COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Autoren (5)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Family Business Governance (14)
  • Compliance kompakt (10)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud deutsches Risikomanagements Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Banken Corporate Berichterstattung Prüfung Bedeutung interne internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Arbeitnehmerüberlassung sollte nicht systematisch be- trieben werden, um eigene Mitarbeiter sukzessive zu ersetzen) � Compliance-Risiken (Verstoß gegen interne Vorgaben)… …Die erbrachte Leistung entspricht nicht den Erwartungen des Entleihers. � Leiharbeitskräfte arbeiten nicht effizient oder verstoßen gegen interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Mitarbeiter im Mitarbeiter- verzeichnis des Auftraggebers aufgeführt? � Ist eine interne E-Mail-Adresse für den Auftragnehmer/externen Mit- arbeiter vorhanden?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …das IKS ein Teil des RMS ist • Compliance ist ein Ziel des RMS und IKS • Interne Revision / IRS überwacht das RMS und damit das IKS •… …Abschlussprüfer prüft u . a . das RMS sowie das IKS und berück- sichtigt dabei das IRS • Abschlussprüfer berichtet an die Unternehmensleitung • Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …1 Family Bus iness Governance-system externe Governance Interne Governance Private equity Gesellschafterausschuss Familienmitglieder und… …Gesellschafter Gesellschafterversammlung aufsichtsgremiumFamilienrat interne revision Family Governance Business Governance GeschäftsführungFamilienmanager… …. Diese werden ergänzt durch Busi- ness Governance-Instrumente wie Risikomanagement, Compliance-Management, Internes Kontrollsystem, Interne Revision sowie… …: Family Business Governance-System externe Governance Interne Governance Private equity Gesellschafterausschuss Familienmitglieder und Gesellschafter… …Gesellschafterversammlung aufsichtsgremiumFamilienrat interne revision Family Governance Business Governance GeschäftsführungFamilienmanager Fam ily activity Fam ily… …zugeordnet. Außerdem verdeutlicht die Abbildung, dass zwischen interner und externer Governance unterschieden wird. Dabei fasst die interne Governance alle… …sind Risiko­ und Compliance­Management, Internes Kontrollsystem und Interne Re­ Governance- spezifika aspekte der Business Governance I FamIly… …Interne Governance Private equity Gesellschafterausschuss Familienmitglieder und Gesellschafter Gesellschafterversammlung aufsichtsgremiumFamilienrat… …interne revision Family Governance Business Governance GeschäftsführungFamilienmanager Fam ily Activity Fam ily Offi ce Fam ily Philanthropy Fam ily… …langfristigen Ziel der Existenzsicherung des Familienunternehmens über Generationen hinweg auszurichten. 2.3.3 Abschlussprüfer und Interne Revision Neben dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Interne Revision e . V . (DIIR) aus dem Jahre 2006 lautet wie folgt: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch… …alle weiteren Komponenten des RMS ist das interne Umfeld eines Unternehmens . Das interne Umfeld beeinflusst die Festlegung der Strategie und der Ziele… …des Unternehmens, die Strukturierung von Geschäftsprozessen sowie die Identifikation, die Beurteilung und die Steuerung von Risiken . Das interne Um-… …muss externe und interne Faktoren berücksichtigen, die Einfluss auf den Eintritt eines Ereignisses haben . Externe Faktoren können wirtschaftliche… …, geschäftliche, umweltpolitische, politische, soziale und technologische Aspekte beinhalten . Interne Faktoren reflektieren die Entscheidungen der… …Unternehmen und reflektiert das Unternehmensumfeld, die Branche, die interne Unternehmensstruktur, die Unternehmens- historie und die Unternehmenskultur . 7… …IKS und das unternehmensweite RMS arbeiten zusammen, wobei jedoch unterschiedliche Schwerpunkte bestehen . Interne Kon- trollen bieten Sicherheit für… …. Wirksame interne Kontrollen sind ent- EDG_Band7#7.indd 44 21.09.18 11:05 45 Hintergrund, Ziele und inhaltliche Ausgestaltung eines RMS­Rahmenwerks… …scheidend und fundamental für ein erfolgreiches unternehmenswei- tes Risikomanagement, wobei interne Kontrollen für sich genommen keine direkte Auswirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …könnten, sind die Personalabteilung, die Rechtsabteilung, die Interne Revi- sion und das Controlling. Alle Modelle werden in der Literatur diskutiert. Die… …diskutiert wird auch die Übertragung der Compliance-Verantwortung in die Interne Revision. Die Interne Revision übernimmt Überwachungsaufgaben auf… …, F.: Interne Revision, Organisation, in: Coenenberg, A.G./ von Wysocki, K.: Handwörterbuch der Revision, Stuttgart 1983, Sp. 668. 709 Cauers, L. et… …Prüfern gemacht werden. Dennoch hat die Interne Revision sicherlich einen ganz wichtigen Platz innerhalb der Compliance- Organisation. Es ist das Organ zur… …Ordnungsmäßigkeit in Bezug auf externe und interne Regularien sicherzustel- len. Er hat im Hinblick auf das Geschäftsgeschehen dabei eher eine passive Rolle mit… …betriebswirtschaftliche Kompetenz treten. Um die Synergieeffekte noch besser zu nutzen, kann man die vorhandenen Abtei- lungen Recht und Interne Revision unter einem Dach… …Rechtsabteilung werden die Vorteile der Ab- stimmung und die Verhinderung von Doppelarbeit erreicht. Die Interne Revision kann ihre Untersuchungstätigkeit… …durchführen. Die Gewaltenteilung zwischen Exe- kutive (Interne Revision) und Legislative (Rules & Responsibility) wird erhalten. Die Regeln werden in der… …Recht Qualitäts- management, Umweltschutz, Arbeitssicherheit Interne Revision Stefan Behringer 390 3 Organisatorische Einordnung der… …bekannt, die gegen externe und interne Regeln verstoßen, muss sie dieses Vetorecht nutzen können. Dies gilt auch bei der Formu- lierung von Regeln. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …erforderlichen Maßnahmen handelt es sich insbe- sondere um eine Risikoanalyse (§ 5 GwG) und interne Sicherungsmaßnahmen (§ 6 GwG). Im Rahmen der internen… …Sicherungsmaßnahmen besteht die Verpflichtung, interne Grundsätze, Verfahren und Kontrollen im Hinblick auf die folgenden As- pekte zu erstellen und auszuarbeiten… …verfügen. Dies umfasst die Risikoanalyse (§ 5 GwG), sowie interne Siche- rungsmaßnahmen (§ 6 GwG). Verantwortlich für das Risikomanagement und die… …Einhaltung der geldwäscherechtlichen Bestimmungen ist ein zu benennendes Mit- glied der Leitungsebene. Risikoanalyse und interne Sicherungsmaßnahmen bedür- fen… …darauf aufbauend geeignete, interne Sicherungsmaßnahmen zu entwickeln.201 Hier- bei sind insbesondere die in den Anlagen 1 (Faktoren für ein potenziell… …sind und er sie versteht. 3.1.2 Interne Sicherungsmaßnahmen Die internen Sicherungsmaßnahmen müssen sich aus der Risikoanalyse ableiten lassen und… …steuern und zu mindern. In § 6 Abs. 2 GwG werden nicht abschließende Beispiele für interne Sicherungsmaßnahmen aufgeführt. Hierzu ge- hören unter anderem… …Interne Revision207). Die Sicherungsmaßnahmen sind an der Größe, Organisationstruktur und Gefähr- dungssituation des jeweiligen Unternehmens auszurichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat… …Vorstand anhalten, stringente Interne Kontrollsysteme (IKS) und Informationsabläufe einzurichten, um mögliche Defizite im Risikomanagement zu minimieren… …RMS und IKS im Hinblick auf den Rechnungslegungspro- zess gehört nach Gesetzesbegründung auch das interne Revisions- system (IRS), sofern es auf die… …fortlaufenden Risikomanagementprozess, der nachstehend graphisch skizziert wird: Externe Risiken Interne Risiken Unternehmensrisiko vor Risikomanagment… …Ergebnis in einem beson- deren Teil des Prüfungsberichts darzustellen . Es ist darauf einzu- gehen, ob Maßnahmen erforderlich sind, um das interne Über-… …Vordergrund rückt (d . h . die Prüfung der Wirksamkeit des RMS durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und / oder den Ab- schlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Prozesse Jährlich Risikocontrolling / Interne Revision Aufbau- und Funktions prüfungen der Kontroll aktivitäten und Maßnahmen Halb- jährlich… …Risikocontrolling / Interne Revision Tab. 20: Maßnahmenplan zur Überwachung eines RMS Durch eine kombinierte Durchführung dieser Maßnahmen wird die ständige… …Konsequenzen befürchten zu müssen . • Interne Revision: Überwachung der Ergebnisse der Geschäfts- bereiche und der Funktionalität anderer Kontrollaktivitäten… …durch die Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung . • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze: Unternehmens- grundsätze für Mitarbeiter… …Interne Revision e . V . (DIIR) wie folgt aussehen: EDG_Band7#7.indd 122 21.09.18 11:05 123 Fundamentale Prinzipien eines RMS Wert Beurteilung >… …geschäftlichen Anforderungen an ethisches Verhalten durch Unterschrift zugestimmt haben • Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z . B . die Interne Revi- sion im… …– Fehlende Information, Kommunikation und Schulung – Unstrukturiertes Kontrollumfeld im Unternehmen – Interne Kontrollen und Maßnahmen sind kaum… …umfassen auch die Maßnahmen des Vorstands, die sich auf die Begrenzung der Risiken aus möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne… …und 2013 im Detail z . B . Bungartz, O .: Interne Kontrollsysteme (IKS) – Basiswissen für den Aufsichtsrat, Berlin 2017 . EDG_Band7#7.indd 136… …ausgelegt als ein IKS, wobei es sich mehr auf Risiken als auf interne Kontrollen fokussiert . Das IKS ist integraler Bestandteil des unter- nehmensweiten RMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Spezielle Revisionsansätze

    Oliver Dieterle
    …Kontrollsystems. Sie dienen einerseits der Identifizierung von Korruptionsrisiken und liefern Erkenntnisse, inwieweit das Interne Kontrollsystem zur Risikominimie-… …. Sollbeschreibung – Das Soll bezogen auf die Zielfragen ergibt sich aus der Weisungslage (Gesetz, interne Regelungen, Geschäftspolitik …). Im Rahmen der… …es kein direktes Soll, ist mit Ersatzgrößen, Annäherungen, Durchschnitts- werten o. ä. zu operieren. Die Interne Revision kann sich für die Prüfung… …Konzept zu übermitteln. Der Pro- jektablaufplan dient hinsichtlich der Aktivkontrollen und Prüfung des Internen Kon- trollsystems lediglich als interne… …wertung des Prüfungsobjektes (Gesamturteil) durch die Interne Revision vorge- nommen werden. Das Gesamturteil ist dabei Bestandteil der Zusammenfassung. Bei… …begegnet wird. Sind – interne und externe – Schnittstel- len definiert und werden diese ent- sprechend berück- sichtigt? – Interne und externe… …jeweils entsprechend dokumentiert werden. Zu Beginn jedes Reviews erfolgt durch die Interne Revision ein Eröffnungsgespräch mit der Projektleitung. Im… …Interne Revision erfolgen. In diesem Zusammenhang ist ggfs. nochmals auf bestehende Handlungs- bedarfe hinzuweisen. Ist das Abstimmungsverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück