COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1795)
  • Titel (209)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1073)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (116)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Revision deutschen Deutschland Prüfung Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Risikomanagement internen Banken Governance Unternehmen PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1920 Treffer, Seite 3 von 192, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Online Advertising Fraud

    Nachweis und Prävention
    Prof. Dr. Katharina Simbeck, Mehmet Ali Kara
    …ZRFC 3/17 116 Ad-Fraud | Fraud Prevention | Fraud Detection | Online-Marketing Online Advertising Fraud Nachweis und Prävention Prof. Dr. Katharina… …Online Advertising Fraud. In diesem Artikel beschreiben wir Herangehensweisen zur Entdeckung und Prävention von Online Advertising Fraud und stellen eine… …Fraud zu erkennen und den potenziellen Schaden zu minimieren. Prof. Dr. Katharina ­Simbeck Mehmet Ali Kara 1 Online Advertising Fraud Unter Online… …Advertising Fraud (kurz: Ad-Fraud) verstehen wir die betrügerische Generierung von Einnahmen aus Internetwerbung, ohne dass diese von der Zielgruppe bzw… …sind, beträgt der potenzielle, jährliche Schaden durch Online Advertising Fraud in Deutschland 90 bis 360 Millionen Euro. Ad-Fraud gibt es natürlich auch… …Aktivitäten durchführen. Bot-Nets werden durch Bot-Master gesteuert. 2 Das Ökosystem der Online-Werbung Online Advertising Fraud wird durch das komplexe… …Report 2016/01, Düsseldorf 2016. 2 Vgl. ANA & White Ops (Hrsg.): Bot Baseline – Fraud in Digital Advertising, 2016; abrufbar unter http://www.ana.net/… …miccontent/show/id/kf-2015-bot-baseline) (Stand: 12.12.2016). Online Advertising Fraud ZRFC 3/17 117 gel.de oder bild.de, welche mehrere Millionen Besuche täglich verzeichnen, gibt es eine… …. Einzelne Stufen auf dieser Vermarktungskette haben wenig Interesse, Fraud vorzubeugen. So kaufen Publisher, also die Betreiber von inhaltlichen Angeboten im… …gleichbedeutend mit der Vermeidung von Fraud: Bots klicken zwar auf Anzeigen, aber sie kaufen und bezahlen keine Waren. Werbetreibende, die solche konkret messbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Dolose Handlungen erkennen und bekämpfen
    978-3-503-12403-9
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ihre Versicherung gegen Fraud: Experten aus renommierten Versicherungsunternehmen haben in diesem Buch ihre Erfahrungen bei der Prävention und… …Aufdeckung von Fraud in der Versicherungswirtschaft zusammengetragen: Indikatoren für ein frühzeitiges Erkennen potenzieller Fraud-Fälle, Risikomatrizen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Überlegungen eines Revisionsleiters zum 2012er „Report to the Nations“
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Nations“ Hans-Ulrich Westhausen* Die Association of Certified Fraud Examiners veröffentlicht regelmäßig Status berichte mit empirischen Erhebungen… …. Betrachtungsgegenstand sind grundsätzliche Trends im Bereich Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige… …Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) hat ihren nächsten „Report to the Nations“ (= Fraud-Report) – nunmehr für das Jahr 20121 – vorgelegt… …Fachorganisation im Anti-Fraud-Kampf und Verbund von weltweit ca. 23.000 zertifizierten Anti-Fraud-Prüfern3 (= Certified Fraud Examiner/CFE) eine umfang reiche… …internationalen Bekanntheitsgrad genießt. Nach eigenen Angaben ist der Fraud-Report die zuverlässigste und am häufigsten zitierte Quelle in Bezug auf Fraud. 4 Dafür… …Interne Revision) die eigene Organisation in Bezug auf Fraud viel zielgenauer in die risikoorientierte Prüfungsplanung einzubeziehen. Überdies ist die… …fast 65.000 Mitglieder, davon 23.000 Certified Fraud Examiners. In Deutschland gibt es ca. 380 CFE’s, die auch gleichzeitig ACFE-Mitglieder sind, wovon… …contained in the original Report and its successors has become the most authoritative and widely quoted body of research on occupational fraud.“ In: ACFE… …Fraud 3. Corruption 4. Asset Misappropriation Fraud-Verteilung nach Branchen 5. Banking and Financial Services 6. Government and Public Administration 7… …von Fraud (weltweiter Durchschnitt: 14,4 %) 5. in Europa 6. in Asien 7. in USA 49,2 % 17,8 % 13,4 % 17,4 % 14,3 % 13,7 % 50,9 % 22,1 % 12,4 % 23,3 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, welche die Revisionsmitarbeiter für das Thema Internal Fraud und dolose Handlungen sensibilisieren sollen. Sollte ein Sachverhalt zutreffen, bedeu- tet… …dies jedoch nicht zwangsläufig, dass ein Internal Fraud Fall vorliegt. Der Sachverhalt sollte als Anlass genommen werden, um mit Hilfe gezielter Prü-… …als auch dem Bereich der Unternehmenskultur.) 14 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Aufbau-… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Unternehmenskultur liegt vor 1 Mangelnde Vorbildfunktion der Geschäftsleitung (s. auch 21) � 2 Abschottung… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Mitarbeiterumfeld liegt vor 1 „Unabkömmlichkeit“ eines Mitarbeiters (Verzicht auf geplanten Urlaub) (siehe… …Einkäufers � 17 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Vermittlerumfeld liegt vor 1 Auffälligkeiten bei… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE 23 Nichterreichbarkeit des Vermittlers � 24 Nur Vermittlung von Verträgen ohne Risikoprüfung � 25 Police…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit Oliver Derksen M.A. in Risk & Compliance Management, CISA… …Derksen 46 Inhaltsübersicht 1 Kurztext 2 Herausforderungen der Fraud Massendatenanalyse 3 SAP HANA 4 Fraud Management Framework 5… …Operatives Fraud Management mit SAP HANA 6 Fazit Fraud Massendatenanalyse in Echtzeit 47 1 Kurztext Das vorgestellte operative Fraud… …Daten aus SAP- und nicht-SAP Systemen ohne manuelle Tabellenexporte und deren aufwändige Konsolidierung. Neue Methoden der Fraud Erkennung erhöhen den… …Automationsgrad und die Effizienz der Fallun- tersuchungen durch die Reduzierung von falsch positiven Verdachtsfällen. 2 Herausforderungen der Fraud… …Ausdruck „Fraud, Waste and Abuse“. Eine ernsthafte und stetig wachsende Herausforderung, wie Studien der Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft PwC und des… …. Beobachtungen der letzten Jahre zeigen, dass Unternehmen bei der Bekämpfung von Fraud einer Reihe von Herausforderungen gegenüberstehen:  Nicht nur die… …gehalten werden, bzw. es sind Tech- ___________________ 1 Studie Wirtschaftskriminalität 2011. PwC 2 Association of Certified Fraud Examiners - Report… …Daten rapide an, so dass die bekannten Analyseansätze an Grenzen stoßen. Vor diesem Hintergrund ergeben sich für das Fraud Management insbesondere… …fol- gende Fragestellungen:  Wie kann Fraud erkannt werden, idealerweise bevor ein Schaden entsteht?  Wie lässt sich der Prozess zur Untersuchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …ZRFG 5/08 212 Keywords: Kennzahlen Kennzahlensysteme Erfolgsmessung Fraud Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung… …, traditionelle Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur Erfolgsmessung bislang nicht die aktuellen Anforderungen an ein ganzheitliches Risk and Fraud Management… …die Komprimierung von komplexen Informationen in Kennzahlensystemen ergeben, werden auch spezifische Probleme im Umgang mit Risk and Fraud analysiert… …Messungen mittels Kennzahlen allein für eine umfassende Integration des Risk and Fraud Managements nicht ausreichend sind und daher um weitere Aktivitäten… …die wachsende Bedeutung des Risk and Fraud Managements 1 eine zusätzli che Dimension. Traditionelle Erfolgsmaße wie Gewinn, ROI, Um satz oder… …Berlin inne. 1 Vgl. Herzog, H.: Risk and Fraud Management als erweiterte Managementsaufgabe, in: ZRFG, 1/2006, S. 11–15. 2 Vgl. Kaplan, R. S./Norton, D. P… …. 361–387. 9 Vgl. Sandt, J.: Management mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen, Wiesbaden 2004. Risk and Fraud und Erfolgsmessung ZRFG 5/08 213 Traditionelle… …Ansätze weisen diverse Defizite bei der Abbildung von Risk und Fraud auf. sed Controlling (laut einer empirischen Studie wird beispielswese der Economic… …Kennzahlensysteme. 3. Defizite bei der Abbildung von Risk and Fraud Ein grundsätzliches Problem beim Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen zur Erfolgsmessung… …von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, insbesondere im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen des Risk and Fraud Managements, betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …Die Association of Certified Fraud Examiner German Chapter e.V. (ACFE) hatte in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA-Studium an der… …2010 Certified Fraud Examiner (CFE). Der CFE, eine US-amerikanische Weiterbildung für Berufsträger, bietet detaillierte Einblicke in die… …der CFE-Abschluss den beruflichen Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich… …und zur ACFE finden Sie unter [url]http://www.acfe.de|www.acfe.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Compliance & Fraud Management anzugehen. Voraussetzungen für die Förderung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an Universität oder… …, Compliance und Fraud Management, verbunden mit der ausgezeichneten Expertise der Dozenten, was die einzigartige Qualität des Studiengangs an der School GRC… …Henselmann/ Dr. Stefan Hofmann Accounting Fraud Case Studies and Practical Implications Erich Schmidt Verlag Berlin, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 12917 1 Fraud… …und im Besonderen Accounting Fraud ist nicht erst in den letzten 10–20 Jahren zu einem viel beachteten Phänomen geworden. Es ist Teil des modernen… …von Fällen im Accounting Fraud bleibt diffus und häufig nicht greifbar. Daher ist das Ziel des Buches von Henselmann und Hofmann ein verständliches und… …strukturiertes Bild von Accounting Fraud zu erarbeiten. Dies geschieht mit Hilfe einer systematischen Beschreibung von 44 Fallstudien (1938–2009), unterteilt in… …die Wirtschaftsregionen USA, Europa und Asien. Fallstudien, so die Autoren, vermitteln dem Leser die auffälligsten Typen von Accounting Fraud, die… …methodische und strukturierte Aufarbeitung von Accounting Fraud sorgen soll. Diese untergliedert sich in eine Typologisierung von Fraud, basierend auf dem Fraud… …Tree der ACFE, in eine Systematisierung von Warnhinweisen für Fraud und in eine Theoretisierung von Fraud. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben… …zusammen und ermöglicht somit dem Praktiker und interessierten Leser einen guten und schnellen Überblick über Accounting Fraud. Redaktion ZRFC Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Fraud in der Kirche? MANAGEMENT CHRISTIAN M. BECK · JENS BUCHHOLZ Fraud in der Kirche? Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der… …Revision Dolose Handlungen (Fraud) finden sich nachweislich in allen Unternehmensformen, -größen und -branchen. Dass auch Non-Profit-Organisationen und… …betrachtet, die einen Mitarbeitenden dazu bringen, Fraud zu begehen. Diese dargelegten psychologischen Aspekte werden mit dem sogenannten Fraud Triangle nach… …Donald R. Cressey verknüpft. Ferner wird daraus abgeleitet, weshalb eine Organisation wie die Kirche sich so vermeintlich unverletzbar gegen Fraud fühlt… …für Prüfungen dienen können. 1. Einleitung und Problemstellung Kirchen sind anfällig für Betrugsfälle (nachfolgend auch als dolose Handlungen oder Fraud… …Jahr 2012 mit dem Titel: „Fraud in Houses of Worship – What Believers Do Not Want to Believe“ im Fraud Magazine veröffentlicht wurde. 2. Warum sind auch… …Arbeitskreis „Interne Revision in Non- Profit-Organisationen“. 01.20 ZIR 13 MANAGEMENT Fraud in der Kirche? Abb. 1: Risikofaktoren für Betrugsfälle in Kirchen… …toren führen zu gegenteiligen Situationen. Die Forschungen des Wirtschaftskriminologen Donald R. Cressey zum Betrugsdreieck (Fraud Triangle) zeigen, unter… …Fraud Examiners (ACFE) (2018), Tz. 4.228. „Sie schulden es mir.“ oder „Das steht mir zu, ich leiste mehr als alle anderen.“ können die Folge sein… …. Eine Studie der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) aus dem Jahr 2010 zeigt auf, dass betrügerische Handlungen überwiegend in Einrichtungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …397 6 Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance Die Kooperation aller in dieser Arbeit betrachteten… …Instanzen in verschiedenen Untergruppierungen oder auch gemeinsam stellt das Kernelement im Umgang mit der Gefahr von Accounting Fraud dar. Einzelne dafür… …als Erfolgsfaktor im Kampf gegen Accounting Fraud bedingt, dass die Übermittlung aller notwendigen Daten und Fakten in einer angemes- senen Struktur… …und einem Regelungskanon folgend geschieht. Daher wird an dieser Stelle die Einrichtung eines Accounting Fraud Committee (AFC) emp- fohlen, welchem… …Fraud ein. Dass ihm u.a. Mitglieder aus Vorstand und Aufsichtsrat angehören, ist ein Zeichen der hohen Priorität, die dem Ac- counting Fraud-Risiko… …eingeräumt wird. Tritt im Unternehmen trotz aller ergriffenen Schutzmaßnahmen ein Fall von Accounting Fraud auf, übernimmt das AFC die Aufgabe, alle… …Accounting Fraud hervorgerufenen Krise grundsätzliche Maßnahmen zur Bewältigung der Situation zu enthalten hat2086. Auf diese Wei- se können umgehend, d.h… …innerhalb wie außerhalb des Unternehmens über alle Ebenen und Berei- che hinweg zur Bekämpfung von Accounting Fraud zusammengearbeitet wird und somit das… …heit Informations- lücke Rechtfertigung Erwartungs- lücke Gel ege nhe it Risiko Mo tiva tion Risiko von Accounting Fraud A C C O U N TI N G… …FRAUD C O M M ITTEE AFC Abbildung 16: Synopse – Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corpo- rate Governance Abbildung 16 stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück