COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
  • Risk, Fraud & Compliance (4)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Praxis deutschen Governance Rahmen Fraud Deutschland Grundlagen Anforderungen Banken Analyse Ifrs Risikomanagement Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …oftmals widersprüchliche Berichterstattung über die Top-Risiken eine der wesentlichen Schwächen in der Berichterstattung an den Prüfungsausschuss (Audit… …Market Authority, Corporate Governance Regulations, 2017, S. 22–27. 16 Vgl. KPMG, „Is everything under control? 2017 Global Audit Pulse Survey”, 2017, S. 3… …. B. an Vorstand oder Aufsichtsrat bzw. Audit Committee. Vorherrschende Dominanz besteht noch 17 Vgl. KPMG, Corporate Governance Code – from short-term…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Wirtschaftskriminalität und die Interne Revision

    Eine vergleichende Studie mit Teilnehmern aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum
    Dr. Stefan Hahnenkamp, Dr. Matthias Kopetzky
    …auch auf den deutschsprachigen Raum übertragen werden können. Da die internationale Audit- und Accounting-Forschung laufend die verschiedensten Aspekte… …von Wirtschaftskriminalität einschlägt. Literaturverzeichnis Ege, M. S. (2014): Does internal audit function quality deter management misconduct?, The… …Accounting Review, 90, 2/2014, S. 495–527. El-Sayed Ebaid, I. (2011): Internal audit function: an exploratory study from Egyptian listed firms, International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …Interne Revision. WP Kathrin Kersten, CRMA CISA, ist Partnerin und Leiterin des Bereichs Internal Audit Services der Pricewaterhouse- Coopers GmbH. WP/StB… …Christoph Scharr ist als Wirtschaftsprüfer in der Grundsatzabteilung (Audit Consultation Services) der PricewaterhouseCoopers GmbH in Frankfurt/Main tätig… …und welche Bereiche der Prüfungslandkarte (Audit Universe) durch die Abschlussprüfung nicht adressiert werden. 2. Tätigkeiten der Internen Revision und… …IAASB unterscheiden bei der Beurteilung von historischen Finanzinformationen die hinreichende Sicherheit bei der Durchführung einer Prüfung (Audit) und… …all Objectives of the Independent Auditor and the Conduct of an Audit in accordance with International Standards on Auditing; IDW PS 900: Grundsätze für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …Wesel Dr. Peter Wesel Michael Schumann Dr. Peter Wesel 15.–16.10.18 Steffen Röttger Internal Audit Skills 17.10.2018 Oliver Dieterle Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Auditing in allen Phasen des Audit Lifecycle aus der Anwenderperspektive dargestellt. Nachdem im ersten Artikel eine praxisorientierte Definition von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unabhängigkeit aller Risikofunktionen, wozu neben Compliance und Recht auch das Internal Audit oder viele Funktionen aus dem Finanzbereich gehören, sollte in jedem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Herausforderung Digitalisierung

    Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …Beschaffung, leisten. Für Audit und Compliance fielen damit etliche Risiken für Manipulation von Daten und Verträgen einfach weg. Wie kann sich nun die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …interdisziplinären Fachgruppen des BCM [Berufsverband (deutscher) Compliance Manager] oder des ISACA (Information Systems Audit and Control Association), kann zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg. 1 Langenbucher/Blaum, Audit Committes, DB 1994 S. 456. 2 Vgl. Ceschinski/Buhleier/Freidank, Qualität des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCSusanne Kolb, WP/StB, Leitung Audit Compliance und Qualitätssicherung, Deloitte GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; CCProf. Dr. Peter Ruhwedel, Mitglied…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück