COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • PinG Privacy in Germany (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen internen Corporate Controlling Bedeutung Arbeitskreis Analyse Banken Prüfung Governance PS 980 Management Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …ZRFC 6/19 254 Compliance-Risikomanagement | Risikoidentifikation | Compliance-Programm | Compliance-Kultur Das Management von Compliance-Risiken… …Compliance-Schulungen. 1 Vgl. Kark, A., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 6 ff. m. w. N. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 255… …die Einführung eines Prozesses für das Management von Compliance-Risiken unverzichtbar. Er dient dazu, die Risiken in systematischer Weise zu erfassen… …, K., Compliance- Risikoanalyse, München 2015. 7 Vgl. BGH v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 257 der… …Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 259 tern jeweils einer Fachabteilung durchgeführt. Im Rahmen einer ergebnisoffenen Diskussion werden… …eu-kommission-verh%C3%A4ngt-rekordgeldbu%C3%9Fevon-293-milliarden-euro-gegen-lkw-kartell_de (Stand: 23.09.2019). Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 261 das vorhandene Know-how der Mitarbeiter nutzt, um Compliance-Risiken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen… …Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den letzten zehn Jahren mögen sich in den Regulierungswellen… …Sammelwerk strukturiert dargestellt. „Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich mit dem Thema Wirtschaftskriminalität befasst – ein breites und… …dringendes Feld der Managementpraxis: betriebswirtschaftliche Datenanalytik, Datenschutz, Corporate Governance, Interessenkonflikte, Fraud Management in… …Versicherungsunternehmen, Compliance-Management- Systeme und Kapitalmarkt-Compliance, Risk Management, Interne Kontrollsysteme, Finanz- und Bilanzmanipulationen, sozial- und… …„Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche… …. Insbesondere stechen dabei die Autorenbeiträge „Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud“ sowie „Integrierte Datenanalytik im Fraud Management… …Claims Managements eingegangen. Der Sammelband „Fraud & Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen… …Branchen einen Mehrwert für ihre berufliche Praxis. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen. Dr. Alexander Schuchter, Schuchter Management GmbH & Dozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Management, Ökonomie und Gesellschaft Edition Governance… …Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von Management, Ökonomie und Gesellschaft Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2019, 166 Seiten… …unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt. Das Zusammenführen von Management-, Ökonomie- und Gesellschaftsperspektive führt im vierten Kapitel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …ZRFC 6/19 288 Service Bartosz Makowicz (Hrgs.) Praxishandbuch ­Compliance Management Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Gabriele Bornemann
    …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Gabriele Bornemann, geschäftsführende Gesellschafterin der Management Alliance GmbH Gabriele Bornemann… …den Bereichen Governance, Risikomanagement und M&A. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Management Alliance GmbH, einer der führenden Anbieter… …befreien und das Silodenken einzelner Disziplinen aufzubrechen hin zu einem integrierten Ansatz. Welche Rolle wird Compliance- Management in Ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …Spektrum reicht von direkt beim Management angesiedelten, spezialisierten Einheiten bis zum völligen Fehlen entsprechender Strukturen. Die vielfältigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Forschung folgend – das „Serving-two-­ Masters-Problem“, Interne Revision als Management Training Ground oder erfolgsabhängige Vergütungssysteme die objektive… …dabei meistens vom CEO (38 %), Operations Management (25 %) oder vom CFO (24 %); die Prüferebene erhält den meisten Änderungsdruck von der… …von Fach- und Führungskräften (sog. „Management Training Ground“) weiter zugenommen hat 17 , besteht dennoch die Gefahr eingeschränkter Objektivität, da… …, Österreich und der Schweiz, 2017, S. 23 (Abb. 17). 18 Vgl. Hoos u. a., An experimental investigation of the interaction effect of management training ground…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Automatisierung in Führungssystemen Management • ZCG 3/19 • 105 ZCG-Nachrichten Manager sowohl Kommandant als auch Designer Kommandant CC Management… …und die eines Designers zur Problemlösung sollten sich nicht ausschließen, sondern sich gegenseitig ergän- Designer CC Management als die Kunst… …Qualität der Glub Governance Management • ZCG 3/19 • 111 ZCG-Nachrichten Ausbau von Sustainable Finance Die Bundesregierung beabsichtigt, den deutschen… …Klimaschutzabkommens von 2015 zu erreichen. 118 • ZCG 3/19 • Management Börsenrückzug (Delisting) ZCG-Nachrichten Manager sowohl Kommandant als auch Designer… …Linien ihres Unternehmens ausreichend kennen müssen. Rekrutierung und Entwicklung müssen Hand in Hand mit dem Management arbeiten, um langfristig die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Management • ZCG 4/19 • 149 Relationship Readiness Assessment Teil A: Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation? Prof. Dr… …für Oekonomie & Management. 1 Vgl. Baldi, Options in alliances, Valuing flexibility in inter-firm collaborations, 2013, S. 8. 2 Vgl. Juch/Rathje… …. 28. 150 • ZCG 4/19 • Management Geschäftliche Kooperationen c Um die Vorteile einer Kooperation in Anspruch nehmen zu können, muss zunächst einmal die… …, Strategic alliance management, 2012, S. 5 f. 7 Vgl. z. B. Cools/Roos, The Role of Alliances in Corporate Strategy, 2005; Schaan/Kelly, Cases in alliance… …management, Building successful alliances, 2007; Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012. 8 Vgl. Cools/Roos, The Role of Alliances in… …explizit kommuniziert und deren Umsetzung vorangetrieben werden. Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 4/19 • 151 Möglicher Vorteil Zugang zu… …Manufacturing, Produktentwicklung, Management Know- how, Technologiekapazitäten usw. Bsp.: Das Hauptziel des Flughafens Kairo in der Kooperation mit der Fraport… …Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012, S. 5 f. 11 Vgl. Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012, S. 37. 12 Vgl. Tjemkes/Vos/Burgers… …, Strategic alliance management, 2012, S. 9. 13 Vgl. Dahm/Thorenz, Kooperation statt Konfrontation: Vertrauen und Kontrolle in zwischenbetrieblichen… …Kooperationen, zfo 2/2010 S. 83. 14 Vgl. Tjemkes/Vos/Burgers, Strategic alliance management, 2012, S. 37. 152 • ZCG 4/19 • Management Geschäftliche Kooperationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. 211– 215; Schäffer/Weber, Die Digitalisierung wird das Controlling radikal verändern, Controlling & Management Review 2016 S. 6. c Sämtliche… …Reportingmodells: Anknüpfungspunkte im Rahmen des Management Reporting Aufgrund der gestiegenen Informationsbedürfnisse unterschiedlicher Stakeholdergruppen gewinnt… …dargestellt und in das Management Reportingsystem sowie die Corporate Governance börsennotierter Unternehmen eingegliedert. Unter dem Begriff Management… …Unternehmens bezieht, ist zwischen internem und externem Management Reporting zu unterscheiden. Das interne Management-Reporting-System umfasst sämtliche… …, Fiskus, Wettbewerber, Analysten, Öffentlichkeit) als Zielgruppen der Unternehmenspublizität sicherzustellen. Die Besonderheit des externen Management… …Unternehmensverwaltung und externen 3 Vgl. Schäffer/Weber, Die Digitalisierung wird das Controlling radikal verändern, Controlling & Management Review 2016, S. 9. 4 Vgl… …Corporate Governance Reporting entstammen sowohl dem Financial Accounting als auch dem Value Reporting im weiteren Sinne. Internes Management Reporting… …Controlling Interne Revison Etwaige weitere interne Informationsprozesse durch das Compliance System Management Reporting Nachhaltigkeitsbericht… …Früherkennungssystem Abb. 1: Hamburger Modell zur Systematisierung des Management Reporting einer börsennotierten Aktiengesellschaft Stakeholdern bezüglich der Führung… …Management Reporting Financial Accounting Corporate Governance Reporting Value Reporting (i. e. S.) Integrated Reporting Zusammenführung durch das Konzept des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück