COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (570)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (366)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (14)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (16)
  • 2023 (15)
  • 2022 (22)
  • 2021 (24)
  • 2020 (17)
  • 2019 (28)
  • 2018 (25)
  • 2017 (19)
  • 2016 (17)
  • 2015 (39)
  • 2014 (37)
  • 2013 (35)
  • 2012 (38)
  • 2011 (26)
  • 2010 (29)
  • 2009 (78)
  • 2008 (21)
  • 2007 (27)
  • 2006 (18)
  • 2005 (17)
  • 2004 (15)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Governance interne Berichterstattung Ifrs deutschen Instituts Revision Anforderungen Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

574 Treffer, Seite 2 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Outsourcing im Gesundheitswesen

    Boris Arendt, Srdan Dzombeta
    …Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 39 Outsourcing im Gesundheitswesen Boris Arendt und Srdan Dzombeta, LL. M. Boris Arendt… …, Senior Consultant, Rechtsanwalt, PERSICON, Berlin Srdan Dzombeta, LL. M., Dipl.-Kfm., Vorstand, PERSICON, Berlin I. Einleitung Outsourcing, also die… …Motivationen, die dazu füh- 40 PinG 01.13 Arendt / Dzombeta Outsourcing im Gesundheitswesen ren, sich externe Unterstützung zu holen. Technologische… …(Stand März 2011). Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 41 Outsourcingleistungen eine große Rolle, da die externen Dienstleister… …Muttergesellschaften entgegenstehen. 3 Heghmanns/Niehaus, Outsourcing im Versicherungswesen und der Gehilfen begriff des § 203 Abs. 3 Satz 2 StGB, NStZ 2008, 57. 4 OLG… …Outsourcing von Krankenhausleistungen betreffende Regelungen. Berliner Krankenhäuser dürfen beispielsweise Patientendaten grundsätzlich nur selbst oder im… …Berlin. 9 Vgl. § 7 Abs. 3 GDSG NW. 10 Vgl. § 24 Abs. 7 Satz 3 LKG Berlin. 42 PinG 01.13 Arendt / Dzombeta Outsourcing im Gesundheitswesen Personen und… …werden können, ist zweifelhaft, so dass eine Nutzung wohl derzeit nicht rechtsicher möglich ist. IV. Outsourcing innerhalb EU/EWR Bei der Datenverarbeitung… …Nutzung von Serverkapazitäten außerhalb der EU vertraglich auszuschließen. V. Outsourcing in Drittländer Datenverarbeitungen durch externe Dienstleister in… …nachweisen, dass die Safe-Harbor- Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 43 Grundsätze eingehalten werden. 15 Die Prüfung ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Beratung, Marketing, IT-Outsourcing und Reinigung
    978-3-503-15885-0
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …speziellen Dienstleistungsumfänge Beratungsleistungen, Marketingleistungen, Outsourcing von IT-Dienstleistungen und Reinigungsleistungen. Die besonderen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …959 Ullrich Hartmann Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcing- entscheidungen von Kreditinstituten Abstract… ….............................................................................................. 965� Das Outsourcing von Aufgaben und Funktionen aus Banken und Sparkassen ist grundsätzlich nichts Neues, denn dieser Weg wurde z.B. mit der… …ausgelagert (bspw. Sparkassen-Finanz-IT), werden heute ganze Geschäftsprozesse ausgelagert (Business Process Outsourcing). Auf- fällig ist, dass hiervon nicht… …eine immer größere Rolle im Alltag der Banken und Spar- kassen spielen, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass das Outsourcing durch das KWG und die… …Geschäftsleiters anzuwenden. Im Falle eines Kreditinstituts wird hiervon auch die Einhaltung der Regelungen nach § 25a Abs. 2 Satz 2 KWG zum Outsourcing… …also die Notwendigkeit bestehen, dass der Aufsichtsrat Outsourcing- maßnahmen der Geschäftsleitung überwacht. Nachfolgend soll betrachtet werden, wie… …sollten sich Aufsichts- und Verwaltungsräte mit allen Outsourcing- maßnahmen unter Risikoaspekten auseinandersetzen, die Konzentration aber auf… …. Dahingehend verlangt der § 25a Abs. 2 Satz 3 KWG das Bestehen eines Risi- komanagements für Outsourcing, das die ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse… …einbezieht. Das Aufsichtsorgan kann das Risikomanagementsystem anhand des schriftlich fixierten Arbeitsablaufes zum Outsourcing prüfen, um seine Angemes-… …Auslagerungsvertrages, in: Hanten, M./Görke, O./Ketessidis, A. (Hrsg.): Outsourcing im Finanzsektor, Berlin 2011, S. 121–126.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …201 7. Funktionsausgliederung 7.1 Einleitung Die Gründe für die grundsätzlich dynamische Marktentwicklung im Outsourcing- Bereich sowie die… …Ursachen für verstärkte Outsourcing- bzw. Ausgliederungsaktivi- täten im Finanzdienstleistungssektor sind ebenso vielschichtig wie individuell. Em- pirische… …Untersuchungen zeigen, dass – entgegen der weit verbreiteten Meinung, Outsourcing sei ausschließlich ein Reflex auf den steigenden Kostendruck – sehr häufig andere… …Herkunft des Neologismus „Outsourcing“) stellt die Optimierung der eigenen Wertschöpfungs- kette mit Hilfe der Ressourcen und des Know-hows externer Partner… …Outsourcing (Quelle: Andrew und Nada Kakabadse, Trends in Outsourcing, in: European Management Journal, No. 20/2002, Average of USA and Europe.)… …Potenziale des Outsourcings erst dann realisieren, wenn sie bereits Erfahrung mit dieser Strategie gesammelt haben. Ein effizientes Outsourcing unterstützt… …strategischen Outsourcing konsequent zu Ende, stellt die anschließende Stufe des Transformationalen Outsourcing fast zwangsläufig die nächste Entwicklungsstufe… …. Insbe- sondere die Automobilindustrie liefert für das Transformationale Outsourcing eine Reihe von erfolgreichen Beispielen. Beim transformationalen… …Outsourcing resultiert der Wettbewerbsvorteil des Kunden weniger aus der Fähigkeit, eine bestimmte Aktivität effizienter als bisher auszufüh- ren, sondern… …rung allgemein auch als „Outsourcing“ bezeichnet. Diesem Kunstwort liegen die Be- griffe „outside“ (außerhalb) und „sourcing“ (Beschaffung) bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unsichere Kapitalmärkte: Großunternehmen optimieren ihr Personalwesen

    …wie eine optimierte Arbeitszeitgestaltung, die Senkung von Fehlzeiten sowie das Outsourcing von Personalprozessen. Das sind Ergebnisse der Studie… …Dienstleistern realisieren. Deshalb würden bereits 68 Prozent der befragten Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern auf Outsourcing, setzen, unter anderem von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Outsourcing der Internen Revision Benjamin Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der… …Universität Duisburg-Essen. 90 ZIR 02.22 BENJAMIN FLIGGE Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen… …Ergebnisse darauf hinzudeuten, dass Wirt­schafts­prüfer eher externen Revisionsdienstleistern vertrauen als hausin­ternen Revisionsfunktionen. 1. Outsourcing… …beispielsweise gefragt, ob sie Outsourcing als eine Bedrohung für die Interne Revision wahrnehmen. Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wirtschaftsprüfer eher… …Gefahr durch Outsourcing aus Sicht der Revisionsleiter innerhalb der vergangenen Jahre gesunken ist. Interessanterweise ist im selben Zeitraum die Anzahl… …Revisionsfunktionen aus [Eulerich (2020)]. Die Ergebnisse der Enquete-Studie zeigen insgesamt, dass sich Revisionsleiter nicht von Outsourcing und Co-Sourcing bedroht… …Outsourcing der Internen Revision WISSENSCHAFT Revision zwischen den Stakeholdern unterscheiden können [Eulerich / Eulerich (2020); Eulerich / Henseler / Köhler… …führen, dass sie diese durch einen externen Revisionsdienstleister vollständig ersetzen. 2 2. Outsourcing der Internen Revision aus Sicht der Forschung Aus… …unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sich durch das Outsourcing ergeben. Ein großer Teil der Literatur beschäftigt sich dabei mit den Auswirkungen von… …Outsourcing und Co-Sourcing aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Beispielsweise haben sich Ahlawat / Loewe (2004) mit der Objektivität von Revisionsfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …53 4. Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing Um die risikoorientierte Mehrjahresplanung der Internen… …Sourcing-Ansätze für die Interne Revision • Outsourcing, • Co-Sourcing, • Insourcing. Unabhängig davon, wie und in welchem Umfang eine Auslagerung von… …Unabhängigkeit im Unternehmen verbleibt, welche die Revisionsleistungen insgesamt plant, koordi- niert und überwacht.71 4.1 Outsourcing Beim Outsourcing wird… …. wenn die Leitung der Compliance-Funktion auch beim Revisionsleiter liegt). Darüber hinaus kann sich ein Outsourcing bei hochsensiblen… …Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011, S. 552. 55 Outsourcing menfeldern sind oft auch die Mitglieder der… …Abs. 1 Satz 2 Buchst. h EU-Abschluss- prüferverordnung (EU-VO)).72 Besondere Anforderungen an das Outsourcing von Revisions- leistungen werden bei… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungs- unternehmen gestellt. Nach § 25b Abs. 1 S. 2 KWG darf durch das Outsourcing weder die Ordnungsmäßigkeit der Geschäfte… …Abschlussprüfers (in der jeweils aktuellen Fassung) – abrufbar unter: www.idw.de/verlautbarungen. 73 Vgl. Peemöller, V. H.: Outsourcing der Internen Revision, in… …Geschäftsjahr tatsächlich gewährleistet ist. 4.2 Co-Sourcing Das Co-Sourcing unterscheidet sich vom Outsourcing dadurch, dass hier externe Dienstleister… …zuletzt vor dem Hintergrund der Tatsache, dass in solchen 74 Vgl. Peemöller, V. H.: Outsourcing der Internen Revision, in: Freidank, C.-C.; Pee- möller, V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Cuisine“, Deutsche Bank Research, 6.April 2004, Nr. 43, S. 3. 12 Outsourcing und IT-Compliance „So stellt die hohe und weiter zunehmende IT-Abhängigkeit… …der Bank- und Finanzkonzerne – vor allem in Kombination mit dem anhaltenden Trend zum Outsourcing, der verstärkten Abhängigkeit von oft wenigen… …Auslagerung wird als Outsourcing bezeichnet. Der Begriff „Outsour- cing“ stellte ein Kunstwort dar, welches aus den Begriffen „Outside“, „Resource“ und „Using“… …gebildet wurde.365 Outsourcing ist die langfristige oder endgültige Vergabe von Leistungen, die bisher selbst erbracht wurden, an externe Anbieter. Beim… …Outsourcing (BPO) ganze Geschäftsprozesse ausgelagert. Werden die Standorte der Leis- tungserbringung in Länder mit günstigeren Kostenstrukturen verlegt… …. Die Erwartung derartiger Verbesserun- gen lässt den (IT-)Outsourcing-Markt seit Jahrenwachsen. Doch das Outsourcing birgt auch Risiken, die… …beispielsweise die Europäische Zentralbank (EZB) bereits 2004 dazu veranlasst haben, sich kritisch zu Auslage- 216 12 Outsourcing und IT-Compliance 367 „EZB… …kritisiert Outsourcing“, https://www.computerwoche.de/a/ezb-kritisiert- outsourcing,1055702. 368 Siehe… …https://bankenverband.de/themen/outsourcing-leitlinie-risko-reifegradmodell/. 372 Knolmayer, Gerhard F.: „Compliance-Nachweise bei Outsourcing von IT-Aufgaben“, 2006, Bericht Nr. 190, Institut fürWirtschaftsinformatik der… …durch Kontroll- verluste bei Outsourcing erwartete. Von den von der EZB im Rahmen der Studie befragten Banken und Aufsichtsbehörden in Europa befürchteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Outsourcing im Finanzsektor

    …rechtlichen Überlegungen beim Outsourcing dar. Neben einer umfangreichen Erläuterung des Aufsichtsrechts werden Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht… …gesetzlichen/bankaufsichtlichen Regelungen ausführliche Erläuterungen für die Gestaltung.Teil C thematisiert die steuerlichen Aspekte beim Outsourcing. Zunächst werden die… …Sonderkonstellationen und einen insgesamt gut fundierten und ganzheitlichen Überblick über das Outsourcing im Finanzsektor. Das Buch richtet sich an alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis

    …aktualisierten Auflage rückt der Herausgeber die Digitalisierung in den Kontext von Arbeitsteilung und damit von Outsourcing. Mit dem Buch legt der Herausgeber… …umfassenden Einblick in das Thema IT-Outsourcing zu gewähren.Der Herausgeber weist bereits in seinem Vorwort daraufhin, dass Outsourcing eine gute Sache ist… …Kostenkontrolle gibt.Im Begleitwort zur dritten Auflage heißt es, dass das Buch in die Hände eines jeden CIO gehört, der das Thema Outsourcing insbesondere im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück