COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Doktorandin am DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management… …, Universität Duisburg- Essen, Lotharstraße 65, 47057 Duisburg. Die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich der Überwachung und Steuerung von Risiken sind in… …of Defense-Modell (Quelle: in Anlehnung an Eulerich (2012a)) 2 Vgl. IIA (2013); Eulerich (2012a), S. 58. 3 Vgl. Eulerich (2012a), S. 56; IIA (2013), S… …die Compliance Abteilung. Diese Funktionen weisen gegenüber der ersten Verteidigungslinie einen gewissen Grad an Unabhängigkeit auf, nichtsdestotrotz… …Mitgliedschaft in einer Berufsstandvertretung an. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Arbeit der Institute die Akzeptanz des Three Lines of Defense-Modells unterstützt… …es sich um voneinander getrennte Einheiten handelt, die jedoch Informationen teilen und ihre Arbeit abstimmen. Weitere 12,2 % geben an, dass die… …Anteil an Revisionseinheiten beratend in Bezug auf Risikomanagementaktivitäten tätig wird. Insgesamt 48,1 % führen eine Prüfung des gesamten… …Risikomanagements durch, während weitere 44,6 % individuelle Risiken im Unternehmen prüfen. Positiv hervorzuheben ist an dieser Stelle auch der Abbildung 5: Akzeptanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Bereich von vertrieblichen Kooperationen kommt es in erster Linie darauf an, eigene Standards und Regelungen sowie eine vorhandene Compliance-Organisation… …, um ein ausreichendes Niveau an Compliance zu gewährleisten. Dabei ist eine enge Abstimmung zwischen Interner Revision und Compliance-Bereich sinnvoll… …angestrebt wird, um z. B. Know-how-Abfluss zu verhindern? Im Bereich von vertrieblichen Kooperationen kommt es in erster Linie darauf an, eigene Standards beim… …– bestehende Verbindungen zu öffentlichen Stellen oder Unternehmen, an denen öffentliche Stellen beteiligt sind – bestehende Beziehungen zu… …politischen Institutionen und Interessenverbänden – Spenden oder andere Zuwendungen an politische Parteien – bestehende Compliance-Organisation in der… …den Vertragswerken berücksichtigt? Liegen klare Vorgaben zur Einhaltung von gesetzlichen Regelungen vor, wie z. B. – keine Beteiligung an rechtswidrigen… …Preis absprachen oder an verbotenen Abstimmungen des Marktverhaltens zwischen Wettbewerbern – kein Austausch von sensiblen oder wettbewerbsrelevanten… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Anforderungen an die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern – Richtlinien zu Sponsoring, Geschenken, Bewirtungen und sonstigen Spesen – Richtlinie zu Spenden… …. B. über Notfalluserkonzept, Wiederanlaufplanung und Datensicherungsplanung erfüllt werden? Sind Regelungen zur Durchführung von Programmänderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …Sorgfaltspflicht des Internen Revisors angesehen. Im Anschluss an eine umfassende Restrukturierung (einschl. Teilauslagerung der IT) wurde auch die Konzernrevision… …(Continuous Auditing) an neuralgischen Punkten aufbauen. Die dafür in Frage kommenden Themen sollen bereits im Rahmen der Aufbaustufe identifiziert und… …dem Aspekt aufsichtlicher Anforderungen im Bankenumfeld an Bedeutung. 6 Das Training on the Job erhöhte zwar den Zeitaufwand für Prüfungsvorhaben, war… …Massendatenanalysen. Dieses Handlungsfeld wird in der Aufbauphase priorisiert. • Prüfungsunterstützung für die Fachrevisionen in Form von Beteiligung an Teamprüfungen… …dargestellt. Prüfungsprozess Prüfungsvorhaben mit Datenanalysen erfolgen in weitgehender Anlehnung an den etablierten Prüfungsprozess, daher weist der… …Aufbereitung Import Analyse Konzeption/ Auswertekatalog Analyse-Durchführung An alyse-Durchführung Sachverhaltsklärung/ -bewertung Sicherung von Daten, die als… …Unternehmens an der Auswertung, jedoch ist im Einzelfall abzuwägen, ob schutzwürdige Interessen Betroffener (Persönlichkeitsrechte, Wahrung von Privatsphäre… …Grundvoraussetzung ist die Unterstützung des Managements erforderlich, die an Erwartungen hinsichtlich des Nutzens geknüpft ist. Hier muss klar sein, dass… …, Datenqualität, Fraud-Detection). Mit Bezug auf die bereits erwähnte Vernetzung von Anwendungen und Datenbeständen wurde auch der Bedarf an Datenflussanalysen zur… …Datenanalysen in der Revision und zeigen, dass es nicht an Themen und Prüfungsansätzen dafür mangelt. Der Ausbau von Know-how, Methodik und Werkzeugen soll den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …Prozess zum Entzug von Berechtigungen genauer untersucht werden. Kritische Transaktionskombinationen Ein SAP System bietet die Möglichkeit an, automatisiert… …Berechtigungsprüfungen bieten sich auch andere Themen an, in eine „non IT“-Prüfung einbezogen zu werden. Netzlaufwerke Oft werden Daten nicht auf dem eigenen PC oder… …Datensicherung Nicht nur der Ort an dem Daten ablegt werden sondern auch die Art und Weise wie Daten gesichert werden sollte Bestandteil einer kritischen… …fehlenden Protokollierung Änderungen unbemerkt verändert werden können. Bei einer Prüfung bei der solche Daten verwendet werden, sollte ein Mindestmaß an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …6 · ZIR 1/15 · Regeln Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision Prof. Dr… …Prüfungserfordernisse der Internen Revision. 1. Einleitung Mit der 4. Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) wurde die Anforderung, eine… …Mindestanforderungen an Compliance (Ma- Comp) eine Wertpapier-Compliance sicherstellten, wird nun eine übergreifende Compliance-Funktion für das Institut gefordert. Mit… …Beitrag befasst sich daher mit den aktuellen Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute und deren Prüfung durch die Interne Revision. Nach diesem… …Ebene. Grundsätzlich ist die Compliance-Funktion unmittelbar der Geschäftsleitung unterstellt und berichtspflichtig. Sie kann auch an andere… …Kontrolleinheiten angebunden werden, allerdings nicht an die Interne Revision. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann die Compliance-Funktion auf andere Funktionen und… …Stellen zurückgreifen. Eine Orientierung an bisherigen Strukturen (z. B. WpHG-Compliance) ist möglich. Eine organisatorische Verbindung oder Personalunion… …Vorträge an der DIIR Akademie an. 1 Vgl. EBA (2011). 2 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision (2005). Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute Regeln… …. Anforderungen an die Compliance-Funktion Aufgabe der Compliance-Funktion gem. AT 4.4.2 Tz 1 MaRisk ist es, Risiken entgegenzuwirken, die sich aus der… …ein Reputationsschaden, der zu erheblichen Abzügen an Einlagen führt) zu Schäden und Vermögensverlusten des Instituts führen können – bis hin zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Ärztin/Arzt Nebentätigkeit gemäß vertraglicher Vereinbarung/Regelung mit Chefärzten/innen Delegation an nachgeordnete Ärzte/innen Delegation an nachgeordnete… …Versicherungen; • Berufsgenossenschaften; • Sonstige (z. B. Privatpersonen). An wen sind die Gutachtenaufträge gerichtet? • an den/die Chefarzt/Chefärztin… …persönlich • an nachgeordnete Mitarbeiter/innen des/der Chefarztes/Chefärztin • an das Krankenhaus? Werden die Gutachten persönlich erstellt? Wenn nicht, an… …Regelung vor, die die Erstattung der im Rahmen der Gutachtertätigkeit entstehenden Kosten beinhaltet? Fallen bei der Erstellung der Gutachten Sachkosten an… …Gutachten Auslagen nach § 10 GOÄ an? Wurden die Erlöse aus Gutachten korrekt und vollständig ermittelt? Wurde das vereinbarte Nutzungsentgelt richtig… …ermittelt und an das Krankenhaus abgeführt? Wird bei der Berechnung des Nutzungsentgelts zwischen Gutachten mit und ohne Sachkosten unterschieden? Wird bei… …Gutachten ggf. die Umsatzsteuer in Rechnung gestellt und an das Finanzamt abgeführt? Anmerkung: Gutachterleistungen sind nur umsatzsteuerfrei, wenn sie der… …anfallende Nutzungsentgelte und Sachkosten korrekt durch den/die Gutachter/in an die Verwaltung des Krankenhauses abgeführt werden. Die nebenstehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Das Qualitätsmanagement der Internen Revision in Deutschland

    Eine empirische Auswertung hinsichtlich möglicher Einflussfaktoren
    Carolin van Uum, Till Kamp
    …Eulerich an der Mercator School of Management, Universität Duisburg- Essen, Lotharstraße 65, 47057 Duisburg. 128 ZIR 03.15 In Folge gestiegener Anforderungen… …an die Risikoüberwachung wächst auch die Bedeutung eines effektiven Überwachungssystems in Unternehmen, dessen Gewährleistung der Verantwortung des… …Anforderungen der Stakeholder der Revision einen wesentlichen Faktor für die Revisionsqualität dar. Die Interne Revision verfügt über eine Vielzahl an… …Auflage von 2013 gliedert sich in vier Kapitel, die sich an den zentralen Anforderungen für ein Qualitätsprogramm der Standards orientieren und detaillierte… …Internen Revision. Diese Qualitätskriterien spiegeln spezifische Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Interne Revision wider. Der Standard folgt… …Prüfungsplanung Mindestqualitätsanforderungen an die Interne Revision Quantitive und qualitative Personalausstattung Einheitliche, sachgerechte und ordnungsgemäße… …Dokumentation Effektiver Follow-up-Prozess Abbildung 1: Mindestqualitätsanforderungen an die Interne Revision (Quelle: in Anlehnung an DIIR e.V. (2012).) Nachdem… …notwendigen Information gewährleistet sind. Darüber hinaus benötigt eine wirksame Revisionseinheit eine entsprechende Anzahl an Mitarbeitern, die auch die… …Form eines Abschlussberichtes an die entsprechenden Adressaten zu kommunizieren und die formulierten Feststellungen und Maßnahmen im Rahmen eines… …identifiziert, die die bereits oben dargestellten sechs Mindestanforderungen aus dem DIIR-Leitfaden an ein Qualitätsmanagement als Indikatoren repräsentieren. Auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …Einheiten im Unternehmen existieren und wie diese zu strukturieren sind. In großen Konzernen bietet es sich grundsätzlich an, zunächst vom… …Finanzierungsund Fördermöglichkeiten, O Vorbereitungen von Bankoder Investorengesprächen, O Marketingstrategien, O Anforderungen an ein internes und externes… …. www.ESV.info/978-3-503-15880-5 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15879-9 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …Für mehr Informationen besuchen Sie bitte TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 05.15 ZIR 219…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management – Chance oder Risiko für die Position der Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Organisation unter Berücksichtigung der Umweltgegebenheiten und der eigenen Ausstattung an Ressourcen und Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund versucht der… …identifizieren. Das über lange Jahre aufgebaute Vertrauen von Vorständen und Aufsichtsräten in die Ergebnisse der Revision hilft dabei, diese Unterstützung an… …Organisation unter Berücksichtigung der Umweltgegebenheiten und der eigenen Ausstattung an Ressourcen und Kompetenzen. Doch gerade in den letzten Jahren hat sich… …gegeben und so werden teilweise Unternehmensstrategien entwickelt, welche vollkommen an der Realsituation vorbeigehen und hierdurch den Fortbestand des… …Aufsichtsräten in die Ergebnisse der Revision hilft dabei, diese Unterstützung an einer der zentralsten Stellen der Unternehmensentwicklung zu rechtfertigen… …, wird diese Zielsetzung häufig durch weitere (nachgelagerte) nicht-monetäre Zielsetzungen ergänzt. Die Geschäftsbereichsstrategien Im Anschluss an die… …Produkt angestrebt werden, so müssen sich verschiedene Funktionalbereiche an dieser Zielsetzung orientieren und konkrete operative Objekte aufsetzen, welche… …Berücksichtigung der landesspezifischen Anforderungen zum Erfolg führen. Doch auch die Controlling-Abteilung muss beispielsweise ihre Arbeit an der übergeordneten… …Revisionsinformationen berufen und die „Schuld“ an der nicht korrekten Information bspw. beim Revisionsleiter suchen. Folglich verliert die Revision zunächst ihre… …sollten die gewonnenen Informationen an alle relevanten Adressaten bzw. in allen relevanten Phasen weiterverarbeitet werden. Die Interne Revision agiert in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück