COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (33)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Ifrs Bedeutung Fraud Unternehmen Prüfung Praxis Corporate Kreditinstituten Risikomanagement Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 12 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Schutz vor Spielsucht oder Totalüberwachung?

    Die Rechtmäßigkeit der automatisierten Datenverarbeitung zur Spielsuchtfrüherkennung nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
    Seda Dinc, Kerem Bakir
    …durch das Online-Glücksspiel generiert. Zum 1. Juli 2021 ist der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …Länder sind: Belgien, Bulgarien, Tschechische Republik, Deutschland, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland… …Vereinigtes Königreich Deutschland Österreich Zypern Niederlande Kroatien Estland Italien EU insgesamt Portugal Polen Slowenien Lettland Tschechien Rumänien… …Österreich Slowenien Niederlande Deutschland Lettland Zypern Rumänien Slowakei Malta 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 Abbildung 10: Mittel der Kohäsionspolitik… …Deutschland 12 629 097 10 800 720 22 1 429 817 87 7 775 380 Eesti 19 2 456 281 3 271 389 22 2 727 670 6 1 032 346 Éire/Ireland 0 0 0 0 0 0 5 360 328 Ellada 0 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …bestimmten Fällen stattdessen (weiterhin) berechtigte Interessen als tragfähige Rechtsgrundlage an – in Verkennung der jedenfalls in Deutschland mittlerweile…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …. In Deutschland ist zudem die Entwicklung eines Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) 3 zu erwähnen, das zu erhöhten Berichtspflichten zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …die Unternehmensgruppe in Deutschland handelnde GmbH im Rahmen eines Ausgliederungs- und Übernahmevertrages sämtliche Aktiva und Passiva übertragen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …gegenwärtigen europäischen Durchsetzungsdefizits in manchen Mitgliedstaaten und die vor allem in Deutschland fehlende Einheitlichkeit der Anwendung und Auslegung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    (Unternehmens-)Datenschützer – Ein Berufsbild im Wandel

    Jutta Löwe, David Schwab
    …Tendenzen: Erstens, dass der/die Leiter/in Datenschutz nicht zwangsläufig in Deutschland verortet sein muss. Zweitens, selbst wenn man auf eine lokale Lösung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    VG Wiesbaden vs. Hessischer VGH

    Keine abschließende Antwort auf die Frage, ob der Einsatz eines Dienstleisters mit Hauptsitz in den USA eine unzulässige Drittlandsübermittlung darstellen kann
    Dr. Jan-Philipp Günther-Burmeister
    …Übereinkunft zwischen Deutschland bzw. der EU und den USA, die nach Art. 48 DSGVO eine Übermittlung von personenbezogenen Daten rechtfertigen könnte, existiere…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Es geht um Macht

    Eine Replik auf Ari Ezra Waldman im Gespräch mit Niko Härting
    Ass. Jur. Kirsten Bock
    …, dass sich diese Praxis problematischer Besetzungen oft aus fachfremden Gebieten fortsetzt. Dass sich aber gerade in Deutschland mit dem Geltungsbeginn… …verstärkten Aufmerksamkeit der Presse, Angaben zu hinterfragen und deren Richtigkeit zu prüfen. Einen anderen Weg als in Deutschland sind bspw. Frankreich und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Know-how sind schon seit vielen Jahren Mangelware. Jetzt hat sich die Qualifikationskrise (in Deutschland beschönigend gerne als Fachkräftemangel bezeichnet)… …Sprache verfügbar. Beteiligt waren die Institute aus Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, die Niederlande…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück