COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (17)
  • Risk, Fraud & Compliance (10)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate Deutschland interne Controlling Management Compliance Arbeitskreis Praxis deutschen internen Risikomanagement Governance Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufbaustufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen • Seminare Fraud &… …Alexander Wagner/ Wiebke Backhaus Compliance 3.–4.12.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining Fraud… …Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III Das externe Quality Assessment in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …und die Finanzberichterstattung (beispielsweise Untersuchungen der Qualität der Finanzberichterstattung, der Aufdeckung von Fraud oder der Qualität der… …genannt, wie die Interne Revision das Management unterstützen kann, indem bspw. unnötige Teilbereiche verbannt oder auch die von Aufsichtsbehörden oder… …of Commerce: NIST Privacy Framework: A Tool for Improving Privacy through Enterprise Risk Management, 16.01.2020, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance-Herausforderungen befassen sich Dr. Fabian Teichmann und Katharina Kuhn in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Heft 4/20. Bedarf die… …Datenstandards gelegt. Die Harmonisierung sei aber ein Gewinn für die Wettbewerbsgerechtigkeit. Weitere Themen der ZRFC 4/20 sind: Enterprise Risk Management in… …Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Joachim Reese und Prof. Dr. Silke Schätzer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, 177 S., 24,95 u. Management ist ein… …Management in einer turbulenten Wirtschaftswelt zukommen und wie Gestaltungsspielräume effektiv genutzt werden können – etwa bei der Optimierung von… …Ansätze des strategischen Kommunikationsmanagements und der Planung bzw. Evaluation von Kommunikationswegen. Neue Felder wie Content Management (Strategien… …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Erfolgsmodell Data Analytics Use Cases – Analysestrategien –… …direkt und indirekt. Systematisches Human Resource Management Das 3 x 5-Modell für zukunftsfähige Organisationen Von Prof. Dr. Heinz K. Stahl, Erich… …Schmidt Verlag, Berlin 2020, 319 S., 54,95 u. Human Resource Management ist mehr als klassisches Personalmanagement. Integriert in die moderne… …Corporate-Governance-Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Die sog. Corporate-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …beschäftigt. Dabei kann sich nicht nur zwischen Eigentümer und Management, sondern auch inner- * Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann, LL.M., ist… …Masterabschlüsse in Management (Harvard University, USA) Rechnungswesen und Finanzen (Universität St. Gallen, Schweiz) und Rechtswissenschaften (Universität St… …Competition Law and Compliance an der zhaw School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1 Schöchli, U., Kronzeugen gegen Schweizer Kartelle, in: NZZ vom… …kartellrechtliche Compliance-Programme bei der Aufdeckung von Kartellen eine gute Ergänzung zu der bei Selbstanzeigen vorgese- 5 Association of Certified Fraud… …Elliance Journal, Vol. 4, Nr. 2, 2018, S. 77 f. 37 Association of Certified Fraud Examiners Inc. (ACFE), 2018 Report to the Nations, Austin 2018, S. 17. Die… …wesentliches Element der langfristigen Strategie aller globalen Unternehmen und KMU. 38 Association of Certified Fraud Examiners Inc. (ACFE), 2018 Report to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Prof. Dr. Marc Eulerich) 3. Das Management von Währungs­risiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors Die Behandlung von Währungseffekten zählt zu… …, Fraud & Compliance (ZRFC) in Heft 3/20 die Angaben in den Geschäftsberichten von DAX-Konzernen außerhalb des Finanzsektors im Zeitraum 2009 bis 2018… …Praxisbeispielen erleichtert. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund… …entwickeln. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund… …. 1129–1134 Management in M&A-Transaktionen Dr. Barbara Koch-Schulte BB 20/2020 S. 1131–1135 Gesellschaftsrechtliche Aspekte eines Verbandssanktionengesetzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse erbringt. Zur Vorbereitung werden alle vom Management durchgeführten Risikobewertungen überprüft… …. Der Revisionsleiter kann Interviews, Umfragen und Workshops verwenden, um vom Management der verschiedenen Hierarchieebenen, von der Geschäftsleitung… …Organisation enthalten. Dazu überprüft die Interne Revision unabhängig die vom Management identifizierten Schlüsselrisiken. Der Revisionsplan muss auf einer… …, Zeit seit der letzten Prüfung, Veränderungen im Management etc.) sowie Ziele und Umfang und eine Liste von aus der Strategie der Internen Revision… …wurden, und die Dokumentation von Besprechungen mit dem Management auf verschiedenen Hie rar chieebenen der Organisation dienen. 3. Berichterstattung und… …Geschäftsleitung zur Genehmigung vorgelegt wird. Die Vorlage erfolgt während einer Sitzung, die auch das Management einbeziehen kann. Ressourcenbeschränkungen… …Gesprächen mit dem Management sowie Protokolle von Sitzungen der Geschäftsleitung über die Diskussion und Genehmigung des Revisionsplans, aller… …berichten entweder an das Management oder sind Teil davon. Ihre Tätigkeit kann Bereiche wie Umwelt, Finanzkontrolle, Arbeitsschutz, IT-Sicherheit, Recht… …Prüfungsdienstleister berichten an das Management oder externe Interessengruppen – oder sie werden durch den Revisionsleiter beauftragt und berichten an ihn. Nach der… …Sitzungen mit Dienstleistern, Geschäftsleitung oder Management dokumentiert sind, die Dokumentation über den Prozess und die angewandten Kriterien zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …4 • ZCG 1/20 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Das Management von Compliance- Risiken Anforderungen des Gesetzgebers, aber… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/19 S. 254–261). Weitere Themen in der ZRFC 06/19 sind: CCModerne Interessenvertretung – Lobbyismus als Bestandteil… …sind: CCFolgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management (Prof. Dr. Christian Mieke, S. 112–115); CCDie Zukunft der Innovation… …Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Herausgegeben von der Risk Management Association e. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 129 S… …entstehen in einem immer internationaleren, zunehmend mobilen und digitalen Marktumfeld? Diese und weitere Fragen nimmt das Expertenteam der Risk Management… …CCWeiterentwicklungen der Risikomanagement-Standards sowie im Business Continuity Management CCHerausforderung Korruptionsprävention in international aufgestellten… …Pflichtenheft wird im Beitrag näher analysiert. Organisation der Inhaberfamilie und Ownership Management in Familienunternehmen Von Prof. Dr. Dr. Holger Fleischer… …Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 48 • ZCG 1/20 • Service c ZCG-Veranstaltungen Stakeholder Management… …Kostenbeteiligung beträgt 290 u + MwSt. Anmeldung: https://www.bdu.de/ veranstaltungen/fachkonferenz-sanierung- 2020. Münchener Management Kolloquium Am 10. und 11. 3… …. 2020 findet das nächste Münchner Management Kolloquium statt. Neue Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen bilden den Themenkranz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/20 S. 22–27) beschreibt Hintergründe, Einzelheiten und Auswirkungen des neuen Bußgeldmodells. Zudem… …die digitale Unternehmenspraxis zu transformieren. Earnings Management in Deutschland Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der… …„Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht u. a., ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen… …buchmäßige und das reale Earnings Management erläutert. Es folgt eine umfangreiche Übersicht der deutschen und internationalen Literatur zu den beiden… …Themenbereichen „Vergütung“ und „Earnings Management“ sowie zum Zusammenhang beider Größen. Darauf aufbauend leitet der Autor zahlreiche Hypothesen her. Er… …betrachtet dabei nicht nur, ob buchmäßiges und reales Earnings Management mit dem Ziel betrieben wird, die Vorstandsvergütung zu beeinflussen. Vielmehr… …Management Strategien, Erfolgsfaktoren und Best Practice für die Transformation Herausgegeben von Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr. Dr. Mario Situm, 2… …Restrukturierung: Change Management, M&A, Wertorientierte Managementkonzepte CC Sanierungskonzepte nach IDW S 6 sowie insolvenzrechtliche Besonderheiten 94 • ZCG… …. York Schnorbus und Dr. Felix Ganze­r, BB 8/2020 S. 386–395 Thema Autor Quelle Tax Compliance Management und Digitalisierung in Umsatzsteuer und Zoll Zur… …. Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) 2019, 129 Seiten, €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Process Mining in der Revision im Detail diskutiert wird. 2. Vom Data Mining zum Process Mining Damit das Management von Unternehmen in der aktuellen… …sogenannte Business Process Management (BPM), eine Methode zur Modellierung und Analyse von Prozessen und zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. Hierbei… …Konfiguration in einen Prozess überführt. 3. In der nächsten Phase wird der aktuelle Prozess durch das Management überwacht und auf mögliche notwendige Änderungen… …Beispiel Supply Chain Management oder den Produktionsbereich. 3. Verbindung von Process Mining und Interner Revision Nach den jüngsten Unternehmensskandalen… …verbessern und seine Unternehmensziele zu erreichen. Obwohl die Process-Mining-Forschung innerhalb der Business Process Management Community stark zugenommen… …. (2017). Auch Forscher aus dem Bereich Business Process Management greifen das Thema auf, um ihre prozessbezogene Sichtweise mit aktuellen Herausforderungen… …simplification based on multiperspective metrics, in: Business Process Management, Springer, S. 328–343. Huang, S.-M./Yen, D. C./Hung, Y.-C./Zhou, Y.-J./Hua, J.-S… …. Jans, M./van der Werf, J. M./Lybaert, N./Vanhoof, K. (2011): A business process mining application for internal transaction fraud mitigation, Expert Syst… …, Springer, S. 311–329. Linoff, G. S./Berry, M. J. (2011): Data Mining Techniques: For Marketing, Sales, and Customer Relationship Management, Hoboken, NJ… …, M./Santoro, F. M. (2016): Business Process Management – Don’t Forget to Improve the Process!, Business & Information Systems Engineering, Vol. 58 (1), S. 1–6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …auf die Corporate Governance und leitet Implikationen für die Praxis ab.] Fraud Eiselt, A./Sawadka, J.: Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der… …Wie? Mit wem? – Anti- Korruption- und Antitrust-Compliance in der Unternehmenspraxis: Management von Risiken im Bereich Anti-Korruption und Kartellrecht…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück