COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (55)
  • PinG Privacy in Germany (37)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (33)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (24)
  • Zeitschrift Interne Revision (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rahmen Unternehmen Corporate Grundlagen Management PS 980 Risikomanagements Banken Arbeitskreis Praxis Rechnungslegung Analyse Prüfung deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann

    Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny
    Dr. Sebastian Rick, Prof. Dr. Ralf Jasny
    …Compliance-Index-Modell | Compliance-Maßnahmen | Strukturgleichungsmodelle ZRFC 3/18 103 Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann Ein… …ersichtlich. Dr. Sebastian Rick und Dr. Ralf Jasny erklären im Interview, wie man den Erfolg der Maßnahmen mithilfe des Compliance-Index-Modells messbar… …bereits vielfach untersucht worden, wobei eine Reihe unterschiedlicher Dimensionen dieser Systeme herausgearbeitet wurde. Demnach unterscheidet man… …Verwendung von Zwang. Im zweiten Fall geht man von der Annahme aus, dass die Ziele der Organisation derart sind, dass die Mitarbeiter sich mit ihnen… …eine höhere Bereitschaft für regelkonformes Verhalten im Unternehmen erreicht wird und macht kulturellen Wandel empirisch Wie man den Wertbeitrag von… …Compliance messen kann ZRFC 3/18 105 messbar. Dazu können modellgestützt konkrete, datengetriebene Handlungsportfolios aufgebaut werden, auf die man sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Wie man Compliance richtig schult …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/18 193 Wie man Compliance richtig schult … Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist in vielen Unternehmen im Wesentlichen mit… …Lernformen bereits gibt. Schneider und Walter tragen auch zu dem Schwerpunkt Schulungen in diesem Heft bei. Sie befassen sich damit, wie man gewerblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen

    Kann man den Mehrwert aus Geschäftsbeziehungen messen?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Management • ZCG 4/18 • 163 Return on Relationship aus Outsourcingprozessen Kann man den Mehrwert aus Geschäftsbeziehungen messen? Prof. Dr. Markus H… …Faktorkombinationen mögliche Messbereiche. Betrachtet man beispielsweise die Ebene des Geschäftsnutzens (siehe Tab. 1 auf S. 164), lassen sich die möglichen… …interorganisationaler Beziehungen Vielfalt der individuellen Motive, eine Beziehung einzugehen, eingeschränkt validiert Kann man also den Mehrwert aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    ZRFC in Kürze

    …(S. 31 ff.). ZRFC 1/18 6 Service Wie hält man Mitarbeiter von unethischem Verhalten ab? Todd Haugh ging in seiner Studie „The Criminalization of… …. Zudem weist der Autor darauf hin, dass man Mitarbeiter dazu ermutigen soll, unethisches Verhalten zu melden und auf gar keinen Fall jene bestrafen soll…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    GRC-Report

    …insbesondere um die Kommunikation an Stakeholder und die Frage, wie man rechtssicher und zielgerichtet Informationen im Rahmen von internen Untersuchungen erhält… …Online-Marketing eingesetzt, ist aber rechtlich umstritten. Wie man es dennoch einsetzen kann, ist eine Aufgabe des Compliance-Managements. * Prof. Dr. Stefan… …Ermittlungen: Jeder kann in Verdacht geraten, und daher müsste die Ermittlung so geführt werden, dass man auch nach Abschluss der Ermittlung gut miteinander… …zusammenarbeiten könne. Dabei unterschied sie zwischen dem Recht zu fragen – das jedes Unternehmen hat – und der Macht zu fragen, die man tunlichst nicht ausspielen… …Compliance-Manager brachte. Man wünscht sich eine wiederum so vielseitig gestaltete 5. Auflage im kommenden Jahr. Foto: Angela Kausche/ESV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …man die Innovationsfähigkeit des Unternehmens fördert, nimmt in beiden Bereichen einen zentralen Stellenwert ein. Innovative Ansätze wie das Design… …wesentliches Kennzeichen wird die fokussierte Anwenderorientierung betrachtet. 5 Viele dieser Attribute findet man als Revisor im täglichen Tun: die… …, bereichsübergreifende Ent wickeln von Konzepten. Man sieht, Revision und Design Thinking sind gar nicht so weit voneinander entfernt. 2. Design Thinking: Mindset und… …Prozess Betrachtet man die Methode Design Thinking genauer und vergleicht die verschiedenen Ansätze, zeigt sich, dass den verschiedenen Modellen der Ansatz… …Beiträge. 10 Nutzt man ein derart hybrides Vorgehen, ist zu beachten, dass die mehr problemzentrierten, geschlossenen Methoden des Lean-Ansatzes die… …kreativen, offenen Ansätze des Design Thinking nicht zu sehr dominieren. 11 3. Design Thinking im Revisionsprozess Betrachtet man als Prüfer sein tägliches… …und 2230 Ressourcenzuteilung für den Auftrag. 20 Diese findet man z. B. im eigenen Unternehmen in den Papieren des zentralen Risikomanagements oder auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance ist nicht nur relevant in der Privatwirtschaft

    Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …lässt. Man kann sagen, Compliance ist in jedermanns Munde. Während anfänglich noch Skepsis bestand, was sich hinter diesem Modewort verbirgt und ob die… …Compliance-Organisation soll also die Einhaltung interner und externe Regeln gewährleistet werden. Unter einem Unternehmen der öffentlichen Hand versteht man Eigenbetriebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Das Anwaltsprivileg im englischen und US-amerikanischen Recht (Teil I)

    Dr. Daniel M. Gajek, Dr. Carolin Raspé, Dr. Julia Schlösser-Rost
    …Anwalt vertraulich bleibt und nicht ohne Weiteres herausgegeben werden muss. Wie schafft man eine solche Vertrauensgrundlage? Die Antwort hierauf fällt in… …Privileg an, wenn die Kommunikation im Ausland nicht von einem (wie auch immer geartetem Privileg) umfasst ist. Legt man diesen Ansatz zugrunde, wären… …indispensable”). 49 Dahinter steckt der Gedanke, dass die Arbeit von Anwälten bei komplexen Vorgängen erheblich erschwert wäre, würde man die Dienste bestimmter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Was die NRW-Schulverwaltung mit dem Image des Datenschutzes zu tun hat

    Frederick Richter
    …des Datenschutzes zu tun hat Frederick Richter, LL. M. Wenn man meint, dass es in den vergangenen Wochen kaum ein anderes Thema gab als „Die… …überforderten KMU im Angesicht der DSGVO“, dann sollte man den Blick einmal in die Schulen werfen. Auch dort hat sich der Datenschutz in jüngster Zeit einmal…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: CDR – More Than Just a Hype?

    Frederick Richter
    …halbes Jahr nach dem Anwendungsstart der neuen europäischen Regeln zum Datenumgang herrscht in vielen Chefetagen noch Unsicherheit, ob man es im eigenen… …Haus denn schon geschafft habe mit der DSGVO-Compliance oder ob man es bald geschafft haben werde. Und wenn auch der diesbezügliche Eifer in ­diesen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück