im Customizing des Systems auch die… …Rechnungen bzw. Gutschriften“ ist nicht gesetzt Ist das Kennzeichen nicht gesetzt, findet auch keine Prüfung statt. SAP® R/3® er- möglicht diese Einstellung… …, um z.B. Kreditoren bzw. Rechnungen bestimmter Kre- Doppelzahlungen 242 ditoren explizit bei der Prüfung außen vor zu lassen. Ein Beispiel dafür… …Rechnungsprüfung führt einen exakten Zeichenvergleich durch. Somit wird die Referenznummer nicht als Duplikat erkannt, und die Prüfung auf doppelte… …15. März 2009. Wiederum würde eine Prüfung auf doppelte Rechnung auf Grund des abwei- chenden Belegdatums scheitern. 9.5.2 Identifikation der… …eindeutigen Schlüssel für eine Verknüpfung in die Tabellen der Buchhaltung, z.B. BSAK. _REPRF Prf. dopp. Rechnung Kennzeichen, ob Prüfung auf doppelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …EnergieStG eine Rege- lung, nach der bei gekennzeichneten Energieerzeugnissen, die bei der Über- prüfung von Fahrzeugen oder Anlagen, in denen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück