COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Fraud Berichterstattung Banken Rahmen Prüfung Unternehmen Praxis deutschen deutsches Institut Risikomanagements interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Unsichere Kapitalmärkte: Großunternehmen optimieren ihr Personalwesen

Für viele Unternehmen sind Personalkosten ein wesentlicher Teil ihrer Gesamtkosten. Daher versuchen drei Viertel der Großunternehmen bei der derzeitigen unsicheren Lage auf den Kapitalmärkten dort Optimierungspotenzial zu identifizieren. Innovationen im Personalmanagement sind dabei genauso wichtig wie eine optimierte Arbeitszeitgestaltung, die Senkung von Fehlzeiten sowie das Outsourcing von Personalprozessen.

Das sind Ergebnisse der Studie „Ertragssicherung in der Finanzkrise“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Vor allem große Unternehmen wollen sich durch Optimierung von Personalkosten auf Kapitalmarktschwankungen vorbereiten. Während andere Unternehmen zunächst bei Betriebsmitteln, Vertriebs- und Beschaffungskosten ansetzen, wollen 74 Prozent aller Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern bei den Personalkosten starten. Doch Optimierung heißt nicht gleich Freisetzen von Mitarbeitern, denn diese Fachkräfte fehlen beim nächsten Aufschwung dann wieder.

Laut Steria Mummert Consulting setzen innovative Unternehmen vor allem auf Verbesserungen des Employer Brandings, der Mitarbeitermotivation sowie des Gesundheitsmanagements und ermitteln über strategische und operative Personalarbeit und Businesskennzahlen ihre wichtigsten Handlungsfelder, in denen sich Optimierungen vornehmen lassen. 63 Prozent der befragten Unternehmen gehen an die Personalkosten mit Arbeitszeitoptimierung und Senkung von Fehlzeiten heran. Sie wollen die Personalkosten und die Personalkostenplanung mit moderner Softwareunterstützung optimieren.

Mit Unterstützung der Datenverarbeitung können weitere Effizienzpotenziale ausgeschöpft und administrative Tätigkeiten automatisiert werden. Unternehmen könnten so die Zeit sparen, die sie für wichtige Management- und Führungsaufgaben brauchen. Personalakten, Urlaubsanträge oder Stundenabrechnungen in Papierform würden künftig durch digitalisierte Dokumente ersetzt. Zeiten für langes Suchen oder gar das Risiko eines Datenverlusts würden reduziert, was das Arbeiten effizienter mache.

Weiteres Optimierungspotenzial ließe sich zudem mit externen Dienstleistern realisieren. Deshalb würden bereits 68 Prozent der befragten Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern auf Outsourcing, setzen, unter anderem von ausgewählten Personalprozessen. Hier wollen der Studie zufolge 38 Prozent der Unternehmen Personalmanagement- oder Serviceprozesse wie zum Beispiel Bewerbermanagement, Recruiting oder ein HR-Call-Center auslagern, weitere 15 Prozent setzen auf die Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Weitere Informationen: Steria Mummert Consulting

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück