COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (67)
  • Risk, Fraud & Compliance (33)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • PinG Privacy in Germany (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Berichterstattung Institut Controlling Analyse Prüfung Grundlagen Praxis Instituts PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Welt der Internen Revision im Wandel: Abschlussprüfung, Revisions-Outsourcing, Start-ups, Spin-offs, Big Data und Unternehmensethik

    Michael Bünis
    …an gleicher Stelle die DIIR-Jahrestagung stattfinden, die mit einem spannenden Programm insbesondere auch Trends der Digitalisierung für die Interne… …die Verwertbarkeit von Arbeiten des Abschlussprüfers durch die Interne Revision. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) sind… …das verbindliche Rahmenwerk für die Interne Revision. Im IPPF sind externe Dienstleistungen als Interne Revision für Mandanten Gegenstand des Standards… …Knake / Stockinger haben im Rahmen der DIIR-Arbeitsgruppe „d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“ die Prüfung von Start-ups und Spin-offs… …durch die Interne Revision erarbeitet. Im Beitrag von Depping / Bünis wird dargelegt, dass eine Unternehmensethik, die anerkannten Werten und ethischen… …, um über eine bloße Compliance hinauszugehen. In Organisationen, die die Bedeutung ethischer Prinzipien für den Erfolg erkannt haben, kann die Interne… …Bünis Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 04.18 ZIR 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …WISSENSCHAFT Qualifikationsmodell der Internen Revision WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DES DIIR – DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION E. V. 1 Das… …Internen Revisoren im Zeitverlauf. 1. Einleitung Die Interne Revisionsfunktion hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark gewandelt. Das… …Revisionsfunktion, müssen sich Interne Revisoren kontinuierlich ausund weiterbilden, damit die zu erbringenden Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen langfristig… …Anforderungsbeziehungsweise Qualifikationsprofil von Internen Revisoren und thematisiert im Kontext des 60-jährigen Jubiläums des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e. V. auch dessen zeitlichen Verlauf. 2. Kompetenzrahmen für Interne Revisoren Es existiert kein umfassendes allgemeingültiges Anforderungsprofil an… …Interne Revisoren, da je nach Unternehmensumfeld sehr unterschiedliche Qualifikationen gefordert sein können. Allerdings zeichnet sich das Berufsbild des… …Internen Revisors heute durch übergreifende Merkmale und Kompetenzen aus. 3 Häufig erfolgte der Einstieg in die Interne Revision nach verschiedenen… …Fachkompetenz Interne Revisoren verfügen müssen. Da die Aufgabengebiete moderner Interner Revisoren vielfältig sind, werden weitergehend Kenntnisse in den… …sollen Interne 6 Revisionsfunktionen und einzelne Interne Revisoren dabei unterstützt werden, das eigene Kompetenzlevel einzuordnen und mögliche… …Verbesserungspotenziale zu identifizieren. 7 Der Kompetenzrahmen umfasst insgesamt zehn Kernfähigkeiten, über die aus Sicht des IIA jeder Interne Revisor verfügen sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …engagiert. Die Herausforderungen für die Interne Revision sind heute umfassender und globaler als jemals zuvor. Gute und transparente Unternehmenskultur und… …-überwachung, seit einigen Jahren unter dem Oberbegriff Governance zusammengefasst, sind zu Recht immer wichtiger geworden. Die Interne Revision ist als… …Informationstechnologie eingeführt. Der Beitrag von Knoll nimmt darauf Bezug und untersucht, wie die aktuellen Veränderungen in den IT-Risiken die Interne Revision… …Aufsatz von Westhausen analysiert den Report to the Nations (2018) der Association of Certified Fraud Examiners, der auch für die Interne Revision ein… …Herzlichst Ihr Bernd Schartmann Vorstandssprecher des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …Management • ZCG 2/18 • 65 Interne versus externe CEO- Nachfolge Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen… …von besonderem Interesse sind einerseits die Identifikation erfolgskritischer Eigenschaften des CEO und andererseits der Aspekt, ob eine interne oder… …2001–2016 analysiert. Neben einer deskriptiven Analyse liegt der Fokus auf der Kapitalmarktreaktion der Ankündigung des Wechsels. 2. Interne vs. externe… …eine externe oder eine interne Nachfolgelösung sinnvoller sein, was im Folgenden näher betrachtet werden soll. 2.2 Bewertung alternativer… …Nachfolgeregelungen 2.2.1 Interne CEO-Nachfolge Wie bereits geschildert, stellt der Wechsel des Vorstandsvorsitzenden aus Unternehmenssicht ein einschneidendes Ereignis… …unterhalb des Vorstands befördert. Die interne Nachbesetzung einer vakanten CEO-Position bietet dabei folgende Vorteile 6 : CCDie Neubesetzung wirkt weniger… …Schlechte Performance – Krise – Fehlverhalten/ Compliance ­– Machtkampf/ Abb. 1: Gründe für eine CEO-Nachbesetzung CCder interne Kandidat verfügt bereits über… …. Häufig haben extern besetzte CEOs bereits Erfahrung als CEO oder Vorstandsmitglied. Auch wenn die h. M. oft interne Besetzungen vorzieht, bringen externe… …, um so Verbesserungspotenziale zu identifizieren; CCsie sind nicht in interne Netzwerke eingebunden und können so die identifizierten… …interne Neubesetzung. Es kann daher vermutet werden, dass eine externe Nachfolgeregelung eine größere Kapitalmarktreaktion auslösen wird als eine interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Interne Revision; Serving Two Masters; CBOK Studie) Eulerich, M./Van Uum, C.: Die Interne Revision als Unterstützer von Vorstand und Aufsichtsrat, in… …independent variables, in: International Journal of Auditing, 3/2017, S. 237–248. (Ef- fektivität der Internen Revision; Einfluss- Interne Kontrolle – wirksamer… …Standardwerks. Mit den neuen IDW PS 981, PS 982, PS 983 Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 5… …vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 5., neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Interne Revision Methoden festlegen muss, um die Zusammenarbeit effektiv zu gestalten.] Digitalisierung Brödel, M./Jacob, A./Birkemeyer, E./ Stauder, M… …Prüfern Zwirner, C./Boecker, C./Hartmann, S.: Qualitätssicherung für interne Revisionssysteme – Prüfung nach IDW PS 983, Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 9/2018… …entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden. Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung Von Oliver Dieterle Unter Mitarbeit von Detlef…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …und Vakkuri (2018) erweitern die bestehende Literatur zu den Einflussfaktoren auf die freiwillige Einrichtung einer Interne Revision, indem sie den… …und Williams (2018) untersuchen Gründe, weswegen Manager, Interne Revisoren und Mitarbeiter der Compliance- Abteilung gegen Gesetze verstoßen. Sie… …Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Technology Arts Sciences TH Köln Revision · Interne… …einen kompetenten Partner, um Themen der Internen Revision zu diskutieren? Wollen Sie Ihre Interne Revision nach dem DIIR Standard Nr. 3 prüfen lassen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Interne Revision beeinflussen. Dazu gehören unter anderem die Kompetenz der Revisoren hinsichtlich Governance, Risiken und Kontrollen oder auch die… …. [Gramling und Schneider (2018) untersuchen Einflussfaktoren auf die Bewertung von Kontrollschwächen durch die Interne Revision. Dabei stellen sie fest, dass… ….: Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC), in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Perspectives on Accounting, 1/2017, S. 18–30. [Wang und Hopper (2017) stellen Situationen anhand der chinesischen Hotelindustrie dar, in denen das interne… …notwendige Anpassungen im deutschen Recht durch die modifizierte EU- Aktionärsrichtlinie besprochen und kritisch gewürdigt.] Edition Governance Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …IKS beim Einsatz sozialer Medien ARBEITSHILFEN DAVID GROTTINI · PROF. DR. GERT HEINRICH · ANDREAS SIEBLER Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz… …Baden-Württemberg in Villingen- Schwenningen im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Seine Arbeits- und Forschungsgebiete sind Mathematik und Interne Kontrollsysteme im… …, Mitarbeiter im Bereich IT-gestützte Umsatzsteuerberatung bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. 1.1 Interne… …Interne Revision zu verstehen. Dabei ist zu beurteilen, ob das IKS sowohl angemessen ist als auch kontinuierlich funktioniert. 1.2 Soziale Medien Der… …ARBEITSHILFEN 3. Interne Kontrollen beim Einsatz von sozialen Medien Nachdem die Risiken, die beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen auftreten, identifiziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück