COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (31)

… nach Büchern

  • WpÜG (84)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (39)
  • HR-Audit (12)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Schutz vor Social Engineering (8)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (7)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (6)
  • Digitale Forensik (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs Grundlagen Institut PS 980 Praxis Deutschland Prüfung Risikomanagement internen deutsches Risikomanagements Fraud Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 21 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance-Risiken-Check

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …139 5. Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Kernaussage des Kapitels Am Ende eines Buches steht häufig eine… …Aspekt des Gemeinwohls, wie es die Folgenethik vorsieht, spielt keine Rolle. Der Begriff „Tugend“ steht für eine positive in- nere Haltung zu Werten und… …Würde und Freiheit des Einzelnen nicht verletzt wird? • Bestehen Anzeichen von Selbstherrlichkeit? • Ist sichergestellt, dass Verantwortung… …. Praxistransfer: Reflexionsfragen • Existieren Zielvorstellungen des Handelns? • Auf welchen Werten gründen die Zielvorstellungen? • Wer hat die Folgen zu… …Kultur-, Kontext- und Systemrisiken aus ethischer Sicht Kulturrisiken können bspw. durch eine Kultur des Misstrauens entstehen, die in einer Haltung… …. Kontextrisiken entstehen aus einer mangelnden Kontextsen- sibilität bzw. der Vernachlässigung des sachlichen, zeitlichen und sozialen Zusammenhangs… …bedachte Stakeholder-Kultur und andererseits die an der Steigerung des Unter- nehmenswerts orientierte Shareholder-Kultur der eher angelsächsisch geprägten… …Hat die Unternehmenskultur die Eskalation des Konflikts begünstigt? • Wer ist wofür verantwortlich, bzw. lässt sich Verantwortung zu- schreiben? •… …Kapitalmärkte über einen längeren Zeitraum zu erhalten? Fazit: Einfache Antworten und Lösungen gibt es nicht. Die Logik des Kapi- talmarkts mag man gut oder… …kleinen Anteilspaket den Stein ins Rollen gebracht, als er die Konditionen des strategischen Kernprojekts, ein Gemeinschaftsunternehmen für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Die Zukunft von Digital Forensics und Incident Response

    Bodo Meseke
    …. Die Nutzung von Cloud-Diensten wird sich weiter beschleunigen und Datendieben eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten bescheren. Die Analysten des… …Internet: Security Report 2017“ des Webdienstleisters Akamai. Dabei sind die Angreifer zugleich hartnäcki- ger geworden: Das Ziel eines DDoS-Angriffs wird… …persönlicher und finan- zieller Daten, Unterschlagung, Betrug, Störung des normalen Geschäftsablaufs nach einem Angriff, forensische Untersuchungen… …vorübergehend 30 Umspannwerke stillgelegt und die Stromversorgung von 230.000 Menschen wurde unterbrochen. Auch die Schlagadern des internationalen Finanzwesens… …Industrieunternehmen entfernte Standorte und Anlagen inspizieren. Doch wir befinden uns im Konjunktiv. Denn abgesehen vom sehr aufwendigen Sichern des Flugbetriebs… …Taxi-Drohne der deutschen Firma Volocopter zum Jungfernflug mit Passagier. Er gelang. Doch benötigen die Behörden des Öl- emirates offiziellen Verlautbarungen… …die Cybersicherheit – sowohl was einen möglichen Hack des Autos durch Cyberkriminelle angeht als auch den Umgang mit privaten Daten (Infopulse 2017… …erreicht. Zum Vergleich: Die Software des 2015 von der US-Luftwaffe in Dienst gestellten Kampfjets Lockheed Martin F-35 Lightning II kommt mit acht… …veröffentlichte zu dem Zeitpunkt seine „Antigena“-Technologie: Sie ist so konzipiert, dass sie die Funktion des menschlichen Immunsystems nachahmt, das mit seinen… …Zukunft. Und wenn es gut läuft, wer- den wir sie nicht nur in Netzwerken finden, sondern auch in Drohnen, autonomen Fahrzeugen und anderen Systemen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück