COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1735)
  • Titel (77)

… nach Büchern

  • TKG (76)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (51)
  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • WpPG (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch Compliance-Management (34)
  • Vorträge für das WP-Examen (34)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (31)
  • WpÜG (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Lagebericht (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (18)
  • Handbuch MaRisk (17)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (14)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (14)
  • Revision des Personalbereichs (14)
  • HR-Audit (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • Revision der Beschaffung (13)
  • Bankenprüfung (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Compliance für Aufsichtsräte (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (10)
  • HGB aktuell (10)
  • Handbuch Compliance international (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Notes (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (8)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (8)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Compliance-Kommunikation (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Family Business Governance (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Vorstand der AG (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Der Fall Wirecard (6)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (6)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (6)
  • Enforcement-Guide (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (33)
  • 2023 (23)
  • 2022 (50)
  • 2021 (69)
  • 2020 (143)
  • 2019 (98)
  • 2018 (45)
  • 2017 (58)
  • 2016 (64)
  • 2015 (174)
  • 2014 (166)
  • 2013 (122)
  • 2012 (154)
  • 2011 (85)
  • 2010 (109)
  • 2009 (253)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen Instituts Institut Unternehmen deutsches interne Compliance Praxis Analyse Berichterstattung Controlling Deutschland Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1746 Treffer, Seite 73 von 175, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 16 Nachtrag zum Prospekt

    Dr. Isabel Rauch
    …der Frage, ob der Emittent auch nach Ablauf des in § 16 WpPG vorgesehenen Nachtragszeitraums einen An- spruch auf Prüfung und Billigung eines Nachtrags… …Ansicht der Bundesanstalt ist § 16 Abs. 1 WpPG dahingehend auszu- legen, dass eine Verpflichtung zur Prüfung und Billigung von Nachträgen nicht mehr besteht… …aber auf den Prospekt im Ganzen einschließlich der durch den Nachtrag eingefügten Angaben zu beziehen. Richtigerweise kann sich die Prüfung der… …Nachträge auf sieben Tage begrenzt.48 Bis zu diesem Zeit- punkt sahen die Entwürfe die Prüfung von Nachträgen „auf die gleiche Art und Weise“ wie Prospekte… …einschließlich der Zu- sammenfassung ist. Zum anderen kann die Prüfung auf Vollständigkeit, Kohärenz und Verständlichkeit nicht abschließend erfolgen, wenn die Zu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
    …............................................... 170 6 Verknüpfung zur verpflichtenden Berichterstattung und Prüfung .......... 172 7 Herausforderungen an das Integrated Reporting… …Kapitel 6 Verknüpfung zur verpflichtenden Berichterstattung und zur Prüfung Controlling KapitalienIntegrated Reporting Wert interagiert mit steuert… …sind56. 6 Verknüpfung zur verpflichtenden Berichterstattung und Prüfung Verknüpfung zur verpflichtenden Berichterstattung und Prüfung Neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …– Inhalt und Form der Informationen – Beteiligung externer Dritter zur Beschaffung bzw. Prüfung von Informatio- nen.57 – Gutgläubigkeit des… …Inhalt der Prüfung bilden das Financi- al Auditing, das Operational Auditing sowie das Management Auditing, aber auch Risk Management, Internal Consulting… …Interne Revision im Unternehmen Beratungsaufgaben übernehmen kann und soll,86 ist naheliegend, weil Prüfung und Beratung in einem engen Zusammen- hang… …zueinander stehen. Die Ergebnisse der Prüfung durch die Interne Revision fließen in ihren Prüfungsbericht ein, der grundsätzlich auch Verbesserungsvor-… …Interne Revision könnte allerdings auch unabhängig von einer konkreten Prüfung erfolgen. Die Interne Revision kennt aufgrund ihrer Tätigkeit die Stärken… …diente, die sich später als nachteilig für das Unternehmen erwies. Hatte das Leitungsorgan durch entsprechende Prüfung sichergestellt, dass das… …formulieren Amling/Bantleon: „Während die Prüfung die Pflicht der Internen Revision ist, handelt es sich bei der Beratung nur um die Kür.“95 Vermieden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Auditoren zurückgreifen. Manchmal gehen ihre Tätigkeiten über die reine Prüfung hinaus und umfassen außerdem Beratungsleistungen, die z. B. in Korrektur-… …der Auditor während der Prüfung des Auditierten befindet. Der Standort des Auditierten wird im Englischen auch als Site bezeichnet. On-Site bedeutet… …anschließend die eigentliche Prüfung durchführen, unter anderem Interviews, Diskussionen, Beobachtungen, physische Untersuchungen und Datensammlungen und… …und umfasst die Prüfung von übermittelten Daten des Auditierten durch den Auditor aus der Ferne. Durch die Nutzung moderner Kommunikationstechniken… …der Beurteilung von Risiken. Kapitel I: Grundlagen 30 In diesen Fällen ist das Pre-IT-Audit meist Bestandteil einer Due-Diligence- Prüfung… …Ereignis stattfindet, kann der Systemzustand unverzüglich in Bezug auf mögliche Abweichungen untersucht werden. – Die Prüfung einer Transaktion ist vor… …Speicherkapazitäten, einer generellen Datensparsamkeit und möglicher Performance-Beeinträchtigungen der Systeme nicht genutzt. Die nachträgliche Prüfung eines… …gewesen sein: – Nach der Entwicklung von Software, bietet sich ein Post-IT-Audit zur Prüfung der Sicherheit auf Ebene des Quellcodes an – auch… …werden. Teilwei- se führt dies nicht nur zur Vergrößerung der Fallzahl, sondern sogar zur kom- pletten Prüfung der Grundgesamtheit. Kapitel I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Unter- nehmens erhoben werden, z. B. öffentliche Daten über Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner. Außerdem kann eine physische Prüfung von IT-… …tungen aus sechs Themenbereichen zur Prüfung von historischen Finanzinfor- mationen (Tabelle 5). – Die IAPN (International Auditing Practice Notes)… …bietet ein anerkanntes Verfahren für die Prüfung von Dienstleistern. Der Bedarf für diesen Standard ist darin begründet, dass die Geschäftsführung eines… …eine Prüfung durch jeden einzelnen Kunden aufgrund von Ineffizienzen und der potenziellen Gefährdung der Vertraulichkeit sensibler Daten vermeiden… …möchten. Der ISAE 3402 ermöglicht eine Prüfung des Dienstleisters, die durch die meisten Kunden anerkannt wird. Der ISAE 3402 wurde im Jahr 2010… …rund um die Prüfung. Unter anderem ist zu prüfen, ob die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind (§ 317). Beim Prüfungsbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 226 2.11 Rechnungswesen 2.11.1 Monatsabschluss Der Monatsabschluss… …Kontrollaktivitäten sowie deren Prüfung auf Wirksamkeit durch die Interne Revision dargestellt. In diesem Zusammenhang gilt es zu beachten, dass die einzelnen Abläufe… …ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der… …n g d er W ir k sa m k ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 230 R ic ht li ni en - ko m pe te… …kt en /I nh al te n be tr ef fe nd d en T he m en ko m pl ex I T s ie he K ap it el 2. 15 . Prüfung der Funktionsweise und… …u er u n gs - u n d K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Prüfung der Funktionsweise und… …besonderen Punkten/Inhalten betreffend den Themenkom- plex Monatsabschluss siehe Kapitel 2.11.1 Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen… …te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 238 2.11.3… …erfassen.124) 124) Vgl. Adler, Hans, Düring, Walther, Schmalz, Kurt (Hrsg.), Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Auflage, neu bearbeitet von Forster… …idealerweise den zugehörigen Prozess) im Rahmen der Jahresab- schlussprüfung. Die Interne Revision ist in die Prüfung der Rückstellungsbildung in Abhän- gigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 10 Marktdefinition

    Geers, Petersen
    …zunächst verschiedentlich in der Litera- tur angeklungen ist12 – darauf zurückziehen, die von der Kommission zur Prüfung empfohlenen Marktdefinitionen… …erzielt, haben sie doch inner- halb weniger Jahre eine Regulierung der zur Prüfung empfohlenen Märkte unionsweit – von gewissen kleinerenAusnahmen abgesehen… …„Anfangsverdacht“18 dahinge- hend, dass für die zur Prüfung empfohlenen Märkte eine Auferlegung von Regulie- rungsverpflichtungen zu erwarten ist. Die Empfehlung bildet… …weitestgehende Berücksichtigung22 der Empfehlung vorgegeben wird. Zudem sind Abweichungen von den zur Prüfung empfohlenen Märkten analog Art. 19 Abs. 2 Uabs. 2… …auf die Reichweite der Vermutungswirkung durchaus Unterschiede zwischen den einzelnen zur Prüfung empfohlenen Märkten ergeben. So hat das BVerwG etwa im… …„Marktbereiche“ zu stehen.29 Insofern handelt es sich bei den von der Kom- mission zur Prüfung empfohlenen Märkten eher umMarktkategorien als um nach allen Regeln… …Regulierung, des Drei-Kriterien-Tests sowie der Prüfung von beträchtlicher Marktmacht“ war 2014 angegangen (vgl. BNetzA ABl. 2014,MitteilungenNr.80/2014 und… …Prüfung empfohlenen Endnutzer- und Vorleistungsmärkte jeweils mindestens ein- mal untersucht.49 Die Frage, welche Telekommunikationsmärkte von der BNetzA im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Sachverhalte prüft sowie die unabhängige Prüfung der Funktionsfä- higkeit/Wirksamkeit des CMS vornehmen kann. Die Rechtsabteilung tritt mit ihrer juristischen… …Das CMS kann durch die Interne Revision oder durch externe Prüfer bzw. Sachverständige geprüft werden. b) Sollte eine Prüfung durch die Interne… …diesemWerk in Teil II., Abschnitt 3.4) zertifizierten CMS zeigt die hohe Bedeutung der Compliance-Risikoanalyse im Rahmen eines CMS: „Die Prüfung durch denWP… …des Auf- sichtsrats auf die Prüfung der Relevanz und der Zweckmäßigkeit.40 Die regelmä- ßige und in Abhängigkeit von der Lage des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen

    Oliver Welp
    …FRUGs die Einholung der Kundenan gaben nach § 31 WpHG zu prüfen. Die Prüfung unter der MiFID umfasst nun aber auch, ob bei der genannten Erweiterung der… …wie in den elektronischen Systemen des Wertpapierdienst-leistungsunternehmens. Im Rahmen der Prüfung der Kundeneinstufung ist darauf zu achten, dass… …dieser vor Vertragsabschluss oder im Vorfeld der Leistungser brin gung. Im Rahmen der Prüfung durch die IR ist darauf zu achten, Ver tragswesen, Informa… …Prüfung zu berücksichtigen – beispielhaft seien hier ge- nannt: Informa tio nen zu Art und Umfang der Wertpapierdienstleistungen… …Ein besonderer Aspekt bei der Prüfung betrifft die formale Richtigkeit der Kunden-informationen. Hier wird die Interne Revision zunächst zu analysie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. Eine Prüfung, ob die vorhandenen Berufsgrundsätze als Basis ausrei- chend sind, ist zwingend notwendig. Ein Nachdenken über die Kritik unserer… …Gewissens im Unterneh- men. Zum Arbeitsumfang der Internen Revision gehören die Prüfung und Beurtei- lung der Effizienz und der Effektivität des Internen… …Kontrollsystems und die Prüfung und Beurteilung der Qualität, mit der die jeweiligen Aufgaben inner- halb des Unternehmens beachtet und erfüllt werden. 20… …, damit das Ver- trauen in ihre objektive Prüfung des Risikomanagements, der Kontrol- 22 Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral… …Umsetzung im Industrie- und Dienstleistungsunter- nehmen. Band 7 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rech- nungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 71 72 73 74 75 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück