COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Büchern

  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (5)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Governance internen Compliance Deutschland deutsches Risikomanagements Bedeutung Berichterstattung Controlling Instituts interne Management Praxis Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Einleitung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …, CHRISTIAN (Steuerbilanzrecht 2004), S. 17; VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 2. 19 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 1. 20 Vgl… …; POHL, KLAUS F. (Entwicklung 1983); RAHLF, STEFAN (IAS-Bilanzierung 2000); ROMBACH, GERHARD (Das Maßgeblichkeitsprinzip 1988); SCHMIDT, LUTZ… …„Maßgeblichkeit“, „Maßgeblichkeitsgrundsatz“ und „Maßgeblichkeitsprinzip“ synonym verwendet. 2 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 1. 3 Vgl… …beruhende (z. B. voraussichtlich dauernde Wertminderung) Durchbrechungen differenzieren. Vgl. VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 1. 18 Vgl. BÄRENZ… …. VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 2. 21 Vgl. z. B. KUßMAUL, HEINZ/GRÄBE, SEBASTIAN (Der Maßgeblichkeitsgrundsatz 2010), S. 110; PLEWKA… …(Maßgeblichkeitsprinzip 1994); SCHÜTZ, ROBERT (Der Maßgeblichkeitsgrundsatz 2002); STOBBE, THOMAS (Verknüpfung 1991); VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991). 25 Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …. 798 Vgl. stellvertretend für viele KNOBBE-KEUK, BRIGITTE (1993), S. 22; MAYER, STEFAN (Entwicklung der Maßgeblichkeit 2005), S. 174; SCHEFFLER… …Vgl. SCHMIDT, HARALD (Grundsätze 2011), Stichw. 66, Rn. 3. 821 Vgl. SCHWARZ, CHRISTIAN (Finanzinstrumente 2006), S. 47; ebenso BAETGE, JÖRG/KIRSCH… …(Grundsätze 1959), S. 1220. 846 Vgl. BEISSE, HEINRICH (Handelsbilanzrecht 1980), S. 645; vgl. auch BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/ THIELE, STEFAN… …SCHEFFLER, WOLFRAM (Be- steuerung II 2010), S. 41; SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 107; WÖHE, GÜNTER/DÖRING, ULRICH (Einführung 2010), S… …. 718. 850 Vgl. SCHEFFLER, WOLFRAM (Besteuerung II 2010), S. 41. 851 Vgl. BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 105 f… …, HEINRICH (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. 58; vgl. auch BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 107; EULER, ROLAND… …. 858 Vgl. LARENZ, KARL (Methodenlehre 1992), S. 208 ff.; vgl. auch BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/ THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 107; RUHNKE… …Gesetzgebungsfehler. Vgl. hierzu BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIE- LE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 107. 860 Vgl. RUHNKE, KLAUS (Rechnungslegung 2008), S. 187… …. (Grundzüge 2008), S. 629; ebenso COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 37; PLEWKA, HARALD/ SCHMIDT, LUTZ… …, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 115; vgl. auch AUER, BEN- JAMIN/HÖLSCHER, LUISE (Buchführung 2010), S. 83; COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Grundlagen

    Dr. Sebastian Gräbe
    …. 39 Der resultierende Differenzbetrag wird oftmals auch als Reinvermögen bezeichnet. Vgl. BAETGE, JÖRG/ KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen… …. 13; vgl. auch FUDICKAR, JOACHIM (Gliederung 1971), S. 100; JANSSEN, JAN (Rechnungslegung 2009), S. 78 f.; SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994)… …69 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 102. 70 Vgl. BLASIUS, TORSTEN (IFRS 2006), S. 17 f.; COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/MATTNER… …2009), S. 16; GROS, MARIUS (Rech- nungslegung 2010), S. 89; KLUGE, VOLKER (Das Maßgeblichkeitsprinzip 1969), S. 5 ff.; SCHMIDT, LUTZ… …79 Die gleiche Unterscheidung treffen beispielsweise auch SCHEFFLER, WOLFRAM (Besteuerung II 2010), S. 41; SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip… …Ausnahmetatbeständen Kapitel 4.2.2. 82 Vgl. BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 92 f. 83 Vgl. PFITZER, NORBERT/OSER, PETER/LAUER, PETER… …2003), S. 56. 92 Vgl. KUßMAUL, HEINZ (Externes Rechnungswesen 2008), S. 238. 93 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 109… …zusätzlich vom Jahresabschluss Informati- 94 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 109. 95… …, Kapitel 2, Rn. 10. 106 Vgl. KLEIN, KLAUS-GÜNTER/SCHREINER, ROBERT (Jahresabschluss 2009), S. 609, Rn. 14. 107 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip… …1994), S. 111. 108 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 110. 109 Hierbei handelt es sich primär um Kapitalgesellschaften, allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die historische Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …, XII) und Offenlegungs- pflichten (Titel XII Artikel II) im Insolvenzfall. Vgl. auch SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 13. Darüber hinaus… …(Gläubigerschutz 1975), S. 304 f. 192 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 13. 193 Vgl. FREERICKS, WOLFGANG (Bilanzierungsfähigkeit 1976), S. 40… …. 194 Vgl. hierzu BARTH, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 114 f.; LION, MAX (Betrachtung 1928), S. 26; SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 13… …. 225 Vgl. GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 424. 226 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 114. 227 Vgl. BARTH… …Bilanz 1962), S. 20 ff; SCHMIDT, LUTZ (Maß- geblichkeitsprinzip 1994), S. 106; SCHNEIDER, DIETER (Entwicklungsstufen 1974), S. 14. 234 Vgl… …Unternehmens, wodurch Liquidationseinflüsse bei der Bewertung keine Berücksichtigung finden sollen. Vgl. auch VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 67… …, S. 45; BROER, FRANK DANIEL (Maßgeblichkeitsprinzip 2001), S. 39; SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 15. Die historische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …, Rn. 20 m. w. N. 40 Vgl. etwa Raiser, Thomas (1980), S. 206 ff.; Schmidt, Karsten (1994), 516 f.; Schmidt, Karsten (1999), S. 65 ff. 41 Picot… …, Björn (2002), S. 39; Gronsted, Se- bastian/Jörgens, Stefan (2002), S. 53; Knott, Hermann J. (2002), S. 250; Schröcker, Stefan (2005), S. 71 f. m. w. N… …, Betriebs- und Inventarkauf Beisel, Daniel (2009), Rn. 25. 54 Vgl. Beisel, Daniel (2009), Rn. 24; Picot, Gerhard (2004b), Rn. 27; Schröcker, Stefan (2005)… …Schröcker, Stefan (2005), S. 65 ff. m. w. N. 60 In Anlehnung an Flick, Martin (2007), S. 32. 61 Vgl. zum Bestimmtheitsgebot Stiller, Dirk (2002), S. 2622… …tionsaufbereitung und -weitergabe zum Gegenstand“ (Grundmann, Stefan (2006), S. 183). 65 Zu denken ist etwa an die Anwendung des deutschen Handelsrechts (HGB) oder… …(2008), S. 33. 78 Grundmann, Stefan (2006), S. 160. „Geht man vom äußeren System aus, so fällt zunächst auf, daß auch in den stark harmonisierten und… …Begriff eines Zweiebenensystems eingebürgert“ (Grundmann, Stefan (2006), S. 160 (im Original mit Hervorhebungen)). 79 Art. 4 der IAS-VO bezieht sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …. Stefan Schmidt und Georg Lanfermann unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beendete den ersten Schwerpunktbereich der Auditing… …Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011∗ Patrick Velte Stefan C. Weber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    ….; Schulze, Reiner (1999), S. 13; Vogenauer, Stefan (2001), passim. Diese Systematisierung wird von Kutscher durch die Rechtsvergleichung ergänzt (vgl… …; vgl. auch Schmidt, Marek (1995), S. 580). Vgl. zur primärrechtskonformen Auslegung Anweiler, Jochen (1997), S. 185 ff.; Domröse, Ronny (2006), S. 139… …ff.; Kutscher, Hans (1976), S. I-40 f.; Leible, Stefan (2006), S. 116 ff. 161 Vgl. Riesenhuber, Karl (2006), S. 202. 162 Vgl. zur Unterscheidung… …, Christoph (2007), S. 156; Riese, Otto (1963), S. 515; Schulte-Nölke, Hans (1999), S. 159; Vogenauer, Stefan (2001), S. 346 f.; Zuleeg, Manfred (1969), S. 102… …. 22; EuGH-Urteil vom 22.4.1999, Rs. C-423/97, Rn. 42; Neuner, Jörg (1999), S. 193; Schmidt, Marek (1995), S. 579; Schübel-Pfister, Isabel (2004), S… …(1992), S. 599; Nettesheim, Martin (2009), Rn. 174; Schmidt, Marek (1995), S. 582. Es gibt aber auch Beispiele, in denen der EuGH nach den Erkenntnissen… …; EuGH-Urteil vom 21.2.1984, Rs. 337/82, Rn. 10; EuGH-Urteil vom 1.4.1993, Rs. C-136/91, Rn. 11. Vgl. auch Kutscher, Hans (1976), S. I-6; Vogenauer, Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Diskussion um das Maßgeblichkeitsprinzip

    Dr. Sebastian Gräbe
    ….; STAHLSCHMIDT, MICHAEL (Maßgeblichkeit 2000), S. 416; VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 45 ff.; WEHRHEIM, MICHAEL/FROSS, INGO (Plädoyer 2010), S. 198… …, S. 81. 2355 Vgl. SITTEL, THOMAS CHRISTOPH (Grundsatz 2003), S. 81; VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 48. 2356 Vgl. WEHRHEIM… …(Maßgeblichkeit 2003), S. 399; WEBER-GRELLET, HEINRICH (Maßgeblichkeitsschutz 1994), S. 290. 2373 Vgl. LINK, SIMON (Maßgeblichkeitsdiskussion 2005); SCHMIDT… …2006), S. 194 f.; SCHMIDT, PETER-JÜRGEN (Handelsbilanz 1991), S. 609. 2397 So z. B. HILDESHEIM, CARL ULRICH (Maßgeblichkeitsgrundsatz 2001), S. 6… …; KRIEGER, ALBRECHT (Maßgeb- lichkeit 1988), S. 338; ROBISCH, MARTIN/TREISCH, CORINNA (Neuere Entwicklungen 1997), S. 168; SCHMIDT, LUTZ… …, SEBASTIAN (Die Zukunft 1999), S. 988. 2403 Vgl. SIGLOCH, JOCHEN/WEBER, STEFAN (Kommentierung §§ 41-42a GmbHG 2010), §§ 41-42a, Rn. 115. 2404 Vgl. BÄRENZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Eckpunkte der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen

    Dr. Christian Metz
    …(2007), S. 206 f. 1210 Vgl. Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan (2011), S. 122; Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter (2010), S. 125; Watrin… …, Christian/Hofacker, Karsten (2000), S. 541; Schmidt, Sascha L. (2001), S. 603. 1227 „As defined in the revised standards, a business combination could occur in the…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück