COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (24)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • PinG Privacy in Germany (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Revision Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Arbeitskreis Deutschland Analyse Fraud internen Bedeutung Prüfung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …2011, S. 225-227. 18 Vgl. Wilmer, R.: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 797; Hofmann, S.: Aufdeckung von… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 788; Vgl. ursprünglich zum kognitiven… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 802; Association of Certified Fraud… …Möglichkeit bietet, das Risiko von (Top Management-) Fraud fundierter zu bemessen, als dies zum aktuellen Zeitpunkt der Fall ist und dem innerhalb der… …ZRFC 5/14 220 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation Fraud-Interviews Befragungstechniken Techniken der Lügenerkennung Fraud-Interviews… …. Matthias Wolz Dr. Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz* Die Aufdeckung eines Betrugs oder einer dolosen Handlung (Fraud) stellt… …Ansatz, um eine bestmögliche Aufdeckung 2 Vgl. Kümpel, K. / Oldewurtel, C. / Wolz, M.: Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers, in: ZRFC 5 / 2011, S… …. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 221 Fraud-Interviews als effektive ­Methode der Informationsgewinnung. von Fraud durch den… …Indikatoren vorgestellt werden, die es dem Prüfer ermöglichen, das Risiko von Fraud anhand seines Gegenübers besser zu beurteilen. 2. Vorbemerkungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der Internen Revisionsabteilung; Informationsbeschaffung und… …; Überwachungsaktivitäten; Vergleich mit COSO Internal Control (1992) und COSO ERM [Enterprise Risk Management]) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway… …zum Integrity Management. In: Betriebs-Berater 2013, S. 2923–2927. (Aufgaben der Internen Revision; neue Standards in der Compliance-Praxis; veränderte… …in Third- Party Risk Management: Defining a Larger Role for Internal Audit, Altamonte Springs 2013 (ISBN 978-0-89413-816-4). (Aufgaben der Internen… …, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 259– 261. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence Prüfung; Unternehmenskultur; Ethical Due Diligence beim Kauf… …Compliance im Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 198–202. (Aufgaben der Internen Revision; Koordination der… …des Marketing; Markenzeichen Management; Werbestrategien; Risiken; Prüfung des Brand Management) Wright, Rick A.: The Internal Auditor’s Guide to Risk… …; Beweiskraft von Prüfungsinformationen) Hibino, Madoka; Sharifi, Mohsen: Fraud Prevention Methodology: The Ishikawa Diagram. In: Internal Auditing, Sept./ Das… …Accountability & Management 2014, S. 75–94. (Rechnungshöfe, Funktion; Berichterstattung; Zusammenarbeit mit den Medien; dysfunktionale Wirkungen einer starken… …: Perverse Audit Culture and Accountability of the Modern Public University. In: Financial Accountability & Management 2014, S. 1–24. (Prüfung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …: A Comprehensive Assessment Model (CAM) for Enterprise Risk Management, IIARF Research Report, Altamonte Springs 2014 (ISBN 978-0-89413-879-9)… …Prüfungsverfahren) Lange, Jessica: Wertemanagement: Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …Revi- Literatur · ZIR 5/14 · 245 Dorfleitner, Gregor; Jahnes, Hilger: Determinants of Mortgage Loan Fraud: Empirical Evidence from Germany. In… …Controlling in der Fraud-Prävention. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 76–81. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen… …Department Skills Assessments. In: Internal Auditing, May/June 2014, S. 3–12. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne… …Solvency II. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 68–75. (Kreditinstitute, Prüfung; Integration eines operationellen… …: www.ESV.info/978-3-503-15442-5 Reuther-Heyd-Fink_126,5x80_sw.indd 1 11.09.2014 17:23:31 246 · ZIR 5/14 · Literatur Compliance; Risikotragfähigkeit; übergreifendes Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am… …: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 29. 8 Vgl. Urbaniok, F.: Forensisch-psychiatrische… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. /de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am… ….: New Audit Methods to Detect and Deter Management Fraud, in: Elliott, R. K. / Willingham, J. J. (Hrsg.), Management Fraud: Detection and Deterrence –… …Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 801. 33 Vgl. Vrij, A.: Behavioral Correlates of Deception in a Simulated Police Interview… …ZRFC 6/14 259 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation Fraud-Interviews Persönlichkeitstyp­enerkennung Fraud-Interviews in der… …. Matthias Wolz* Die Aufdeckung von Fraud stellt den Wirtschaftsprüfer seit jeher vor veritable Herausforderungen. Dabei schreiben die relevanten… …Beurteilung des Risikos sowie die Aufdeckung von Fraud. Neben spezifischen Prüfungshandlungen zur Bemessung eines derartigen Risikos anhand vornehmlich auf… …Universität Trier. 1 Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ausführungen in Kümpel, K.: Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des Abschlussprüfers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …Management. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 37–41. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement outgesourcter Dienstleistungen; Risikokategorien… …; Anforderungen an die fachliche Qualifikation) Boyle, James F.; Boyle, Douglas M.: The Role of Internal Audit in Enterprise Risk Management. In: Internal Auditing… …Salamasick, Mark: Auditing Outsourced Functions: Risk management in an outsourced world, Altamonte Springs 2012 (ISBN 978-0-89413-725-9). (Aufgaben der… …Framework for the Governance and Management of Enterprise IT, Rolling Meadows 2012 (ISBN 978-1-60420-237-3). (DV Prüfungen; Bezugsrahmen für das IT Management… …; Prinzipien des Bezugsrahmens; Zielkaskade; Governance System; Abgrenzung von Governance und Management; Implementierungshinweise; Unterschiede zwischen COBIT… …, Shalini; Randles, Ronald; Nair, Arun: The fight against fraud. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 49–53. (Aufgaben der Internen Revision; dolose… …Rahmen der Aufdeckung von Fraud im Jahresabschluss. In: Die Wirtschaftsprüfung 2014, S. 289– 300. (Dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Methoden zur… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; internationale Berufsgrundsätze; Anforderungen an die Qualitätssicherung; Bezugsrahmen für ein external assessment… …. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 42–47. (Management einer Internen Revision; Einflussfaktoren für die Karriere als CAEs; Anforderungsprofil)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeit durch saubere Geschäfte

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Prof. Dr. Stefan Behringer management in mittelständischen Unternehmen befassen, dar. Auch bei ihnen steht der langfristige Erfolg von… …diesen Managementebenen die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Dinge übersehen werden. Im zweiten Teil ihres Aufsatzes zur Durchführung von Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …of Management, Universität Duisburg-Essen. 1 Der Gesamtbericht ist unter www.diir.de erhältlich. Durch Mehrfachfunktionen wird ein wesentliches Element… …der Wirksamkeit des Compliance Management Systems Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse 11,4 % 16,0 % 13,2 % 13,0 %… …Fraud prevention/detection Aktuelle Bedeutung Künftige Bedeutung Vermögenssicherung Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der… …nisse sehen die Leiter der Internen Revision den Vorstand/die Unternehmungsleitung und das Management der geprüften Einheit an. Die besondere Nutzung… …Revisionsergebnisse für Leiter der Internen Revision Vorstand/Unternehmensleitung Management der geprüften Einheit 4,84 4,65 Prüfungsausschuss… …operativen Prozesse Fraud prevention Unternehmens- und Betriebssicherheit Informationsfluss zum Aufsichtsrat Steuerung strategischer Prozesse Chancenmanagement… …zentrale Rolle. Zudem sind Fraud Prevention und Fraud Protection für die Revision von großer Relevanz. Die diversifizierte Nutzung der Revisionsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision, Baden-Baden 2014 (ISBN 978-3-8487-0988-5). (Management der Internen Revisionsabteilung; Wirkungsbeziehungen… …(https://na.theiia.org/iiarf/Mem ber%20Documents/The%20Audit%20 Committee%20and%20CAE%20Sustai ning%20a%20Strategic%20Partnership. pdf; Zugriff am 26. 5. 2014). (Management der… …(http://www.pwc.com/enUS/us/ risk-assurance-services/forms/pwc-2014state-of-profession-form.jhtml; Zugriff am 17. 4. 2014). (Funktion der Internen Revision; Management der… …Internen Revisionsfunktion; Einschätzung des Wertbeitrages der Internen Revision durch Senior Management und Board; Erfolgsfaktoren; Veränderungsbedarfe… …; Stakeholder Management; Anforderungsprofil als „vertrauenswürdiger Berater“) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Everett, Jeff; Tremblay… …, Dan L.: Demystifying Sustainability Risk: Integrating the triple bottom line into an enterprise risk management program, hrsg. von COSO Committee of… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 82–88. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbekämpfung; öffentliche Aufträge… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalplanung; Nachfolgeregelung; Mitarbeiterentwicklung; Abstimmung mit dem Audit Committee) Guillot, Craig… …: Mentoring that matters: Sharing knowledge and expertise makes for well-rounded, relevant auditors. In: Internal Auditor, April 2014, S. 46– 50. (Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …einen * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …psychologi- Continuous Auditing aus wissenschaftlicher Sicht Wissenschaft · ZIR 1/14 · 37 Die Verwendung von CA-Ansätzen unterstützt die Entdeckung von Fraud… …zeitnahe Entdeckung von Unregelmäßigkeiten und Fraud sowie Effizienz- und Effektivitätssteigerungen der Prüfungs- und Revisionsarbeit genannt. Darüber hinaus… …. Real-Time-Economy, Beschleunigung der Geschäftsprozesse, neue Anforderungen für Zeitnähe der Prüfung. Die Implementierung des CA für zeitnahe Fraud Prävention am… …Beispiel von Worldcom. Echtzeit-Überwachung von Fraud durch Wirtschaftsprüfer vor dem Hintergrund der Enron- und Worldcom-Skandale. CA als Möglichkeit der… …Transaktionen über einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Jahr), um mögliche Muster für Fraud zu erkennen. Miteinander verbundene Webserver, basierend auf einer… …von Transaktionspartnern. Beschreibung der Prozessschritte für die Implementierung von Continuous Assurance und Fraud Detection. Innovative Konzepte für… …Transparenz der Finanzberichterstattung der am USamerikanischen Kapitalmarkt gelisteten Unternehmen verbessern sollte. Demnach ist das Management für die… …(1998) Davis/Massey/Lovell (1997) Überwachung von Transaktionen zur Prävention und Identifizierung von Fraud. Zusammenfassung der Studien für die Anwendung… …der KNN in der Wirtschaftsprüfung und Internen Revision. Kombination von KNN und Fuzzylogik zur Identifizierung von Fraud. Nutzung KNN bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Fehlerkorrekturen in der internationalen Rechnungslegung in Interaktion mit Corporate-Governance-Elementen

    Ein Resümee der empirischen Forschung
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Maul
    …; Larcker et al., The Accounting Review 4/2007 S. 989; Flanagan et al., International Journal of Commerce and Management 4/2008 S. 374. 3 Siehe IAS 8.5, 8.41… …PressRelease/Pages/IASB-announces-new-staffgroup-to-focus-on-Disclosure-Initiative-October- 2013.aspx (9. 9. 2014). 6 Vgl. Ceresney, Financial Reporting and Accounting Fraud, American Law Institute Continuing Legal Education 2013, abrufbar… …Management und ihrer Finanzexpertise wird ein beträchtlicher Stellenwert zur Stärkung der CG zugesprochen. Die Wechselwirkung mit den Elementen der Corporate… …Wahrscheinlichkeit eines (gewinnreduzierenden) Restatements vermindert 25 . In diesem Kontext wird der Unabhängigkeit der Committee-Mitglieder gegenüber dem Management… …. Audit Committee, das Top Management, die internen Unternehmenskontrollen und der Abschlussprüfer. Als bedeutende Adressaten werden Eigenund… …auf den Aktienkurs auswirkt 13 . Ergo sollte das Management einen Anreiz haben, die Falschdarstellung zu vermeiden 14 . Jedoch ist auch Gegenteiliges… …., Academy of Management Journal 6/2006 S. 1119. 35 Vgl. Jungmann, European Company and Financial Law Review 4/2007 S. 426. 36 Vgl. Jaswadi, Corporate… …Review 1/2006 S. 108. 45 Vgl. Arthaud-Day et al., Academy of Management Journal 6/2006 S. 1119; Collins et al., Journal of Accounting, Auditing & Finance… …ein Restatement führt auch eher zu Mandatsniederlegungen. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt besonders bei „fraud“ 74 , wenn ein Verlust entsteht oder… …absichtliche Fehler bzw. „fraud“ zurückzuführen, zeigen sich deutlich stärkere Kursreaktionen 91 . Handlungen des Managements beeinflussen ebenfalls die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück