COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Prüfung PS 980 Institut Praxis interne Deutschland Fraud Management Analyse internen Bedeutung Ifrs deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …die kritischen Erfolgsfaktoren der Corporate Governance im Unternehmen erkennt, sie problematisiert und kontinuierlich bessere Praktiken entwickelt. Die… …Anwendung von theoretischem Wissen in der Praxis zu verwechseln ist 1 . Bezogen auf die Corporate Governance bedeutet dies, dass sich neben dem abstrakten… …konstruktiven Beitrag zur Verbesserung verwendeter Praktiken zu leisten 3 . Was könnte es beispielsweise für die Zukunft der Corporate Governance in einem… …Vorstellungen von Corporate Governance – ab. Begreift man diese beispielsweise als organisches Gebilde, um das Zusammenspiel des Unternehmens mit seinen Organen… …praktiziert hat6 . Für die Corporate Governance hieße das, dass die Umsetzung durch kontinuierliches Anpassen und Verbessern der Corporate-Governance-Praktiken… …ließe sich die Corporate Governance als Mittel begreifen, um eine Organisation präventiv vor den negativen Folgen unerwarteter Ereignisse zu bewahren, sie… …Corporate Governance als Handwerk begreift, das man durch Üben kontinuierlich verbessern kann, könnte dem vorbeugen. Das Corporate-Governance-Verständnis… …schlussfolgern, dass theoretisches Wissen über das, was eine gute Governance auszeichnet, nicht ausreicht. Erforderlich ist auch die Fähigkeit, diese im jeweiligen… …Transparenzparadox, FAZ vom 9. 5. 2017. 10 Nonaka/Takeuchi, Der weise Manager, Harvard Business Manager 7/2011 S. 61. c Eine gelebte Corporate Governance setzt sich… …. CC Comply-or-explain. Tab. 1: Ausprägungen des Corporate-Governance-Verständnisses Eine gelebte Corporate Governance geht weit über abstraktes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Management • ZCG 5/17 • 211 Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen Dr. Henrik… …Möglichkeiten von Blockchain-Technologien und ihre sich erweiternden Anwendungsfelder in Unternehmen auf die Corporate Governance aus. Der Beitrag zeigt anhand… …einer interessen- und perspektivengeleiteten Analyse die Bedeutung dieser Einflussnahme auf die Corporate Governance auf, thematisiert mögliche sektorale… …schnell darauf schließen, dass der Einflussnahme von Blockchains auf die Corporate Governance – und damit unmittelbar auf die Steuerungs- und… …Blockchain-Konzepts im Kontext der Corporate Governance gelegt. Das dritte Kapitel umfasst die interessen- und perspektivengeleitete Analyse. Das vierte Kapitel… …Rechnungswesen und Corporate Governance. Dr. André Ortiz ist Forschungskoordinator bei der InWIS GmbH, Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und… …bisweilen hauptsächlich konzeptionelle Arbeiten. Vgl. beispielhaft Kaal, Blockchain Solutions for Agency Problems in Corporate Governance, s. u… …Governance and Blockchains, Review of Finance 2017 S. 7–31; Zhao/Fan/Yan, Overview of Business Innovations and Research Opportunities in Blockchain and… …Governance hat und damit (un)mittelbar auf das Beziehungsgeflecht von Interessengruppen innerhalb und außerhalb des Unternehmens ebenso wie auf das sektorale… …(vgl. Tab. 1) 6 . Unter Corporate Governance werden Steuerungs- und Kontrollprozesse einer Unternehmung verstanden, wobei die Interessengruppen explizit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Die Familienverfassung als Instrument der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Aktuelle empirische Befunde
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Sarah Speidel
    …Management • ZCG 5/17 • 197 Die Familienverfassung als Instrument der Corporate Governance in Familienunternehmen Aktuelle empirische Befunde Prof… …Formalisierungsgrad der Corporate Governance in Familienunternehmen. Der aktuelle Beitrag arbeitet theoretische und empirische Befunde zur Family Governance mit… …Arbeiten zu den Besonderheiten der Corporate Governance in Familienunternehmen veröffentlicht 8 . Dies ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im… …Governance als auch spezielle Instrumente der Family Governance zur Reduktion von Informationsasymmetrien beitragen. Einer dieser Mechanismen ist die… …auf den Prüfstand. Der weitere Verlauf des Beitrags ist wie folgt: Zunächst werden kurz Mechanismen der Corporate Governance in Famili- * Prof. Dr… …der Hochschule Aalen im Bereich der Family Governance. 1 Vgl. Priem/Alfano, Setting new directions for the management discipline through family business… …Governance, ZCG 2006 S. 127 ff. 6 Vgl. Winkeljohann/Kellersmann, Fremdmanagement in Familienunternehmen, ZCG 2008 S. 253 ff. 7 Hier sind u. a. das Controlling… …S. 193 ff. 8 Vgl. im deutschsprachigen Bereich u. a. Peemöller, Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen, ZCG 2006 S. 81 ff… ….; Oesterle, Corporate Governance für Familienunternehmen, ZfM 2007 S. 28 ff.; Klein, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfKE 2008 S. 18 ff.; Witt… …, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB 2008 S. 1 ff.; Papesch, Corporate Governance in Familienunternehmen, 2010, S. 1 ff.; Ulrich, Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …anhand eines Informationsmodells aufgezeigt, welche Komponenten der Corporate Governance in ein idealtypisches Berichterstattungssystem von börsennotierten… …Scoring-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe es möglich ist, die Berichterstattungsqualität von Informationen zur Corporate Governance zu messen. Die Anwendung des… …Anteilseigner und weitere Adressaten über die Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance (CG) – der Leitung und Überwachung – in ihren Unternehmen oder… …Veröffentlichung von Informationen zur CG nach unterschiedlichen Gesetzen (z. B. AktG, HGB, GmbHG, WpHG) und dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sowie… …: carlchristian.freidank@wiso.uni-hamburg.de). 1 Vgl. hierzu die Thesen zur Entwicklung eines Reformkonzepts zum CGR des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der… …Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit, ZCG 2015 S. 138–140; Velte/Weber, Prüfung von Corporate Governance Statements post BilMoG, StuB 2011 S. 256–261. c… …Untersuchung von anderen Ratingansätzen, z. B. der DVFA-Scorecard for Corporate Governance, die als Instrument für Investment Professionals ein Bild über die… …CG-Performance eines Unternehmens verschaffen möchte 3 . 2. Corporate Governance und Corporate-Governance-Reporting Aufgrund der gestiegenen… …, Controlling 2014 S. 453–455. 5 Vgl. etwa Weber/Lentfer/Köster, Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens, ZCG 2007 S. 53–61. 6… …. w. N. 232 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung Corporate-Governance-Reporting c Hamburger Komponenten-Modell der Corporate Governance. Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Corporate Governance Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA* Die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen kann als Indikator für gute Corporate Governance… …durchschritten haben und als Vorreiter in Sachen Compliance fungieren. Mit dieser Hypothese entwickelte das Institut für Compliance und Corporate Governance Ende… …Unverbindlichkeit, * Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. oec. Stefan Vieweg, CFA, ist Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance (ICC) an der Rheinischen… …. Das Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln arbeitet hierzu mit dem Bundesanzeiger Verlag zusammen… …, Unternehmenspräsentation 1 Regierungskommission DCGK (2017): Deutscher Corporate Governance Kodex, abrufbar unter http://www.dcgk.de/de/ kodex.html (Stand: 04.10.2017)… …., Compliance on Board Index – Auf dem Weg zu guter Corporate Governance, Board, Nr. 3, 2017. 3 Vgl. Compliancechannel.tv, abrufbar unter http://… …Untersuchungen vom Institut für Compliance und Corporate Governance ICC durchgeführt. Eine regelmäßige Aktualisierung und nachfrageorientierte Analyse ist ebenso… …vorgesehen. Das ICC hilft Unternehmen auf dem Weg zur guten Corporate Governance, zum Beispiel in Bezug auf eine effektive Implementierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/17 54 Service ZRFC in Kürze Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Stellungnahmen Die Regierungskommission Deutscher… …Corporate Governance Kodex hatte im November 2016 aufgerufen, sich zu den von der Kommission vorgeschlagenen Kodexanpassungen zu äußern. Zahlreiche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Corporate Governance ohne „Sommerloch“

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 4/17 • 145 Corporate Governance ohne „Sommerloch“ Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Auch wenn das vorliegende Heft im August… …jüngster Zeit, dass die sog. gute Corporate Governance mehr als Feigenblatt vor sich hergetragen wird, was z. B. in der Pressemitteilung „Volkswagen – eine… …Governance- Experten Prof. Dr. Manuel Rene Theisen stattfinden soll, hier geeignet sind, die Sache zu unterstützen oder aber überwunden geglaubte Assoziationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmen abzuhalten. Das Three-Lines-of-Defence- Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Vom Wissenschaftlichen Beirat des DIIR –… …IDW-Prüfungsstandards zu GRC-Systemen – zu untersuchen, welchen Beitrag das Three- Lines-of-Defence-Modell (TLoD) zur Verbesserung der Corporate Governance leisten kann… …Einbettung sowie der Kommunikation mit Kontrollorgan, Geschäftsleitung und anderen Governance- Partnern signifikante Vorteile aufweist, was die interne… …Governance eines Unternehmens verbessern kann. RA Dr. Stefan Weidert und RA Dr. Manuel Klar BB 33/2017 S. 1858–1864 240 • ZCG 5/17 • Service c… …(Prof. Dr. André Betzer, Lehrst. für Finanzwirtschaft und Corporate Governance, Universität Wuppertal) CCBewertungstechnische Herausforderungen bei… …Corporate Governance Kodex (DCGK) 2017 – Empfehlungen mit Compliance-Bezug CCAktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …werden, S. 36, 40). Weitere Themen in der S&S 01/2017 sind: CCNetworked Governance – Was wir von Global Health Partnerships lernen können (Theresa… …Abschlussprüfer im Sinne guter Corporate Governance Von Prof Dr. Julia Redenius-Hövermann, WPg 6/2017 S. 349–356 Die Anforderungen an den Aufsichtsrat steigen… …guter Corporate Governance interagieren. Hinsichtlich der Professionalisierung des Aufsichtsrats gilt es demnach, den Sachverstand, die… …Aufsichtsratsregelung. Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der aktuellen Änderungen für die Praxis Von RA Dr. Christian Mense und RA Dr. Marcus Klie… …, xx 2017 S. xx– xx (CM, bitte googeln) Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat nach Abschluss der Konsultationsphase am 7. 2… …die Siemens AG. Aber: Ist dies wirklich der richtige Weg? Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Von Prof. Dr. Axel v. Werder… …der Royal Holloway University of London, UK). CC21. 6. 2017: Family firms’ governance, strategy, and performance: the Italian experience (Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Heyd, R./Beyer, M. (Hrsg.) Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken… …Governance in der Finanzwirtschaft“ stellt sich den Fragen nach einer adäquaten Organisation, Leitung und Kontrolle von Unternehmen in der Finanzwirtschaft… …wirkungsvollen Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, • regulatorische Anforderungen an interne Kontroll-… …: Grundsätzliche Ausführungen zur Corporate Governance, die EU-Reform der Abschlussprüfung und die Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss… …, internationale Rechnungslegung und Corporate Governance, Accounting-Compliance, personelle sowie unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und… …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …widmet sich der Finanzberichterstattung und dem Finanz-Management als Element der Corporate Governance. Die Beiträge beziehen sich auf die Corporate… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …verständlich geschrieben und eignen sich für die mit der Corporate Governance befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück