COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (328)
  • Titel (49)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (83)
  • Risk, Fraud & Compliance (75)
  • Zeitschrift Interne Revision (67)
  • PinG Privacy in Germany (61)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (35)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse Banken interne Management Arbeitskreis Ifrs Risikomanagement Governance Unternehmen Praxis Rechnungslegung Compliance Deutschland Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

329 Treffer, Seite 27 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …II und DCGK 2020 197 Kevin Mack, M.Sc. / Sean Needham, M.Sc. / Prof. Dr. Stefan Müller Nachdem die jüngsten Reformen auf Gesetzes- und Kodexebene… …abgeschlossen sind, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Corporate Governance in Deutschland auf dieser Grundlage weiterentwickeln lässt. Mit der Zielsetzung… …Entscheidungen in den Vordergrund, für die es keine eindeutige Lösung gibt. Diese Art von Entscheidungen, insbesondere Dilemmata, werden zunehmend zu einer… …Daseinsberechtigung von Führungskräften. Daher ist es notwendig, die Rolle von Dilemmata in Management-Entscheidungen zu enttabuisieren. ZCG Recht Aktuelle… …Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt die Erarbeitung eines Kompetenzprofils für den Aufsichtsrat als Gesamtgremium. Auch wenn die DAX-Konzerne… …dieser Empfehlung nachkommen, stellen jedoch nur sehr wenige Unternehmen die Kompetenzen der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder transparent dar… …. Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen 216 Roxana Meschke / Christian Ivo Stauß In den Diskussionen um die Bedeutung der… …nichtfinanziellen Berichterstattung 221 Prof. Dr. Inge Wulf / Tim Jan Friedrich, M.Sc. Die Möglichkeiten zur Verwendung von Rahmenwerken in der nichtfinanziellen… …Erklärung sind vielfältig und laufen bisweilen einer Vergleichbarkeit zuwider. Das betrifft auch die klimabezogene Berichterstattung. Der vorliegende Beitrag… …zeigt die Einbettung der Klimaberichterstattung in den Rahmen der Unternehmens- Inhalt/Impressum ZCG 5/20 195 berichterstattung auf und gibt einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …gegenüber, die in demokratischen Gesellschaften als längst überwunden galten. Staatlich verordnete Bewegungs- und Kontaktverbote, totalitärer Durchgriff im… …. Dabei darf das Streben nach umfassender Sicherheit nicht dazu führen, dass der gesellschaftliche Konsens über die wertsetzende Bedeutung bürgerlicher… …Freiheits- und Persönlichkeitsrechte auf Dauer zurückgedrängt wird. Es ist dies die Kernbotschaft eines kürzlich veröffentlichten Appells der Europäischen… …Zunft gezeichnete, mit vielen weiteren klugen Botschaften gespickte Aufruf ist eine Pflichtlektüre für all jene, die angesichts der dramatischen aktuellen… …Situation nur allzu flott über das verfassungsrechtliche Gebot maßvoller Ab­wägungen hinweggehen. Dass die gegenwärtige Krisensituation auch die… …bieten und welchen datenschutzrechtlichen Risiken es zu begegnen gilt. Auch die Schlaglichter der Kollegen Philipp Müller-Peltzer und Ilan Selz sowie die… …noch drohenden Obstruktionen. Daran, dass auch in Krisenzeiten freilich das Tagesgeschäft weiterläuft, erinnern die übrigen Beiträge dieser Ausgabe. Mit… …und zwischen Behörden widmet sich Christian Peter und zeigt auf, dass hier weiterhin eine Schutzlücke besteht. Hätte es die Krise nicht gegeben, wäre… …die Frage der Zulässigkeit des Setzens von Cookies und hierauf aufbauenden Technologien weiterhin die mit Abstand aktuellste – und am kontroversesten… …diskutierte. Die Wiener Kollegen Juliane Messner und Max Mosing wissen in ihrem Beitrag über das Cookie-Monster in Österreich zu berichten, dass nicht nur in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Kontinuität und Wandel: Das Jahr 2020 fordert viel von den Mitarbeitern, den Revisionen und den Unternehmen

    Dorothea Mertmann
    …Methoden und Technologien und das Verlassen der herkömmlichen und über lange Zeit erfolgreichen Wege. Die Covid-19-Pandemie stellt Sie als Revisorinnen und… …Revisoren täglich vor neue Herausforderungen, zwingt die Internen Revisionen in den Unternehmen zum Umdenken und zerstört manche Geschäftsmodelle nachhaltig… …stattfinden werden, entnehmen Sie immer ganz aktuell unserem Internetangebot unter www.diir.de. Die Weiterentwicklung des Berufsstandes spiegelt sich… …insbesondere auch in der vorliegenden Ausgabe der ZIR wider, in der an drei Stellen aktuel le Forschungsergebnisse dargestellt und Implikationen für die Interne… …untersucht. Der Beitrag von Garbe/Arndt fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen und informiert über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Der… …Artikel von Matzenbacher vertieft die Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf. Hierzu werden Vertragsarten und Vorteile des Rahmenvertrags erläutert. Bei… …dieser Art von Beschaffungen lauern jedoch eine Vielzahl von Risiken. Deshalb werden die potenziellen Schwachstellen sowie die Anforderungen an die… …organisatorische Gestaltung eines Best-Practice-Beschaffungsprozesses dargestellt. Die Ergebnisse einer weltweiten Studie zum Mehrwert der Internen Revision stellen… …für die zentralen Stakeholder der Revision – den Vorstand, den Aufsichtsrat und die geprüfte Einheit – von großer Bedeutung. Auf der Grundlage von… …. Dies ist nur mithilfe eines automatisierten elektronischen Daten- und Dokumentenaustauschs möglich. Die aktuelle Forschungsarbeit der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Aktuelle Urteile

    …Sozialversicherungsbeiträgen nur dann anzunehmen, wenn der Täter auch die außerstrafrechtlichen Wertungen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts – zumindest als… …Parallelwertung in der Laiensphäre – nachvollzogen hat, er also seine Stellung als Arbeitgeber und die daraus resultierende sozialversicherungsrechtliche… …Abführungspflicht zumindest für möglich gehalten und deren Verletzung billigend in Kauf genommen hat. 2. Irrt der Täter über seine Arbeitgeberstellung oder die daraus… …Einzelunternehmen osteuropäische Pflegekräfte in Privathaushalte in Deutschland. Die meist ungelernten Pflegekräfte warb er in deren Heimatländern an, sorgte für ihre… …Reise nach Deutschland, brachte sie zu den Familien, gab diesen praktische Tipps für die Beschäftigung, sicherte den Familien zu, im Bedarfsfall für eine… …Ersatzkraft zu sorgen, und er gewährleistete eine Absicherung für die Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen durch die Pflegekräfte. Hierfür erhob der Angeklagte… …. Von der Monatspauschale sollten jeweils 30 Euro für eine Krankenversicherung verwendet werden. Für die Vermittlung schloss der Angeklagte jeweils einen… …, dass die Pflegekräfte bei den zu pflegenden Personen abhängig beschäftigt waren. Das LG Augsburg hatte den Angeklagten wegen Beihilfe zum Vorenthalten… …und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in 82 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Zu den Urteilsgründen: Auf die Revision des… …angekündigte Rechtsprechungsänderung um: Der Täter des § 266 a StGB muss seine Stellung als Arbeitgeber und die daraus resultierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …148 • ZCG 4/20 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Denkanstöße und Handlungsempfehlungen für die Restrukturierungspraxis Ohne… …Innovationen ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Unternehmen vom Markt verschwindet. Die beste Idee nützt nichts, wenn sie nicht in eine nachhaltige Lösung… …KSI (Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung) in Heft 4/20. Ein neues Mindset, in dem Krisenberater mit ihren Mandanten die Zukunft gestalten… …Stakeholder aus verschiedenen Ansätzen die für die Unternehmenssituation passenden Module heraus und konfigurieren sich daraus ihre benötigten Strukturen und… …Selbstorganisation in der Belegschaft erforderlich. Wo Menschen aufeinandertreffen, sind Emotionen im Spiel, die Berater und Kunden während der Transition ernstnehmen… …Schubiger, Stephan Pichler und Dr. Matthias Kopetzky fassen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in Heft 3/20 die Ergebnisse zusammen. Obwohl nach wie… …Erwartungen und Wünsche ein Trend zur Zuordnung zum Aufsichtsrat erkennbar – stärker als die gegenwärtige Praxis das zulässt. Die Erwartungshaltungen der… …Studienteilnehmer zeigen deutlich die laufende Neudefinition der Stellung der Internen Revision vor allem im Bezug zum Aufsichtsorgan. Insgesamt wird daher von einer… …(Prof. Dr. Marc Eulerich) 3. Das Management von Währungs­risiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors Die Behandlung von Währungseffekten zählt zu… …den Kernaufgaben des unternehmerischen Risikomanagements. Der wachsende internationale Handel und die hohe Liquidität vieler Währungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Positionierung im Three Lines of Defense Modell soll die Interne Revision die Risiken des Unternehmens reduzieren. Dies hat einen wichtigen Stellenwert für jedes… …assoziiert wird. Es gibt jedoch verschiedene Ursachen, die dazu führen, dass Revisionsabteilungen dieser Funktion nicht nachkommen können. Eine mangelnde… …Ressourcenausstattung, ein zu starker Fokus auf die Finanzberichterstattung oder auch fehlende Wertschätzung können dazu führen, dass eine Interne Revision keinen Beitrag… …Risiko. Zur Analyse haben die Autoren Revisionsleiter gebeten, drei Einheiten, die im letzten Jahr geprüft wurden, zu nennen und drei ähnliche Einheiten zu… …finden, die im letzten Jahr nicht geprüft wurden. Zudem sollten die Revisionsleiter – ebenso wie die Leiter der jeweiligen Einheiten – eine Einschätzung zu… …ihrer Risikosituation geben. Diese Einschätzungen bezogen sich auf die Höhe des Risikos zu Beginn des Jahres und zum Ende des Jahres. Carcello et al… …. (2020) finden hierbei heraus, dass es bei nicht geprüften Einheiten keinen Unterschied hinsichtlich der Risikobewertung gibt. Bei Einheiten, die geprüft… …wurden, konnten sie allerdings eine signifikante Risikoreduktion feststellen. Dieser Effekt fällt noch größer aus, wenn die Interne Revision als Management… …Training Ground, also zur Ausbildung von Führungskräften eingesetzt wird oder wenn die Qualität der Internen Revision extern beurteilt wurde (Quality… …Assessment). Weiterhin stellen sie fest, dass Einheiten, die mehr Empfehlungen der Internen Revision umgesetzt haben, ebenfalls ein deutlich geringeres Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Bankmitarbeiter, die mit der Führung von Notar- bzw. Rechtsanwaltsanderkonten betraut sind, gehören zu dem Personenkreis, auf den § 53a StPO das… …, 396. 3. Zulässigkeit eines Insolvenzantrags der Staatsanwaltschaft –§ 111i StPO Stellt die Staatsanwaltschaft einen Insolvenzantrag wegen… …1.2020 Entscheidungskommentare 35 LG Bad Kreuznach, Beschluss vom 12.04.2019 – 1 T 29/19, ZWH 2019, 223. Zu der fehlerhaften Entscheidung s. die zu Recht… …ablehnenden Anm. von Bittmann, ZWH 2019, 226, Hellfeld, EWiR 2019, 563, und von Tschakert, ZInsO 2019, 2148. Das LG hat die Rechtsbeschwerde zugelassen. Es… …bleibt abzuwarten, wie sich der BGH im konkreten Fall und gegebenenfalls grundsätzlich zur Anforderung an die Glaubhaftmachung im Rahmen des § 111i Abs. 2… …StPO äußert. 4. Anfechtung eines Insolvenzantrags der Staatsanwaltschaft – § 111i StPO, § 23 EGGVG Stellt die Staatsanwaltschaft nach § 111i StPO einen… …Entscheidung s. die – weitgehend zust. – Anm. von Krug, FD-StrafR 2019, 421182. 6. Verletzteneigenschaft der Gesellschafter juristischer Personen - § 172 StPO… …Karlsruhe, Beschluss vom 01.07.2019 – 2 Ws 23/19, ZInsO 2019, 2063. Zu der Entscheidung s. die zust. Anm. von Brand, GmbHR 2019, 952. 7. Entreicherungseinwand… …Zahlungsunfähigkeit – § 15a InsO Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit nach der betriebswirtschaftlichen Methode erfordert eine aussagekräftige stichtagsbezogene… …InsO In die im Rahmen der Prüfung auf eine etwaige strafbegründende Zahlungsunfähigkeit im Sinne des § 17 Abs. 2 InsO aufzustellende stichtagsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Fabian Stam: Strafverfolgung bei Straftaten von Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz

    Rechtsanwalt Maximilian Klefenz
    …1990er Jahren engagiert sich die Bundeswehr dauerhaft und teils langjährig in Auslandseinsätzen. Zuvor hatte es nur humanitäre Hilfseinsätze durch die… …. Zeitgleich mit dem Ende des Kalten Krieges sollte sich die Bundeswehr jedoch auch an bewaffneten Friedensmissionen in Krisengebieten beteiligen. Das… …Bundesverfassungsgericht erklärte die – was zuvor rechtlich umstritten war – Beteiligung deutscher Streitkräfte an Auslandseinsätzen im Rahmen und nach den Regeln eines… …auch die Frage nach der Strafverfolgung der von Soldaten im Ausland begangenen Straftaten vermehrt Bedeutung. Laut einer Pressemitteilung der… …Staatsanwaltschaft Kempten, die seit dem Inkrafttreten des § 11a StPO zum 01.04.2013 auch für die Verfolgung von Straftaten, welche von Soldaten der Bundeswehr in… …2017 in 67 Fällen gegen Soldaten ermittelt, die Straftaten im Auslandseinsatz begangen haben sollen. Ermittlungen durch den GBA gegen… …Bundeswehrangehörige wegen Straftaten nach dem VStGB sind von dieser Zahl nicht umfasst. Die Bundeswehr befindet sich auch derzeit mit Soldaten in mehreren… …Auslandseinsätzen. Das Thema des vorliegenden Werks ist somit von aktueller praktischer Relevanz. II. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Zunächst stellt der… …Autor die derzeitige tatsächliche und rechtliche Situation bei der Verfolgung von Straftaten, die Soldaten der Bundeswehr bei Einsätzen im Ausland… …begangen haben (sollen), dar und bewertet die Befunde. Sodann sucht Stam nach gesetzgeberischen Lösungsmöglichkeiten für die aufgeworfenen und noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2020, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte… …: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem… …Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2020, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte… …: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem… …Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück