COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (11)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (83)
  • Risk, Fraud & Compliance (74)
  • Zeitschrift Interne Revision (66)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Governance Rechnungslegung Revision Praxis Controlling Institut Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Instituts Unternehmen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

223 Treffer, Seite 9 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte)… …Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) 14. 05. – 15. 05. 2009 Prof. Dr… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (Ma- Risk VA) 27. 05. – 28. 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte)… …Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) 14. 05. – 15. 05. 2009 Prof. Dr… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (Ma- Risk VA) 27. 05. – 28. 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Interne Revision 3 · 2008 151 Veranstaltungsvorschaur ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben… …. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 03. – 05. 12. 2008 M. Helfer Prof. Dr. D. Wohlert ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Revisionskonzepte aus der Praxis Gestalten einer Konzernrevision Balanced Scorecard für die Interne Revision Anforderungen der externen Prüfer an die Interne Revision… …Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The Self-Assessor™ ◆ Guidelines for performing an external Quality Assessment (QA) ◆ Medium sized…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte)… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 03. – 05. 12. 2008 M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Checkliste Mietanpassungen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Frist nochmals an die erforderliche Zustimmung erinnert? 3.31 Wird die Klage innerhalb drei weiterer Monate erhoben? 3.32 Sind ggf. fehlende… …Anforderungen an das Erhöhungsverlangen nachgeholt worden oder Mängel beim Erhöhungsverlangen im Rechtsstreit behoben worden? 3.33 Gibt es eine Bestandsaufnahme…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus… …Revision – Grundkurs 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 03. – 05. 12. 2008 M. Helfer ◆ Aufbaustufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Öffentlichkeit, auf den Unternehmenserfolg und teilweise sogar auch auf die Unternehmensexistenz werden an Krisenfällen der Unternehmenspraxis deutlich. Ein… …Unternehmensleitung geforderten Persönlichkeitsmerkmale und Qualifikationen werden an verschiedenen Stellen in der betriebswirtschaft- 7 Vgl. Mag, ZfbF 2001, Sonderheft… …weitergehenden Ansatz erkennbar. Vgl. Katz, Skills of an Effective Administrator, Reprint des Originalaufsatzes von 1955, Harvard Business Review 1974 S. 90–102… …. 14 Quelle: In Anlehnung an Grunwald/Rudolph, Qualifikation von Spitzenkräften, in: Lernende Elite, Würtele (Hrsg.), 1993, S. 213. 15 Meffert/Wagner… …, Sorgfaltsanforderungen der USamerikanischen Rechtsprechung an das Top Management, RIW 1996 S. 481–493. Nicht-finanzielle Maßstäbe, wie z. B. ethische Grundsätze, soziale… …Zielen. Festhalten an überholten Zielen. Risiken in der Phase der Problemanalyse ❏ ❏ ❏ Zu oberflächliche oder zu zeitaufwändige Analyse. Symptomorientierte… …Abschlussprüfer mit „Ja“. Sogar eine Mehrheit der befragten Vorstände (55 %) erkennt den bestehenden Handlungsbedarf an. 7. Zusammenfassung der Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …., Sydney (Australien). This paper shows a method to improve perception and standing of the internal audit department of any company. It is an extended… …sustainable understanding of these potentials by visualizing them e. g. in an annual report. What could make internal marketing of internal audit profession… …. Typische Fragen an die Revision Lagen Verstöße gegen – Gesetz, Satzung, Verträge – Anweisungen, Buchungsregeln vor? Schwachstellen im operativen Geschäft?… …. Nun hat der Revisor im Alltag andere Aufgaben, als genau den Punkt aufzuzeigen, an welchem die notwendige „Erbsenzählerei“ aufhört und das Erkennen von… …zwei Achsen aufgespannt werden – wodurch es stark an ein Diagramm mit dem Achsenkreuz links oben erinnert – liefert das Potenzialbereichs-Modell keine… …die Systematik der Internen Überwachung eingegriffen. → Punkt I nach links oben. ◆ An dem Beispiel soll festgehalten werden. Einziger Unterschied soll… …störend empfunden wird. Der zentrale Einkauf gibt an, nicht über entsprechende Kompetenzen und Kapazitäten zu verfügen. Sie sind hartnäckig und erhalten vom… …Steuerungs- und Überwachungs sys tem für den Bereich. Sie gestalten Geschäftsprozesse und wenden dabei Beratungsmethoden an, die der spätere Teamleiter umsetzt… …erst einmal alle Verhandlungen mit den in Frage kommenden Rahmenvertragspartnern an sich reißen, damit sich ein weiterer Synergieeffekt ergibt: Die… …Herausarbeiten eines Risikos hinaus. 6. Wiederaufnahme der Herleitung Anknüpfend an die erste kurze Vorstellung in Abschnitt 4 soll der analytische Faden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …an menschlichen Schwächen, wie Selbstgefälligkeit oder Gleichgültigkeit – Probleme entstehen vor allem dann, wenn mehrere dieser Schwächen aufeinander… …dramatische Folgen haben. Die Verbesserung des Chancen- und Risikomanagements gewinnt dadurch ständig an Bedeutung – hier kann der Chief Audit Executive (Leiter… …. Selbstverständlich sind für die beratenden Tätigkeiten des CAE die entsprechenden Vorgaben des DIIR 2 einzuhalten. Insbesondere darf die Interne Revision nicht an… …anzunehmen ist (z. B. Produktentwicklung, wichtige Produktionsstätten, Rechenzentren, Logistik-Zentren etc.). Für bisherige – vor allem an der… …in der Existenz des Unternehmens, seiner Tätigkeitsbereiche sowie seiner Prozesse an sich. Es handelt sich um eine Betrachtung der Risikosituation ohne… …in diesem Quadranten zeigen i. d. R. Handlungsbedarf seitens des Managements an. Bei der Evaluierung möglicher Maßnahmen sowie der Planung geeigneter… …Risikomanagement befassten Personen im Unternehmen eine ganzheitliche Sichtweise von Risiken zu vermitteln, die nicht an den Grenzen der eigenen Zuständigkeit endet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück