COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Notes (1)
  • Risikomanagement in Supply Chains (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision interne Corporate Risikomanagements Anforderungen Institut Grundlagen Ifrs PS 980 Governance Arbeitskreis Management Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement WP StB Prof. Dr. Bettina Thormann Deutsche Prüfstelle für… …..................................................................................... 428 3 Das Enforcement des Konzernlageberichts gemäß § 315 HGB ............. 429 3.1 Grundlage und Gründe für das Enforcement des Konzernlageberichts… ….. 429 3.2 Prüfungsmaßstab und -umfang beim Enforcement des Konzernlageberichts… …................................................................................ 430 3.3 Erfahrungen mit dem Enforcement des Konzernlageberichts ................. 431 3.4 Nachweisbarkeit einer fehlerhaften Rechnungslegung im… …Leistungsindikatoren .................... 434 4 Das Enforcement eines als Integrated Report erstellten Konzernlageberichts… …Gemeinsamkeiten und Unterschiede .................. 442 4.2 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Stichprobenprüfung… …........................................................................ 444 4.3 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Anlassprüfung… ….............................................................................................. 451 Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement Thormann 424 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Vergleich der Inhalte des Integrated… …Reportings und des Lageberichts ... 443 Einleitung Thormann 425 1 Einleitung Ziel des Gesetzgebers bei der Einführung des Enforcement in… …Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung sicherzustellen und so den Informationsbedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Enforcement soll dazu beitragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Feststellungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …verfügen. Die Finanzierung der DPR wurde durch eine Umlage gelöst, die sämtliche dem Enforcement- Verfahren unterliegenden Unternehmen zu bezahlen haben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …CG, das sich auf Mechanismen be- zieht, die die Unternehmenspublizität (Financial and Value Reporting), das Enforcement [(Kon- zern-)Abschlussprüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …AktG (1998) - §§ 302 und 404 Sarbanes-Oxley Act (2002) - § 21-7 Special Exceptions Law zum Handels- gesetz; § 193 Enforcement Regulation zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Theoretische Fundierung des Integrated Reportings

    Dr. Markus Philipp Kreipl
    …versus Bank Finance, Legal Enforcement and Inves- tors` Protection, in: International Review of Finance 1 (2000), S. 81-96. Money, K./Schepers, H.: Are…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …durch das Enforcement sowie Kapitalmarkt- anforderungen als Komponenten der externen Corporate Governance. Die qualitati- ven und quantitativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück