COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (6)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (65)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (13)
  • Risk, Fraud & Compliance (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud deutsches Risikomanagements Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Banken Corporate Berichterstattung Prüfung Bedeutung interne internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …repräsentativen Verfahren durch die Interne Revision bevorzugt zu werden. Als Gründe werden hierfür oft der sich sehr hoch ergebende Stichprobenumfang bei… …. 349–389. [Herold 2006] Herold, M.: Stichprobenverfahren in der Internen Revision; In: Interne Revision Jahrbuch 2007 [Hömberg 2011] Hömberg, R… …, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, deutsche Übersetzung herausgegeben von DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V/Institut für Interne… …Revision Österreich (IIA Austria)/Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Version 3, Frankfurt am Main, 2015. [ISACA 2014] ISACA… …der Internationalen Grundlagen den Praktischen Ratschlag 2320-3 veröffentlicht, der Interne Revisoren bei der Anwendung von Stichprobenverfahren… …, CISA, CRISC, ACDA ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. Herr Bünis ist… …anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR . Herr Gossens ist anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR und akkreditierter QAR-IT- Prüfer… …, S. 636. 10 Vgl. Gehringer (2015), S. 25. 11 Vgl. IDW (2016a), S. 633 und IDW (2015), S. 1. 12 Vgl. IDW (2016a), S. 633. Das IIA hat für Interne… …hat das IIA im Jahr 2013 im Rahmen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision den Praktischen Ratschlag „2320 – 3… …durchgeführten Tests und die erzielten Schlussfolgerungen beinhalten. • Wenn der Interne Revisor Ergebnisse des Tests und die erzielte Schlussfolgerung darstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …installieren. 2. Begriffsbestimmung Interne Revision Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institute of Internal Auditors (IIA)… …definieren die Interne Revision wie folgt: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf… …angemessene und wirksame Interne Revision (IR) ist damit elementarer Bestandteil des Internen Kontrollsystems. 3. Rechtliche Perspektive Die Pflicht zur… …und des SVIR: Enquete 2017 – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Internet unter http://www.diir.de/… …Planung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation Tab. 5: Wichtige Kriterien für die Einschätzung des IRS nach IDW PS 321 Der IDW PS 321 Interne Revision… …264 • ZCG 6/17 • Prüfung Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die… …Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR) Gitta Hauptmann / Marc Deffland* Die gesetzliche Vorgabe des § 107 Abs. 3 Satz 2… …, CIA, ist Senior Referent in der Konzernrevision der Charité Universitätsmedizin Berlin. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Themen interne… …. Überwachung der Internen Revision Prüfung • ZCG 6/17 • 265 Nr. Komm. zum AktG Weiterführende Erläuterungen Bezogen auf die sorgfältige Wahrnehmung der… …Revisionstätigkeit (Abschn. 4.2) in der Praxis beleuchtet. 3 Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Stand 7. 12. 2016. 4 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Abschlussprüfungen nach § 316 HGB durchführen, das interne Qualitätssicherungssystem Regelungen zu Verfahren vorsehen muss, die es den Mitarbeitern anonym und… …Berichterstattung im Bestätigungsvermerk ergeben. CCwie weit das Verbot zur internen Revision reicht. CCzum Verbot der Gestaltung und Umsetzung interner Kontroll-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der Prüfung integrierter Berichte
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …etablierten Prüfungstechniken auf ein höheres Niveau zu heben vermag 36 . 4.4 Die zunehmende Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Prüfung Die Interne… …Interne Revision vermag durch ihren direkten Bezug zu Managementstrukturen und ihrer sich stetig weiterentwickelnden Rolle als informationeller Berater für… …gewichtiges Fundament für Managemententscheidungen zu dienen. Diesbezüglich besitzt eine funktionierende Interne Revision insbesondere im Vergleich zu externen… …Einschätzungen zu Risiken bei der Vorbereitung der Prüfung lediglich geringfügig erhöht werden kann. Demnach ist die Interne Revision zum einen zwar grundsätzlich… …. 274 • ZCG 6/17 • Prüfung Prüfung der nichtfinanz. Erklärung c Der Einbezug der Internen Revision kann zu einer verlässlicheren inhaltlichen Prüfung… …Revision als unabhängiger Anbieter von Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen erfüllt angesichts ihrer Objektivität und Prozessunabhängigkeit grundsätzlich… …mitzugestalten 37 . Zur Erreichung der vorgegebenen Unternehmensziele stehen das interne Kontrollsystem (IKS), das Compliance-System sowie das… …Risikomanagementsystem im Fokus der Prüfungstätigkeit der Internen Revision 38 . Insbesondere im Rahmen der Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung kann ein… …wachsende Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Prüfung nachhaltigkeitsrelevanter Angaben in integrierten Berichten bereits empirisch belegen 39 . Die… …Unterstützung der Internen Revision zu einem spürbar besseren Verständnis der erforderlichen Mechanismen, welche zur Förderung der Glaubwürdigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …Interne Revision wird als die Third Line of Defense bezeichnet. Sie prüft im Interesse der Aufsichtsgremien eines Unternehmens übergreifend und unabhängig… …organisatorische Unabhängigkeit der Internen Revision zu wahren. Da die Interne Revision uneingeschränkten Zugriff auf unternehmensinterne Daten besitzt, können… …Compliance-Programme. Die Interne Revision kann hierbei unterstützen und den Status im eigenen Unternehmen bewerten. Aus einer Gefährdungsanalyse kann die Relevanz für… …durch die Interne Revision geprüft werden. Darüber hinaus können durch die Analyse von Kartellindikatoren Risikobereiche im Unternehmen identifiziert… …Unternehmen minimiert oder abgewendet werden. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Interne Revision einen wesentlichen Beitrag zur… …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision… …Unternehmen zugesagt werden. 5. Die Rolle der Internen Revision in der Prävention von Kartellrechtsverstößen Die Aufgaben der Internen Revision in der… …Unternehmen agiert, abdeckt und es funktionsfähig implementiert und überwacht ist. Die Prüfungstätigkeiten der Internen Revision im Rahmen der… …Risiko für ein Unternehmen identifiziert, kann es Aufgabe der Revision sein, zunächst eine Gefährdungsanalyse wie oben beschrieben durchzuführen. 21 In… …Integration des Risikos kartellrechtlicher Verstöße in den jährlichen Prüfungsplan der Internen Revision. 5.1 Prüfung präventiver Maßnahmen in Konzept und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …sogar zu nutzen. Der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/17 S. 208–216) ist als Diskussionsbeitrag zu… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision Personal- management und interne Dienstleistungen“, S. 196–200); CCPrüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V., WPg 15/2017 S. 873–879 Ziel des Beitrags ist es – auch vor dem Hintergrund jüngst veröffentlichter… …allerdings auch, dass Vorstände und Aufsichtsräte andere Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und dass die Revision neue (disruptive)… …Prüfobjekte abdecken muss. Zudem ist zu hinterfragen, inwieweit die Revision selber in der Lage ist, sich gegen disruptive Einflüsse abzusichern bzw. diese… …Einbettung sowie der Kommunikation mit Kontrollorgan, Geschäftsleitung und anderen Governance- Partnern signifikante Vorteile aufweist, was die interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …die Bausteine ihres Systems. Diese sehen nach dem neuen Standard wie folgt aus (siehe Abbildung 2). Interne Revision prozessunabhängige… …Controlling – Interne Revision Dokumentation Risikobewertung Risikoerkennung Risikobewältigung Hier erfolgt auch die Abgrenzung zum Risikofrüherkennungssystem… …liegen insbesondere in der Überwachung des RMS sofern eine Interne Revision vorhanden ist, kann diese die Prozessunabhängige Überwachung übernehmen. Im… …Mittelstand ist jedoch oft keine eigene Interne Revision eingerichtet, sodass fraglich ist, wer diese Überwachungsfunktion übernehmen kann. Dies kann im Rahmen… …, Aufsichtsgremien oder einer Internen Revision die Konformität des eigenen RMS mit aktuellen Entwicklungen und Standards nachweisen zu können. Bei Gesellschaften, die… …außerhalb der Abschlussprüfung sowie die zugrunde liegenden Kerngeschäftsprozesse sowie Unterstützungsprozesse behandelt. IDW PS 983 betrifft das Interne… …Revisionssystem und die Anwendung von Elementen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Alle drei neuen Prüfungsstandards… …Risikomanagement­systemen (IDW PS 981) ZRFC 5/17 217 Revision und des Internen Kontrollsystems. Hierbei ist festzuhalten, dass die Schnittmengen der einzelnen Bereiche in der… …, Corporate Governance, der Internen ­Revision und des Internen Kontrollsystems 4 Auswirkung von IDW PS 981 auf die Einführung und Weiterentwicklung eines RMS… …die notwendige interne Überprüfung des RMS sowie dessen Dokumentation ist hervorzuheben, da dies weitere Personalressourcen binden oder externe Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCStrategisches ethisches Risikomanagement (Dr. Chr. Lucas Zapf, S. 203–208). 2. Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision Die Prüfung des… …verbessern. Eine Kategorie dieser Risiken sind Compliance-Risiken. So muss die Interne Revision Compliance-Risiken in der Prüfungsplanung berücksichtigen, d. h… …. Prüfungen auch in Compliance-risikobehafteten Bereichen planen. Der Beitrag von Jenny Schmi­gale in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/17 S. 237–248)… …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der… …Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Laut Definition von IIA und DIIR soll sie das Risikomanagement eines Unternehmens evaluieren und… …Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung (Ralf Herold, S. 232–236); CCRevision des Gewährleistungsmanagements (Patrick Kébreau, S. 249–260)… …; CCRevisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing (Ernst Sybon, S. 261–264); CCEinflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich und Dr… …Strafrecht bzw. Compliance und Aufsichtsrecht. Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz, 5… …, Zukunftsperspektiven, CCFrauen in der Unternehmensberatung, CCErfolgshonorar – eine Herausforderung für Berater und Kunden. Im Einkauf liegt der Gewinn Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …BERUFSSTAND 1.2 Die Rolle der Revision Als eine unabhängige und objektive Institution im Unternehmen, trägt die Interne Revision für die Ausübung der Kontroll-… …Datenverarbeitung im ausreichenden Maße begegnen zu können, • der Adressat des CA die Interne Revision ist, • continuous nicht ausschließlich fortlaufend bedeuten… …, dass Wissen innerhalb eines Unternehmens zu einem bestimmten Grad frei verfügbar sein muss, demzufolge ist es also sinnvoll, wenn die Interne Revision… …BERUFSSTAND Continuous Auditing MICHAEL BAUCH · ARNO BÖNNER · STEFANIE FLOHR · EUGEN GORSCHENIN · HEINER KRIEGELSTEIN-STERNFELD Antwort der Revision… …Unternehmen. Mit diesem Artikel beginnt eine Artikelreihe, welche die eigenen Erfahrungen mit Continuous Auditing Ansätzen in der Revision widerspiegelt und in… …Bauch, Diplom-Kaufmann, ist Leiter Kaufmännische Revision Marke Volkswagen PKW. Arno Bönner, Diplom- Kaufmann, ist Audit Manager Internal Audit/ Audit… …Aufsichtsorgane. Im Three-Lines-of-Defense-Modell bildet die Revision die sogenannte dritte Verteidigungslinie. 2 In dieser Funktion bewertet sie die Effektivität… …einheitlichen Ansatz zu entwickeln. 2. Entstehungsgeschichte des Arbeitskreises Um als Revision mit dem schnelllebigen Wandel im Unternehmen mithalten zu können… …Zielsetzungen (vgl. Abbildung 1): • eigenständige Prüfkriterien/Vorgaben, • Informationsgewinnung für die Prüfungsplanung der Revision, • Versorgen der… …ff. 7 Vgl. CICA/AICPA, 1999. 03.17 ZIR 131 BERUFSSTAND Continuous Auditing Informationsgewinnung für die Prüfungsplanung der Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …finanzieller Beteiligung am Unternehmen ohne prozessintegrative Komponente kann von geringeren Hemmnissen ausgegangen werden. 2. Interne Revision Das… …eingesetzten Mittel in renditestarke Projekte zu kanalisieren, ist ein breites und wichtiges Betätigungsfeld auch für die Interne Revision, möchte sie das… …Betätigungsfeld der Internen Revision (IR) im Unternehmen ist hinreichend beschrieben. Tenor 11 Vgl. auch Siebert, N. (2013); vgl. Snitkin, P. (2015), S. 140 f… …, die internen Abläufe auf (interne und externe) Regelkonformität fortwährend prüfen und diese im Idealfall parallel zur Abwicklung der Teilschritte der… …den Veräußerer übergeben werden. 3. Due Diligence Der Aufwand für die Aufstellung und interne Beurteilung der Unterlagen zur Due Diligence steigt mit… …berechnet werden. Der interne Zinsfuß der Investition gibt an, bei welchem Zinssatz sich ein Barwert von Null ergibt. Liegt der interne Zinsfuß über der… …Best-/Worst-Case-Szenarien zu arbeiten. 5. Besonderheiten bei der Betrachtung Die Aufgabe der Revision ist es, über die bereitgestellten und intern abgefassten Unterlagen zu… …Preisanpassungsfaktoren, die über die gesamte Laufzeit eine Steigerung bewirken, in Gänze selten plausibel. Das Aufgabe der Revision ist es, zu identifizieren, ob eine… …Due-Diligence-Prüfungen nung der Vorteilhaftigkeit des Investments einzubeziehen. Grundlage sollte nicht der Marketingauftritt der bisherigen Eigner sein. Für die interne… …. Der zugrunde liegende Zeithorizont wird sich niederschlagen auf den Prüfungsumfang. Dies muss seitens der Revision bei der Beurteilung der vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück