COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (282)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (72)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (63)
  • Risk, Fraud & Compliance (58)
  • Zeitschrift Interne Revision (50)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (34)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

282 Treffer, Seite 17 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …erarbeitet werden muss. 1. Einleitung und Hintergrund Alle Inhaber von Zertifizierungen des IIA wurden spätestens im Rahmen der Meldung ihrer laufenden… …Thesen zeigen prägnant die Bedeutung, die die Einhaltung ethischer Regeln für die tägliche Arbeit der Internen Revisoren hat: 1. Der Schlüssel in jedem… …Beruf ist das Vertrauen, das einem vom Kunden entgegengebracht wird. 1 2. Der berufliche Ethikkodex zeigt die besondere Vertrauensbeziehung zwischen den… …verstehen, lohnt sich vielfach auch ein Blick zurück. Der Ethikkodex des IIA feiert im Jahr 2018 sein 50-jähriges Jubiläum. 1 Vgl. Sawyer, L. B. (2012), S. 19… …veröffentlicht. Dabei wurden die moralischen Prinzipien formalisiert, die durch die Mitglieder des Institute of Internal Auditors befolgt werden müssen. Tabelle 1… …haben. Tab. 1: IIA-Ethikkodex 1968 8 Dieser erste Ethikkodex wurde im Jahr 1988 überarbeitet und aktualisiert. Zu diesem Zeitpunkt wurden drei neue Regeln… …Durchführung ihrer Arbeit erforderliche Wissen und Können sowie entsprechende Erfahrung ein. Abb. 1: Ethikkodex der Internen Revision: Grundsätze vität… …Ethikkodex sind Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz (vgl. Abbildung 1). Die vier Grundsätze werden durch Verhaltensregeln unterlegt: 11… …1. Integrität: Interne Revisoren müssen ihre Aufgabe korrekt, sorgfältig und verantwortungsbewusst wahrnehmen, müssen die Gesetze beachten und… …EZ 118 € DZ 129 € EZ 90 € DZ 101 € EZ 116 € DZ 136 € Anreise: Abreise: IBS Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …die Bedeutung der Professional Skepticism für die Qualität des Prüfungsurteils betont. 1 Sowohl der Gesetzgeber als auch der Berufsstand drängen auf… …Revision thematisiert. 1. Grundlagen der Professional Skepticism 1 Ziel jeder Prüfung ist es, durch einen Informati- 2 onsgewinnungsprozess Zielerreichung… …die Abweichungsursachen dafür zu erklären. Im Bereich der Abschlussprüfung verengt sich das Prüfungsobjekt letztlich auf die Ordnungsmä- 1 So Farr… …Stärkung der kritischen Grundhaltung des Abschlussprüfers zu identifizieren. 14 Hierbei wird der in Abbildung 1 dargestellte Zusammenhang „How Professional… …Skepticism drives Action“ unterstellt. Abb. 1: How Professional Skepticism drives Action 15 Von der kritischen Grundhaltung abzugrenzen ist der Prüfungsansatz… …kritische Grundhaltung“ wurde national im Rahmen des Abschlussprüferaufsichtsgesetzes (APAReG) umgesetzt. Durch § 43 Abs. 4 S. 1 WPO erfolgte eine Erweiterung… …. 1 und 2 WPO: „Berufsangehörige haben während der gesamten Prüfung eine kritische Grundhaltung zu wahren. Dazu gehört es, Angaben zu hinterfragen, auf… …Berufssatzung WP/vBP: § 37 Kritische Grundhaltung: Satz 1: „WP/vBP haben Prüfungen mit einer kritischen Grundhaltung zu planen und durchzuführen.“ Satz 2… …Skepsis durch eine Interne Revision Die Umsetzung beinhaltet Maßnahmen durch die Interne Revision, aber auch durch deren Stakeholder: 52 Schritt 1… …: Praktische Anwendung der ISA in Deutschland (Teil 1), WPg, 2016, S. 68–73. Skirk, U./Wirtz, H. (2016): Praktische Anwendung der ISA in Deutschland (Teil 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …können. Andrea Boßler 1 Einführung Die Vielzahl an Unternehmensskandalen in den letzten Jahren zeigt, dass in einigen Unternehmen bislang keine hinreichend… …neben der Schadensbegrenzung, dem Reputationsaufbau 1 und der Effizienz- und Effektivitätssteigerung 2 als Ziel der Compliance zu interpretieren. Zur… …schrieb ihre Bachelorarbeit im Bereich der Compliance-Ausbildung und Compliance-­ Weiterbildung. 1 Vgl. Junc, L., Corporate-Compliance-Berichterstattung in… …schaffen, die klare Botschaften der Compliance enthält und letzten Endes zu einer Akzeptanz der Compliance im Unternehmen führt 15 (siehe Abbildung 1). Die… …Vorgaben Akzeptanz Integration der Compliance- Vorgaben in den Arbeitsalltag Abbildung 1: Weg zu einer erfolgreichen Compliance-Kommunikation 16… …. Compliance-Schulungen sind rechtlich nicht einer Berufsbildung im Sinne des § 98 Abs. 1 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) zuzuordnen, es werden jedoch lehrende… …unterliegen. Demnach gelten entsprechend die Abs. 1 bis 5 des § 98 BetrVG, wodurch die darin enthaltenden Inhalte dem Aufgabengebiet des Betriebsrats zugehen… …Mitbestimmungsrecht geltend machen, wenn laut § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG mit der Compliance-Schulung die Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen einhergeht und… …, gebunden ist, diese Teilnahme entsprechend zu dokumentieren und dabei die Teilnehmerlisten üblicherweise elektronisch aufnimmt, greift § 87 Abs. 1 Nr. 6… …Fähigkeiten gestellt, liegt Mitbestimmung vor, was ein Mitbestimmungsrecht gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG darstellt. Demnach ist der Betriebsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Vorsicht Erfolg

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Blick auf die der entsprechenden EY- Mitteilung vom 1. 2. 2018 vorangestellten Kernergebnisse vermittelt… …sollten. So wurde der Renault-Vorstandsvorsitzende Carlos Ghosn am 24. 1. 2018 in Davos anschließend in der FAZ wie folgt zitiert: „Ich kann mir…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …Veranstaltungshinweis: CPDP 2018 in Brüssel PinG-Panel zur ePrivacy-Verordnung, Digitale Inhalte-Richtlinie und DSGVO ___________ 1 Dr. Sebastian J. Golla Mehr als die… …Anzeigenpreisliste Nr. 6, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …die Anzeigenpreisliste Nr. 11, gültig ab 1. Januar 2018, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial The American Way of Compliance 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Fokus auf den Kulturwandel 7 Interview mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 1. Januar 2018, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. bis 31.12. 2018 48 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 01.18 ZIR 3…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt… …2017_184x110 + NL-Recht_sw.indd 1 20.04.2018 11:48:29…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 1. Januar 2018, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …SYSTEM™ an DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. bis 31. 12. 2018 160 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2018: Jahresabonnement Print: 126 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 151,68 €; Jahresabonnement… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11, gültig ab 1. Januar 2018, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück