COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (55)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • PinG Privacy in Germany (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Anforderungen deutschen internen Management Rahmen Banken Bedeutung Institut Rechnungslegung Risikomanagement Compliance PS 980 Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/20 92 Digitalisierung | Compliance-Manager | Berufsbild Compliance im digitalen Wandel Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der… …Compliance Manager 2019 Prof. Dr. Stefan Behringer* Seit 2013 führt der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) jährlich eine Umfrage unter den… …Studie mit dem Institut für Compliance von Prof. Dr. Stefan Behringer und Dr. Malte Passarge durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie lag auf den… …Auswirkungen der Digitalisierung auf die Compliance in Unternehmen, aber auch die direkten Auswirkungen von digitalen Prozessen auf die Compliance-Abteilungen… …. 3 Neue Risiken und neue Technologien Damit einhergeht auch, dass die Compliance-Risiken sich ändern. Während klassische Compliance- Risiken wie… …Blockchain-Technologie zur Unterstützung des Compliance-Managements schon lange und intensiv diskutiert wird. * Prof. Dr. Stefan Behringer, Chefredakteur ZRFC. Compliance… …aus dem Bereich Compliance weitgehend mit Optimismus in die Zukunft. 26 Prozent gehen von einem steigenden Budget in der Zukunft aus, 61 Prozent meinen… …, dass ihr Budget gleichbleibt. Nur 13 Pro- Compliance bei Stiftungen und Vereinen Compliance als Entscheidungsbarometer Details unter: www.zhaw.ch/zwh/eic… …Mittwoch, 1. Juli 2020 9.00 – 17.00 Uhr, Winterthur Zürcher Fachhochschule ZRFC 2/20 94 Profession Compliance-­ Abteilungen sind noch nicht fit für die… …Digitalisierung. zent befürchten in den kommenden Jahren einen Rückgang ihrer Personal- beziehungsweise Sachausstattung. Eine überwältigende Mehrheit der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Annette Kraus
    …ZRFC 2/20 90 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Annette Kraus ist Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG. Annette Kraus, Syndikusrechtsanwältin… …Counsel Compliance bei der Siemens AG und leitet das globale Untersuchungsteam. Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens arbeitete sie als Beraterin bei Steria… …Mummert Consulting im Bereich Compliance. Sie begann ihre Karriere als Rechtsanwältin in der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte. Frau Kraus ist zudem Leiterin der… …Fachgruppe Compliance im Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) und Dozentin an der Bucerius Law School. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance… …? Für mich geht es bei Compliance darum, den richtigen Kompass im Gepäck zu haben, egal wo auf der Welt man sich aufhält. Dieser wird zum einen durch… …rechtliche Rahmenbedingungen, aber auch durch Werte und Wertevorstellungen beeinflusst. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe meine ersten… …Kapitalmarkt gar nicht erst entstehen zu lassen, bin ich in eine Unternehmensberatung in den Bereich Compliance gewechselt. Dort haben wir Unternehmen bei der… …Einführung effektiver Compliance-Management-Systeme beraten. Seit dieser Zeit bin ich der Compliance treu geblieben. Was motiviert Sie heute und morgen, sich… …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Der morgendliche Blick in die Zeitung: Fast täglich werden Themen adressiert, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Carmen Boltz
    …ZRFC 1/20 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Carmen Boltz, Compliance- und Wertebeauftragte, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin Carmen… …gearbeitet, bevor sie zum TÜV Rheinland ging und sich auf die Themen Nachhaltigkeit und Compliance spezialisierte. Dabei hat sie sowohl Unternehmen beraten als… …auch die Compliance und CSR Officer Funktion ausgeübt. Seit 2015 ist sie Compliance- und Wertebeauftragte bei der HOWOGE, einer kommunalen… …Wohnungsbaugesellschaft in Berlin mit rund 62.000 Wohnungen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Ganz nach der klassischen Definition natürlich die Einhaltung von… …Alltagshandeln zu geben und Reputationsschäden für das Unternehmen zu vermeiden. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Über das Thema Nachhaltigkeit… …. Compliance ist für mich ein unverzichtbares Handlungsfeld, wenn ein Unternehmen nachhaltig handeln will. Ab etwa 2005 habe ich zusammen mit einem kleinen Team… …Konzern selbst weltweit mit dem Aufbau einer Struktur für Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) begann, für den Geschäftsbereich Training &… …Consulting Deutschland die Compliance und CSR Officer Funktion zu übernehmen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und… …Compliance auseinanderzusetzen? Die großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen angesichts des Klimawandels, von Migrationsbewegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …ZRFC 6/20 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Steffen Just, Chief Compliance Officer / Silvia Prähler, ­Compliance Managerin, Nestlé… …­Deutschland AG Dr. Steffen Just verantwortet als Chief Compliance Officer bei der Nestlé Deutschland AG Corporate Compliance für alle Nestlé-Gesellschaften in… …ersten Tätigkeit im öffentlichen Dienst als Regierungsrat wechselte er 1991 zur Nestlé Deutschland AG. Bevor er 2008 Chief Compliance Officer wurde, war er… …bei Nestlé umfassten unter anderem die Leitung der User Administration und die Tätigkeit als Auditorin. Seit 2009 ist sie Compliance Managerin. In ihren… …eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Steffen Just: Für uns bei Nestlé hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Definition von Compliance nicht verändert… …Begriffsbestimmung können neue Compliance- Aspekte entweder in das Compliance- Office integriert, an andere Abteilungen delegiert oder gemeinsam bearbeitet werden; als… …ein Beispiel sei an dieser Stelle das Geldwäschegesetz genannt. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Steffen Just: 2008 erhielt ich vom damaligen… …Vorstandsvorsitzenden unseres Unternehmens den Auftrag, neben meiner Verantwortung als Generalsekretär der Nestlé Deutschland AG ein Compliance- Management-System… …konnte Silvia Prähler zu meiner Unterstützung gewinnen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Ulrich Rothfuchs
    …ZRFC 5/20 238 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Ulrich Rothfuchs, Executive Vice President der DEKRA Unternehmensgruppe Ulrich Rothfuchs ist… …Rechtsanwalt, seit 20 Jahren General Counsel und seit 2006 auch Chief Compliance Officer des internationalen DEKRA Konzerns. Er ist Executive Vice President der… …Compliance? Compliance ist für mich in erster Linie eine Wertehaltung, deren Ziel es ist, unternehmerisches Handeln zu begleiten, um jederzeit die… …Übereinstimmung mit geltendem Recht, internen Regeln und den Erwartungen aller Stakeholder zu gewährleisten. Mein Verständnis von Compliance hat sehr viel mit… …Compliance gekommen? Seit ich Unternehmensjurist bin, befasse ich mich damit, unternehmerische Entscheidungen national und international rechtssicher zu… …gestalten. Damals hieß es nur nicht Compliance. Die Zeitenwende begann mit dem Siemens-Skandal im Jahr 2006. Als ich die ersten Statements des angeschlagenen… …Siemens-Vorstands las, wonach man nun verstanden hätte und jetzt in Deutschland und in der Welt mit internen Maßnahmen und Prozessen einen Standard für Compliance… …des Compliance-Managements kritisch zu beobachten. Seitdem ist Compliance ein nicht unwesentlicher Teil meiner Aufgaben. Was motiviert Sie heute und… …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Solange der Gesetzgeber mit handwerklich schlecht gemachten Gesetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Internationalisierung | Compliance-Organisation ZRFC 5/20 221 Compliance in Portugal (Teil 1) Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme… …Dr. Susana Campos Nave* Compliance ist unbegrenzt. So legen immer neue Gesetze den Unternehmen Verpf lichtungen auf. Compliance ist außerdem… …* Rechtsanwältin Dr. Susana Campos Nave berät in den Bereichen Compliance und Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Unternehmen und natürliche Personen… …Portugal, insbesondere im Bereich der Haftungsvermeidung durch Compliance. 1 Artikel 11 Ziffer 3 der Portugiesischen Verfassung, abrufbar unter… …und einem gesunkenen Haushaltsdefizit bemerkbar. 2 Grundlagen der Corporate Compliance in Portugal Auch wenn die vielfältigen Investitionsanreize mit… …beseitigen. Die Schaffung einer Corporate Compliance Organisation ist daher zwingend. 2.1 Einführung Corporate Compliance Corporate Compliance steht unter der… …dabei die Pflicht zu, rechtliche Risiken vom Unternehmen abzuwenden. Corporate Compliance ist ferner mehr als die Schaffung von unternehmerischen… …Diligence, Verhaltensregeln in Hinblick auf identifizierte Risiken und eine sorgfältige Dokumentation von internen Vorgängen. 2.3 Zuständigkeit für Compliance… …Compliance muss die unterschiedlichen Haftungsund Zuständigkeitsebenen im Unternehmen berücksichtigen. Abzugrenzen ist die Gremien-, Ressort- und… …berücksichtigt werden, um Risiken zu identifizieren und zu beseitigen. Corporate Compliance ist ein wichtiger Bestandteil einer integrierten Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …ZRFC 1/20 28 Compliance | Regierungshandeln | richterliche Unabhängigkeit | Prorogation L’État, c’est moi? Compliance Anforderungen an… …Regierungshandeln Prof. Dr. Achim Albrecht / Dr. Chorusch Taheri* Prof. Dr. Achim Albrecht Der Begriff Compliance ist mittlerweile über das Wirtschaftsleben hinaus… …erweiternden Betätigungsfeld von Compliance zu suchen. Es ist aber auch zu beachten, dass der Begriff recht vage und unbestimmt ist und in verschiedenen… …mit der Erweiterung des Begriffs Compliance auf Regierungshandeln in demokratischen Staaten. Dr. Chorusch Taheri 1 Enger Begriff Erster Anknüpfungspunkt… …dem engen Compliance-Begriff erschöpft sich Compliance folglich nicht nur in der reinen Rechtskonformität. 1.1 Weiter Begriff Der weite Compliance… …Umständen Compliance-widrig sein, da es regelwidriges Verhalten begünstigt oder jedenfalls nicht unterbindet. Idealerweise ist Compliance sowohl nach enger… …als auch weiter Auslegung Bestandteil einer Rechtsordnung und die Pflicht zur Compliance gesetzlich normiert. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch… …Rechtsprechung, die eine teilweise Verbindung und Verschmelzung von Recht und Compliance begründen. Hierzu ist die Pflicht des Vorstands zur Einführung eines… …der Westfälischen Hochschule und in lehrender, forschender sowie beratender Tätigkeit im Bereich Compliance tätig. Einen Schwerpunkt bildet dabei die… …interdisziplinäre Forschung, die wirtschaftswissenschaftliche, aber auch soziologische Aspekte mit der Rechtswissenschaft verbindet. 1 Compliance Praxis Service Guide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Nein!

    Die negative Perspektive der Compliance
    Thomas Schneider, Klaus Funk
    …Selbstdarstellung der Compliance | Fehlervermeidung | schwarze Schwäne | robustes Wissen ZRFC 1/20 7 Nein! Die negative Perspektive der Compliance… …Thomas Schneider / Klaus Funk* Unternehmerisches Handeln ist eine Anforderung an die Mitarbeiter eines Unternehmens. Und die Compliance? Stimmt pf… …, dass eine gute Compliance zum Unternehmenserfolg beiträgt, wirken oft mühsam begründet und konstruiert. Vor allem wenn Ansprechpartner immer wieder ein… …Nein erfahren, dies nicht aktiv tun und jenes nicht passiv zulassen sollen, wird der Vorwurf laut, dass Compliance verhindert, aber nicht ermöglicht. 1… …Die negative Perspektive der Compliance Kennen Sie noch Feldmühle Nobel oder Deutsche Babcock? VIAG oder Nixdorf ? 1988 zählten diese Unternehmen zu den… …Perspektive einzunehmen, ist nicht einfach, bedarf zumindest der stringenten Begründung, nicht allein gegenüber den externen Ansprechpartnern der Compliance… …unsicher sind, sich unwohl fühlen und versuchen, dem Gegenüber doch noch irgendwo entgegenzu- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider, Leiter Compliance und Autor… …des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Klaus Funk, Duisburg. Thomas Schneider Klaus Funk ZRFC 1/20 8 Management Negatives Wissen ist nicht… …argumentativ begründen zu können. Damit wird gleichzeitig klar, dass bei einer Umkehr der üblichen Perspektive, durch die Compliance Ablehnung zu erwarten und… …Lösungen nicht zum Einsatz gelangen dürfen, hätte die Probleme nicht entstehen lassen. Vor diesem Hintergrund kann die Compliance durchaus selbstbewusst eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance und Politik

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/20 1 Compliance und Politik Liebe Leserinnen, liebe Leser, „L’état c’est moi“ – „Der Staat bin ich“, das war das Leitmotiv des… …Taheri befassen sich mit der Compliance des Regierungshandelns. Sie weisen auch darauf hin, dass man gar nicht auf einen anderen Kontinent blicken muss… …gelten und nicht für sie selbst. Es kann auch sein, dass in einem Unternehmen Compliance zum absolutistischen Herrscher wird. Dies kann passieren, wenn aus… …Compliance- Manager herausgefunden hat, ist das Wissen über die Risiken der neuen Technologien schon relativ weit verbreitet. Währenddessen sind die Chancen… …das Heft mit unseren Rubriken Compliance bewegt … und dem Law Report. Außerdem stellen Teichmann und Tasdemir den Umgang mit Urheberrechtsverstößen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat INES SCHUBINGER · STEPHAN PICHLER · DR. MATTHIAS KOPETZKY Trends in der Zusammenarbeit… …zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat Wie die Community die Trends einschätzt Nach mehr als zehn Jahren Koexistenz von Interner Revision… …und Compliance und einer beständigen Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision hat sich eine Studie der FH Campus… …Internen Revision und Leiter des Think Tank „Governance, Risk & Compliance“ des IIA Austria. Dr. Matthias Kopetzky, CIA, CFE, CPA, ist Wirtschaftsforensiker… …Kommunikationsbedürfnisse (insbesondere des Informationsaustausches im persönlichen Gespräch) mit Compliance hat sich unter den Befragten eine deutliche Ausbildung zweier… …Meinungspole ergeben. 48 Prozent suchen Gespräche mit Compliance nur bei Bedarf, 43 Prozent geben eine auf zehn jährliche Termine periodisierte Gesprächskultur… …zeigen. 2. Organisatorische Zuordnung der Internen Revision Nach mehr als einem Jahrzehnt der Koexistenz von Interner Revision und Compliance geht es darum… …beziehungsweise der ersten Ebene nach der Unternehmensleitung unterstellt sind. Dem Auf- Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat FORSCHUNG sichtsorgan sind… …. 1: Organisatorische Zuordnung der Internen Revision 03.20 ZIR 129 FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat partner für die… …Funktion des Prüfungsausschusses, Nomos Verlag, S. 82 ff. 130 ZIR 03.20 Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat FORSCHUNG Die Kommunikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück