COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (55)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (18)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 8 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Internen Revision des Instituts zu beurteilen. 12 Was liegt näher, als dem Abschlussprüfer quasi als Einstieg in seine Prüfung der Angemessenheit den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Prüfung durch die Konzernrevision jedoch unter Risikoaspek ten notwendig ist (z. B. IT-Servicegesellschaften). Das Kästchen rechts oben (Modell B) zeigt… …zurückgreifen, wenn Themengebiete nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können – z. B. in der IT- Revision oder in der Prüfung von mathematischen… …einer Teil-Auslagerung der Revisionsfunktion (z. B. der gesamten IT-Revision) unterstützen. Ggf. kann auch eine Revisionseinheit in der Gruppe die Prüfung… …sowie der Konzernbeziehungen. In der beschriebenen Konstellation nimmt die Interne Revision bereits drei Rollen ein: a) mit der Prüfung von… …INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE Anerkannte Standards und Methoden aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Familienunternehmen als Garant für eine ausgeprägte Vertrauenskultur?

    Determinanten des Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern und Fremdmanagern in großen Familienunternehmen
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Intensive Prüfung der Vertrauensbasis bereits bei Einstellung sis durch längerfristige Beschäftigungsverhältnisse weiter verstärkt wird. Somit zeigte sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Compliance-Programm im Sinne des IDW PS 980

    Wie werden definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen umgesetzt?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Wirtschaftsprüfer (IDW) den Prüfungsstandard PS 980 verabschiedet. Danach sollen Konzeption, Angemessenheit, Implementierung und Wirksamkeit eines CMS durch Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …externen Prüfung? 21 Wird der Arbeitsplan der IR nach Risikokriterien und im Einklang mit den Organisationszielen festgelegt? 22 Werden die wesentlichen die… …. Ich habe regelmäßige Meetings mit dem CAE, wo wir uns abstimmen über alle Projekte und Prüfungen. Jede Prüfung und jeder Bericht wird im Vorstand… …. Prüfungsausschuss. Das SM schätzt die Arbeit der IR, weil diese „Hand und Fuß hat“, „wir haben den Eindruck, dass über die Prüfung hinaus nicht viel anderes passiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Haftungsfalle bei Managemententscheidungen

    Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung
    Dr. Rolf Cyrus, Dr. Werner Gleißner
    …Insolvenz des Unternehmens, kommen die Juristen auf den Plan. Aufgabe der Juristen ist dann die Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen die… …Gleißner, W.: Zur kritischen Prüfung von Entscheidungsvorlagen und Gutachten: Elf Fragen und Empfehlungen, in: Der Aufsichtsrat, 5 / 2010, S. 69–71… …Bestehen von Schadensersatzansprüchen gegenüber Vorständen eigenverantwortlich zu prüfen und durchzusetzen. Unterlässt er die Prüfung, haftet er selbst. In… …ihm die Qualitätssicherung und Prüfung von Entscheidungsvorlagen Sind die notwendigen Ressourcen, Erfolgsfaktoren und strategischen Risiken und deren… …. Auszug aus einer Checkliste in Anlehnung an Gleißner, W.: Zur kritischen Prüfung von Entscheidungsvorlagen und Gutachten: Elf Fragen und Empfehlungen, in… …: Der Aufsichtsrat 5/2010, S. 69ff. Abb. 1: Qualitätssicherung und Prüfung von Entscheidungsvorlagen Risikogerecht bewerten: ­Chancen und Gefahren im… …kompakter Wegweiser für die effektive Prüfung des internen Rechnungswesens. Revision des internen Rechnungswesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis… …Schnittstelle zu Aufsichtsrat / Gesellschafterversammlung (z. B. zustimmungspflichtige Geschäfte) sowie ffdie Prüfung und Optimierung des Leistungsumfangs der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …generelle Gewinnerwartungen. Wie eine neue Studie des Centrums für Bilanzierung und Prüfung an der Universität des Saarlandes ergeben hat, nimmt jährlich nur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …und Wirksamkeit eines CMS durch Prüfung von sieben Grundelementen festgestellt werden: Kultur, Ziele, Risiken, Programm, Organisation, Kommunikation und… …stellt ein Vorgehensmodell für eine Prüfung dar. Geprüft wird hier, ob das Thema Kulturveränderung methodisch nachvollziehbar angegangen wurde. Die… …aufwendige Methodik- Prüfung, welche Konzept, Angemessenheit der Umsetzung und auch Wirksamkeit eines CMS umfasst, bewirkt zwar meist „etwas“ im Unternehmen –… …Unternehmenskultur insgesamt stattfindet, kann nur schwer beurteilt werden. Es steht zu befürchten, dass die Prüfung einiger Kontrollstichproben zu keiner umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …wirtschaftlichem Erfolg einerseits und der Wahrung und Durchsetzung von Recht, Gesetz und innerbetrieblicher Regelungen andererseits. Eine Prüfung der Motive…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück